G-MoN Netmonitor für Android 2.0 (Milestone)

  • Falls hier jemand ein Samsung Galaxy S I9000 hat, wäre ich an Infos interessiert, ob G-MoN hier die Nachbarzellen in 2G und 3G anzeigen kann und ob der RX Level in 2 dB Schritten angezeigt wird. Auch wäre ein Vergleich der WLAN Empfindlichkeit zu HTC oder Motorola interessant.

  • Hat ewig gedauert aber nun kann man mit G-MoN 1.8.0 schöne Messfahrten machen. 5 verschiedene Pegelbereiche lassen sich frei definieren. Die kml Datei wird direkt erstellt und man kann sich das Ergebnis dann in Google Earth anschauen. Einziger Wermutstropfen ist, dass das Display während der Messfahrt anbleiben muss, da Android sonst keine Zelldaten liefert.


    Die Serving Cell aus der CLF wird mittlerweile auch in der Map angezeigt.



    Messfahrt mit G-MoN in Google Earth by carknue, on Flickr

  • Hallo,


    nutze G-Mon auf einem Samsung GT-I9000 mit Android V2.2
    Datenbank hat ca. 13200 Einträge.
    Merkwürdiger Effekt: bei bestimmten Zellen hängt der Fakt, ob sie in der Datenbank gefunden werden, von der Reihenfolge ab, mit der die Zellen nacheinander vom Mobile gehört werden. Die gleiche Zelle, welche eben noch mit Angaben aus der Datenbank angezeigt wurde, ist beim nächsten Zellwechsel für das Mobile nicht zu finden ".. No Cell Tower information.." .


    Kann man den Effekt durch eine bestimmte Reihenfolge in der import.clf eventuell vermeiden?


    Nebenbei: es werden beim GT-I9000 keine Nachbarzellen angezeigt, ansonsten läuft das Programm hervorragend.

    Gruß wirelessfriend

  • Ich weiß nicht, ob das technisch möglich ist. Bei meinem letzten Gerät, einem SE XPERIA X1 unter WM6 konnte ich auch nur die PSCs der umliegenden Zellen im Netzmonitor sehen. Die CellID gab's nur für die aktuelle Zelle. Bei meinem aktuellen HTC Desire Z ist es das selbe. Vom Innenleben her war das SE zwar auch HTC (und der Netzmonitor scheint die gleiche Grundlage zu haben, da identisch aufgebaut), aber da auch andere Netzmonitore für Android ausschließlich den PSC an Stelle der CellId zeigen, glaube ich, dass das tieferliegende Gründe hat.

  • fst-gsm
    Nein, gibt es nicht. Das ist von Google so nicht vorgesehen. Der Grund dafür erschließt sich mir nicht, höchstens Unwissenheit seitens Google oder es geht technisch nicht.


    Mittlerweile kann man den Scrambling Code der Serving Cell anzeigen. Das hat Google mit Android 2.3 noch nachgereicht. Ein Update von G-MoN kommt noch diese Woche. Das funktioniert aber nur bei Handys, die auch die Nachbarzellen anzeigen können, was leider längst nicht alle können oder wollen. Das 99Euro Huawei Lidl/Fonic Handy kann es übrigens. Bei HTC ist man immer auf der sicheren Seite. Von Samsung konnte das bisher noch kein Handy aber bei dem LTE Galaxy scheint sich das zu ändern... Bei Bedarf kann ich mal ne Liste machen, welche Handys Nachbarzellen anzeigen können.

  • Anzeigen wird es nur eins. Ist die Frage welches. Keine Ahnung, wie diese Dual SIM Handys überhaupt funktionieren. Ist man wirklich mit beiden SIMs gleichzeitig online? Oder muss man umschalten? Hat es 2 Signalstärke Balken? 2 getrennte Radios? Vielleicht zeigt es die beiden Netze auch abwechselnd an.


    Mit der verfügbaren SDK kann man nicht zwischen verschiedenen Radios wählen. Das Simvalley SP-60 kann übrigens Nachbarzellen darstellen. Vielleicht wird es noch billiger, dann könnte ich mir mal eins zum probieren bestellen.

  • Die Dual-SIM Android Phones sind afaik alle Dual-SIM Stand-By


    Man hat also zwei Empfangsbalken gleichzeitig, ist auch auf beiden SIM Karten gleichzeitig erreichbar - abgehend kan man beide SIM Karten nicht gleichzweitig nutzen


    Wahrscheinlich haben die Chipsaetze dafuer zwei eigenstaendige Reciever aber nur einen Transciever

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!