VW Phaeton - very impressive...

  • Zitat

    Original geschrieben von Rene F.
    wer soll das zahlen?


    aber wenn das nicht wäre - dann würd ich mir einen kaufen.


    Genau das ist das Problem. Die Leute, die den Phaeton schick finden, jammern über sowas rum.


    Die Leute, die sich überlegen ob der Wagen eine Alternative zu S-Klasse oder A8 wäre, ist das sowas von .....


    Ich lach' mich immer halb tot, wenn im Audiforum über > 50.000 Euro Blechhaufen diskutiert wird, und dann aber rumgejammert wird, was die Inspektion oder das Öl kostet, oder daß der neue CR einen Liter mehr Diesel braucht.

  • ist das richtig dass der kleine phaeton nur 13 liter benzin komibiniert verbraucht?! :S


    mein 1.6er passat mit nur 101ps schluckt genausoviel.... :S

    //M

  • Verbrauch ist keine feste Grösse, sondern von vielen Faktoren abhängig.
    Ich schätze mal, um einen 101 PS- Passat auf 13l zu kriegen, muss man ihn entweder kräftig treten oder nur extreme Kurzstrecken damit fahren. Wenn Du das gleiche mit einem Phaeton tust, kannst Du die 13l in die ewigen Jadgründe schicken. Wahrscheinlich selbst den 3,0 TDI.
    Ich bin den V8 aber über ein Wochenende gefahren, mit einigermaßen viel Autobahn so zwischen 160 und 180, kurzfristig 250 Spitze, wenn frei war, dazu ein wenig Landstraße und Stadt und kam so auf um die 15- 16l. Ich schätze mal, ein aktueller Passat mit 105 PS Benziner, hätte dabei um die 9- 10l gebraucht (die 250 lassen wir dabei mal beiseite ;) ).

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • fahrsfahrwerkaus


    Tja, so ist das Leben :)


    Ich finde ihn nicht mal langweilig, er ist einfach sehr schlicht gehalten und kein Designexperiment wie es etwa der 7ner ist.


    Ein Bekannter hatte einmal kurz den V10 TDI, auf jeden Fall reichte das Drehmoment um von einer Kreuzung abzubiegen und einen leichten Drift aus dem Stand zu produzieren (ungewollt, einfach voll drauf getreten).


    Der Touareg ist auch ganz schön, und ja auch noch halbwegs geländegängig und ein gutes Zugfahrzeug.
    Auch die Verarbeitung ist gut, da stimme ich dir zu.

    Some experiences only impress you once.
    The special ones do it again and again.

  • ich oute mich mal als Phaeton-Fahrer. Ich habe mir das Fahrzeug (3.2 V & Automatik) gebraucht beim VW-Händler gekauft. Das Auto stand dort schon einige Zeit und das Angebot inkl. der Inzahlungnahme meines "Alten" war einfach unschlagbar. Dazu gab es natürlich die - in meinen Augen unverzichtbare - VW-Gebrauchtwagengarantie PerfectCarPro, die zumindest etwas Sicherheit gibt.


    Fazit nach ca 10.000km und 4 Monaten in meinem Besitz:


    1. Das Auto ist unglaublich angenehm zu fahren und wahnsinnig leise. Man steigt auch nach einer langen Fahrt sehr entspannt aus.


    2. Der Verbrauch liegt bei mir lt. Bordrechner bei 12,6 l Super im Durchschnitt (70 % Autobahn und 30 % Stadt). Auf der Autobahn ist der Phateon mit 120 km/h durchaus mit 10 l/100km zu fahren (macht aber natürlich keinen Spass). Der Verbrauch steigt rapide im Stadtverkehr (ca. 15-16l bei normaler Fahrweise) und bei Geschwindigkeiten ab 180 km/h aufwärts.


    3. In dem Auto ist sehr viel Elektronik und Technik verbaut. Meiner wurde vor der Auslieferung komplett in Dresden überarbeitet und vom Händler durchgesehen. Trotzdem musste er noch zweimal in die Werkstatt - und der Händler hat insgesamt für 10.000 Euro noch Teile hinein repariert (inkl. neuer Kats, neuem Infotainment-system etc.). Das ging natürlich alles auf Gewährleistung und jetzt habe ich neben neuen Bremsen auch noch jede Menge andere Neuteile, aber es macht schon ein wenig Angst, wenn man das irgendwann mal selber zahlen soll.


    4. Die Unterhaltskosten sind nicht ohne. So sind nur bestimmte Reifentypen zugelassen und ein Satz Sommerreifen kosten mal eben 1000 Euro (nur die Reifen!).


    5. Man darf sich nicht durch die teilweise sehr günstigen Preise täuschen lassen. Das Auto ist nicht unempfindlich und wirklich alles ist sehr teuer. In jedem Fall muss der Wagen mit Garantie beim VW-Händler gekauft werden. Dann kann man jedes Jahr für ca. 500 Euro eine Garantieverlängerung kaufen, die einem vor allzu grossen bösen Überraschungen bewahrt.


    6. Der Service ist sehr stark vom Händler abhängig. Hie rmuss man eher etwas weiter fahren, um an jemanden zu geraten, der sich damit auch auskennt.


    Insgesamt bereue ich den Kauf nicht. Allerdings hat mich der zweite Werkstatt-Aufenthalt (dauerte insgesamt 14 Tage) schon ins Zweifeln kommen lassen.


    Viele Grüsse

  • Zitat

    Original geschrieben von Wahid06
    mein 1.6er passat mit nur 101ps schluckt genausoviel.... :S


    Automatikfahrer?

  • EDIT:

    Zitat

    Original geschrieben von Hpman
    Automatikfahrer?


    Richtig....leider automatikfahrer.... aber dieser sommer kommt meine e-class oder 5er mit automatik und schaltpäddel und blablalbal ;)


    ot:

    Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Verbrauch ist keine feste Grösse, sondern von vielen Faktoren abhängig.
    Ich schätze mal, um einen 101 PS- Passat auf 13l zu kriegen, muss man ihn entweder kräftig treten oder nur extreme Kurzstrecken damit fahren...


    hmmm :S laut handbuch verbraucht er innerorts 13l.... fahre hauptsächlich innerorts... liegt vlt am 4gangautomatik oder? versuche ihn so zu zähmen wie möglich aber naja weniger als 13l schafft da keiner.... habe auch kein fis sodass ich das genauer dokumentieren könnte aber am ende an der tankstelle rechnet sich das ja leicht :D


    btt:


    ich finde den phaeton auch sehr elegant, als fahrgast :D
    im fond hat man ein super platzangebot und comfort welcher dem der s-class und 7er bmw gleicht... es kommt halt immer auf die marke an....


    wahid

    //M

  • Der V10 TDI ist der beste aus der ganzen Modellreihe, aber die Steuer die für den Wagen fällig ist, bereitet keine Freude :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!