Here Maps, Here Transit, Here Drive, Here Drive+...

  • nach der Artikellektüre:
    am besten wäre eigentlich, Nokia würde here behalten, Quasi als neutrale Instanz. Das wäre dem Markt wohl am zuträglichsten.
    Und selbst wenn sie einen kleinen Obolus für die mobilen Geräte nehmen würden, wäre das auch meiner Sicht noch OK. Scheinbar machen Sie ja aber jetzt schon eine mini-Gewinn.


    Zu ärgerlich, dass sie wegen des Finanzmittelbedarfs im Netzwerkbereich so handeln müssen. Aber selbst dieser Weg ist ja nicht unumstritten.
    lg mayba

  • Ja, das verheißt nichts Gutes für die Navi-App.
    Das Konsortium der Autofirmen würde m. M. n. die kostenfreie Aopp schnell vom Markt nehmen.

  • Zitat

    Original geschrieben von JMartin
    Das Konsortium der Autofirmen würde m. M. n. die kostenfreie Aopp schnell vom Markt nehmen.

    Warum?

  • Einfach der Logik folgend, dass man nichts mehr gut verkauft bekommt (eingebautes Navi), wenn man es an anderer Stelle verschenkt (App).
    Ich weiß, beides kann man nicht gleichwertig nebeneinander stellen. Aber ich als Kunde würde schon deutlich hinterfragen, weshalb ich einen saftigen Aufpreis für ein eingebautes Navi zahlen soll.
    Oder anders gefragt: Welches Interesse sollten die Autohersteller haben, eine kostenfreie Navi-App anzubieten?


    Vielleicht ist das auch Schwarzmalerei, aber ich bin sehr skeptisch.

  • Google wird automotive sicher nix machen, da die keinerlei Erfahrungen mit Offlinekarten als Bundle haben.
    Und ein Onlinenavi mit Google Maps würde ich nicht im Auto haben wollen.


    Über Kompetenz im Automotivebereich verfügen nur Here und TomTom.
    Es gibt auch nur von diesen Herstellern digitale Karten für den Einsatz im Auto, die auch offline verwendet werden könnten. So ein System müsste Google erstmal entwerfen und auch die Zuliefererindustrie entsprechende Schnittstellen implementieren.


    M.

  • Zitat

    Original geschrieben von JMartin
    Einfach der Logik folgend, dass man nichts mehr gut verkauft bekommt (eingebautes Navi), wenn man es an anderer Stelle verschenkt (App).
    Ich weiß, beides kann man nicht gleichwertig nebeneinander stellen. Aber ich als Kunde würde schon deutlich hinterfragen, weshalb ich einen saftigen Aufpreis für ein eingebautes Navi zahlen soll.

    Jemand, der 40.000 Euro aufwärts für ein Auto bezahlt, wird sich gewiss kein Handy ans Armaturenbrett hängen, um es als Navi zu nutzen. Zumal die Vernetzung mit den Bordsystemen bei den integrierten Entertainment-Systemen ein ganz anderes Level hat als ein Handy.


    Zitat

    Oder anders gefragt: Welches Interesse sollten die Autohersteller haben, eine kostenfreie Navi-App anzubieten?

    Datenaggregation. Das ist der einzige Grund, warum solche Systeme kostenfrei angeboten werden.


    Dadurch, dass möglichst viele Menschen das Navi nutzen, wird auch der Anteil höher, der die Datensammel-Option nicht deaktiviert. Dadurch generiert der Hersteller dann u.a. die Verkehrsflussinformationen, die er wiederum an anderer Stelle kommerzialisiert.


    Das gleiche gilt auch für die Datenpflege durch die vielen Smartphone-Benutzer. Denn dort hast du u.a. die Möglichkeit POIs zu bewerten, falsche oder fehlende Einträge zu melden. Das alles kannst du in den On-Board-Systemen vergessen.


    Aber genau diese Informationen helfen dem Kartenanbieter, seine Daten zu verbessern.

  • Standortbestimmungsserver -supl.nokia.com


    Hi,
    ich bin gerade auf Reisen gewesen (Paris) und wollte dort meine Fussgängernavi des E72 nutzen.
    Ich hatte auch schön und in Ruhe einen Satfix gemacht zusätzlich noch unterstütztes GPS eingeschaltet.
    Beim direkten Finden hatte ich auch kein Problem, der SatFix ging schnell.


    Jedoch wenn ich dann einen anderen Standort ausgewählt habe und die Navi (gehen) dann dahin machen wollte, hat das Tel ewig gebraucht, um meinen aktuellen Standort zu finden und die Navigation zu beginnen. Und das, obwohl das Gerät noch Sekunden zuvor genau wusste, wo es sich befindet.


    Kann es sein, dass der Server
    supl.nokia.com
    gar nicht mehr läuft?
    Immerhin ist Nokia ja fleißig am Server abschalten.
    Kennt jemand sonst Alternativserver?
    Oder kennt jemand das Problem. Wie gesagt, ist es noch die Symbianversion (3.04) von Maps.


    lg mayba

  • Der Server ist noch aktuell. Zumindest läuft er bei mir noch.


    Ich kenne dieses Verhalten nur, wenn das Navi häufiger mal ein und aus geschaltet wurde. Dann gibt es manchmal keinen Fix. Oder wenn viele Apps genutzt wurden. Dann gibt es manchmal auch keinen Fix.
    Bei mir hat jedoch immer ein Neustart geholfen. Das ist bei mir schon seit dem N95 so.


    In einigen sehr selten Fällen hatte ich auch Probleme mit einem Fix. Das war aber im Schatten von Häusern und ich vermute, dass die Sats auch etwas schlecht standen.


    Deinen Fall hatte ich nur in der Form, dass ich zwischen einem Fix und einer Navigation die App beendet hatte. Ansonsten hatte ich diesen Fall noch nicht.


    VG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!