T610: S/// lernt nichts

  • Zitat

    Immerhin, wie ich sehe, arbeiten T68 und die T610 mit den selben Akkus (BST-14)


    Da muss ich dich enttäuschen, das T610 benötigt den BST-25.




    - Airlancer

  • Also ich finde es ist ein wirklich gelungenes Gerät. Also meiner Meinung ist bisher das T68i das beste Handy auf dem Markt (von den derzeit Verfügbaren) und der Nachfolger bügelt dann noch die Fehler des T68i aus. Das Design finde ich auch sehr gelungen. Es ist schlicht, elegant und wirkt verdammt edel!


    Gruß, datmoe

    datmoe

  • Ich habe lange auf die Nachfolge vom T68i gewartet...und gehofft..


    Aber leider umsonst, vieles an diesem T610 stört mich einfach.
    Deshalb werde ich es mir nicht kaufen und auf den Siemens SX1 warten.


    Ich wette mit euch das T610 wird fast genauso kosten wie das Siemens sx1, und da ist für mich klar welches Handy einfach mehr bietet und sein Geld wert ist..



    Schade echt.....


    :( :( :( :(

  • ich weiß gar nicht was dieses Genörgel über den Akku soll. Wenn der Akku mal nicht mehr ganz voll sein sollte, lädt man ihn halt zwischendurch auf. Also was soll das Theater? Kuckt euch mal an, wie lange ein Akku in nem Siemens hält. Zudem ist die Akkuanzeige bei SE echt :top: . Ich hatte bisher 4 Siemens und ein Motorola und alle Anzeigen waren ziemlich sch**ße. Da hat man gerade noch ein Viertel drin und nach 5 min telefonieren ist das Ding leer. :flop: Bei meinem T300 kann ich mich echt drauf verlassen.
    Ich kann nur sagen, dass mein SE um ein Vielfaches besser ist als z. B. das S45, was die Tastatur, das Display, die Bedienung und den Akku angeht. Ich freu mich schon absolut auf's T610. Finde das Teil echt hammercool.:top:
    Hoffentlich kommts bald.
    Grüße
    Wombat

  • Wenn es nach mir ginge, bräuchte gar kein Handy MMS. Habe noch nie eine verschickt, noch nie eine bekommen und habe in meinem gesamten Bekannten- und Kollegenkreis auch niemanden, der jemals eine empfangen....
    A propos HSCSD. Die Vorgänger T66 und T600 hatten doch auch kein HSCSD, oder?! Das T600 war schon ein abgespecktes Winzighandy.
    Da bleibt SonyEricsson seiner Linie treu. Jeder Hersteller hat Prodkutreihen mit bestimmten Features. Nokia macht das schon ewig und keinen stört's.
    Das T610 ist nicht dazu gedacht, alles zu haben.
    Die Politik mag nicht jedem gefallen, sie ist aber nun mal so.
    Wer sagte eigentlich, daß das T610 das T68i ablösen soll? Das verrät doch schon die Nomenklatur, daß dem nicht so ist! :confused:

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Das T600 hat HSCSD, genauso wie auch das T610 :)


    Ein Freund von mir war heute auf der Cebit und sagt das T610 hätte ein schnelles Menü und SMS schreiben wäre schneller als auf seinem T68i. Und er ist normal sehr kritisch was sowas angeht.


    Hoffentlich kommt das Gerät bald. Aber sieht ja so aus als wäre es im Prinzip verkaufsbereit.



    - Airlancer

  • plantagoo


    bezüglich den nokia handys... ich denke der durchschnitts nokia user ist zu dumm (ich will hier echt niemandem nahetreten) und merkt nicht, dass ihm:


    mit dem 3210 ein gerät verkauft wurde, das extrem schwer ist, nimh akku und keinen vibra hat


    dann kauft er sich ein 3310 und weiss auch zu diesem zeitpunkt nicht, dass eigentlich schon beim 3210 ein li-ion akku aktuell wahr, und er immer noch nimh hat, dass sein gerät eigetlich nur ein neues gehäuse hat, und dass er sich bald das nahezu identische 3330 kaufen soll.


    zu dem 3330 gibts dann nicht viel zu sagen, wap gibt's schon lange. aber in zwischen wurde es implementiert.


    na und inzwischen sind noch mehr geräte der 3-er serie auf den markt gekommen, ich kenne sie aber nicht wirklich.



    das ganze war jetzt sehr offtopic. ich bin einfach immer noch der meinung, dass nach 1.5 jahren t68 mehr zu erwarten ist, und damit meine ich vor allem die deteils wie speicher, adressfeld, und die freispreche, da der lautsprecher dafür schon vorhanden ist, sonst würde das mit den polyphonischen klingeltönen nicht funktionieren.


    und zu der akkusache... für mich war's ein kurzer entscheid vom t28 auf das r310 mzusteigen, ebenfalls dann weiter zum t39,.. und es wahr ein gutes gefühl an gewisse anlässe mit zweit-akku zu gehen, anstelle stromanschluss zu suchen.

    life's too short, skip the manual

  • Ich besitze kein T68, und habe mich für den Akku auf das Whitepaper des T610 gestützt. Dort steht auf Seite 45 und 46 Widersprüchliches: einmal BST-25, einmal BST-14. Scheint jemand ungeschicktes Copy-Paste gemacht zu haben.


    Ich stimme im übrigen maxson zu, was die Bedeutung der Kompatibilität bei den Akkus angeht.


    Dass ich Ericsson "kritisiere", glaube ich nicht, immerhin besitze ich ein T39 und 2 R520, nebst einem R310. Eher die Politik des Jointventures S///.
    N***a zu kritisieren, fällt mir allein deshalb nicht ein, da ich diesen Geräten keine Aufmerksamkeit schenke...


    Ein ///-Fan,
    classicblue

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!