HTC Desire HD vorgestellt

  • DaRappa achso, mist....kenn mich da nicht so aus...ich wusste nur, dass htc mal gesagt hatte, dass die angaben auf expansys immer die aktuellsten sind...und da hatte ich gedacht, schau ich am 11. einfach mal (war ja einst das aktuelle release date) und tjo..


    wo hier schon gefragt wird, weiß jemand wann das hd/z beim T erhältlich sind?

  • Zitat

    Original geschrieben von Nekoelschekrat
    Lt. heutigem Telefonat mit o2 in der nächsten oder spätestens übernächsten Woche


    Wenn das Stimmt wäre es wirklich Hammer, danke für die Information

  • Ich besitze derzeit das Nokia 5800 und überlege dämnächst entweder das Nokia N8 oder das HTC Desire (ggf. HD) zu kaufen. Prinzipiell gefallen mir die HTC-Geräte besser. Da ich jedoch mit Android und HTC bisher keine Erfahrungen sammeln konnte würde ich mich freuen wenn ihr mir ein paar Fragen beantworten könntet.


    1. Derzeit verbinde ich mein Nokia via Bluetooth mit meinem Windows-PC und verwalte über die Nokia PC-Suite den Kalender (schauen was anliegt, neue Termine eintragen,...) und lese und schreibe SMS (die dann übers Handy verschickt werden).
    Gibt es sowas fürs HTC Desire (HD) auch?


    2. Eine ganz einfache Frage: Ich habe es beim HTC Desire im Laden nicht so schnell hinbekommen dass dort mehr als nur ein kommender Kalendereintrag auf dem Startbildschirm angezeigt wird (unter dem Wetter). Ist das tatsächlich nicht möglich? Ich habe nur die Möglichkeit gefunden auf einen zweiten Startbildschirm zu wechseln der dann den gesamten Kalender darstellt - das wäre für mich auch in Ordnung.


    3. Verfügt das HTC Desire mit Android unter anderem über folgende Funktionen (ohne dass erst Apps dafür gesucht und installiert werden müssen):
    - schnelles und einfaches Umschalten zwischen Profilen (Lautlos, Laut, Nur-Vibration,...) - wird das aktuelle Profil irgendwo auf dem Startbildschirm angezeigt?
    - Wecker (mehrere Weckzeiten pro Tag, automatisch nur an Werktagen)


    4. Gibt's beim HTC Desire eine Möglichkeit über SyncML mit dem o2 Communication Center den Kalender und die Kontakte zu synchronisieren?


    5. Vermutlich sieht man im Standbye-Modus auf dem Display des Desires nichts (das Nokia hat ja nun endlich wieder eine permanente Uhr und vermutl. auch Symbol bei verpassten Anrufen etc..) - gibt es ähnlich wie beim Nokia irgendwie eine Benachrichtungs-LED für neue SMS / verpasste Anrufe?


    6. Wie stelle ich auf dem Desire eine Internetverbindung her und trenne diese wieder? Derzeit ist es bei meinem Nokia so dass wenn ich den Browser starte (oder eine andere Anwendung die Internetzugang benötigt) dass dann eine Abfrage aufspringt in der ich den Zugangspunkt (GSM/UMTS oder WLAN etc.) aussuchen kann. Sobald ich den Browser geschlossen habe wird's Internet auch wieder automatisch getrennt. Umgekehrt bedeutet das dass wenn ich den Browser nicht schließe sondern im Hintergrund offen lasse bleibt die Internet-Verbindung bestehen.
    Wie ist das beim Desire gelöst?:
    - ob ich über UMTS oder WLAN ins Netz möchte
    - wann / ob das Internet wieder getrennt wird


    7. Aufenthalt im Ausland: Kann ich irgendwie recht einfach das Internet-Konnektivität im Ausland abklemmen oder aber gibt es eine Funktion ähnlich im Nokia, dass generell bei Roaming nochmal einmal mehr nachfragt wird?


    8. Wie ist das beim automatischen Aktualisieren des Wetters oder periodischen Abrufen der Mails: Wird da dann automatisch immer im selbst auszusuchenden Zeitintervall online gegangen, die Inhalte geladen und danach wieder automatisch offline gegangen?


    9. Ich habe mehrfach gelesen dass bei Android die Anwendungen generell nicht geschlossen werden sondern automatisch im Hintergrund weiterlaufen (beim Nokia gehen die Programme tatsächlich zu wenn man auf "Schließen" drückt. Müsste ich da nun eigentlich beim Android nach jeder kurzen Surf-Session noch die Task manuell beenden?


    Ich würde mich freuen wenn ein Experte hierzu ein paar Antworten geben könnte. Das würde mir die Entscheidung ob ich von Nokia auf HTC umsteige sehr erleichtern. :)


    Danke schön schonmal.

  • Also.


    1. Wecker geht wie bei dir beschrieben
    2. Umschalten von "Profilen" (halt nur Vibrieren, Lautlos, Normal), Datenverbindung ausschalten, WIFI uvm geht via Widget auf dem Startbildschirm
    3. Für Kalendar gibts kostenlose Alternativen wie Android Agenda Widget (imo heisst das so). Da kann man eine komplette Seite nur mit Kalendereinträgen nutzen
    4. Roaming kann abgeschaltet werden
    5. Man muss ja, um Market zu nutzen, eine Gmail Adresse haben (nicht nutzen, aber wenigstens einmal registrieren).
    Ich habe aber bei Flipout noch nicht rausgefunden, wie ich GMAIL nach gewünschten Minuten abrufen lassen kann. Beim Flipout geht imo nur Push oder Manuell. Das Email App für andere Anbieter (gmx, hotmail etc.) sollte das aber auf jeden Fall zulassen.
    6. Manche Apps schliessen automatisch, wenn man raus geht. Manche Apps kann man richtig im Menü des Apps beenden. Ansonsten gibts Task Manager. Widget auf dem Homescreen anklicken, schon werden alle tasks (Mit Ausnahme der speziell von dir ignorierten Tasks) automatisch beendet.


    Zum rest: K.A.


    Aber ich weiss, dass die Internetverbindung nicht automatisch deaktiviert werden kann, da bin ich mir zumindest ziemlich sicher. Imo muss man diese manuell abschalten (ausgenommen Mail Abrufe). Bin mir da aber nicht sicher.


    Und nokia würde ich mir NIE wieder kaufen. Das System (selbst das Neue) ist einfach ein Witz, sorry.

  • Zitat

    Original geschrieben von Andy2000xxl


    Als erstes ich habe ein Desire und will nie mehr ein Nokia,
    bin am überlegen aud das HD umzusatteln da schneller und mehr Speicher bessere Cam größeres Display.habe das N97 mini daneben gehalten und als dreck empfunden ;)


    Zitat


    1. Derzeit verbinde ich mein Nokia via Bluetooth mit meinem Windows-PC und verwalte über die Nokia PC-Suite den Kalender (schauen was anliegt, neue Termine eintragen,...) und lese und schreibe SMS (die dann übers Handy verschickt werden).
    Gibt es sowas fürs HTC Desire (HD) auch?


    Nutze ich so nicht aber vielleicht kann ein anderer helfen.Meine Termine mach ich über den google Kalender an jedem X beliebigen PC habs so eingestellt das meine Frau von ihrem Androiden auch drauf zugreifen kann.
    zu sms kann ich nix sagen.

    Zitat


    2. Eine ganz einfache Frage: Ich habe es beim HTC Desire im Laden nicht so schnell hinbekommen dass dort mehr als nur ein kommender Kalendereintrag auf dem Startbildschirm angezeigt wird (unter dem Wetter). Ist das tatsächlich nicht möglich? Ich habe nur die Möglichkeit gefunden auf einen zweiten Startbildschirm zu wechseln der dann den gesamten Kalender darstellt - das wäre für mich auch in Ordnung.


    wurde schon beantwortet geht über widgets aus dem Market oder komplett andere Kalender Apps

    Zitat


    3. Verfügt das HTC Desire mit Android unter anderem über folgende Funktionen (ohne dass erst Apps dafür gesucht und installiert werden müssen):
    - schnelles und einfaches Umschalten zwischen Profilen (Lautlos, Laut, Nur-Vibration,...) - wird das aktuelle Profil irgendwo auf dem Startbildschirm angezeigt?
    - Wecker (mehrere Weckzeiten pro Tag, automatisch nur an Werktagen)


    Profile geht als widget wobei ich eigentlich nur die seitliche Lautstärketaste nutze
    nach ganz leise kommt vibra ;)
    Wecker funzt kann 5 Weckzeiten programieren und diese an beliebigen tagen wiederholen lassen.


    Zitat


    4. Gibt's beim HTC Desire eine Möglichkeit über SyncML mit dem o2 Communication Center den Kalender und die Kontakte zu synchronisieren?


    Sorry bin bei vodafone


    Zitat


    5. Vermutlich sieht man im Standbye-Modus auf dem Display des Desires nichts (das Nokia hat ja nun endlich wieder eine permanente Uhr und vermutl. auch Symbol bei verpassten Anrufen etc..) - gibt es ähnlich wie beim Nokia irgendwie eine Benachrichtungs-LED für neue SMS / verpasste Anrufe?


    jo gibt auf der vorderseite ne blinkende LED in orange für systemmeldungen und grün für ereignisse

    Zitat


    6. Wie stelle ich auf dem Desire eine Internetverbindung her und trenne diese wieder? Derzeit ist es bei meinem Nokia so dass wenn ich den Browser starte (oder eine andere Anwendung die Internetzugang benötigt) dass dann eine Abfrage aufspringt in der ich den Zugangspunkt (GSM/UMTS oder WLAN etc.) aussuchen kann. Sobald ich den Browser geschlossen habe wird's Internet auch wieder automatisch getrennt. Umgekehrt bedeutet das dass wenn ich den Browser nicht schließe sondern im Hintergrund offen lasse bleibt die Internet-Verbindung bestehen.
    Wie ist das beim Desire gelöst?:
    - ob ich über UMTS oder WLAN ins Netz möchte
    - wann / ob das Internet wieder getrennt wird


    android ohne datenflat ist möglich aber wenig sinnvoll insofern warum abschalten?
    aber ja es geht ich habe auf einem homescreen die komplette Energiesteuerung
    Kann Bluetooth/ Wlan /Mobile Daten/gps/aktualiseirung etc. beliebig mit einem klick ab und anschalten wenn ich es brauche.
    Du kannst wie gesagt nur Wlan oder Mobile Daten Nutzen falls beides aktiv wird immer W-Lan genutzt wenn verfügbar aber eben Manuell gilt dann für alle anwendungen auf dem Phone


    Zitat


    7. Aufenthalt im Ausland: Kann ich irgendwie recht einfach das Internet-Konnektivität im Ausland abklemmen oder aber gibt es eine Funktion ähnlich im Nokia, dass generell bei Roaming nochmal einmal mehr nachfragt wird?


    kannst roamining abschalten bei benutzung gibts nen warnton und zusätzlich mobile daten deaktivieren dann wird mit 0 daten telefoniert und sonst nix


    Zitat


    8. Wie ist das beim automatischen Aktualisieren des Wetters oder periodischen Abrufen der Mails: Wird da dann automatisch immer im selbst auszusuchenden Zeitintervall online gegangen, die Inhalte geladen und danach wieder automatisch offline gegangen?


    jepp intervalle sind einstellbar, wobei wenn deine datenverbindungen manuell getrennt bzw gesperrt wurden aktualisiert auch nix mehr


    Zitat


    9. Ich habe mehrfach gelesen dass bei Android die Anwendungen generell nicht geschlossen werden sondern automatisch im Hintergrund weiterlaufen (beim Nokia gehen die Programme tatsächlich zu wenn man auf "Schließen" drückt. Müsste ich da nun eigentlich beim Android nach jeder kurzen Surf-Session noch die Task manuell beenden?


    korrekt programme werden nicht geschlosssen sondern verbleiben immer im speicher.
    beim Browser jedoch nutze ich Dolphoin HD aus dem market der hat mehr funktionen lässt sich besser bedienen,kann ohne historie surfen ist voll anpassbar (gesten bedienleisten) und fragt dich beim beeden ob er alle daten löschen soll wenn du das möchtest



    kannst getrost umsteigen,meine frau hatte nur nokias und war ein symbian fetischist sie liebt android ;) ich auch

  • Zitat

    Original geschrieben von Andy2000xxl



    1. Derzeit verbinde ich mein Nokia via Bluetooth mit meinem Windows-PC und verwalte über die Nokia PC-Suite den Kalender (schauen was anliegt, neue Termine eintragen,...) und lese und schreibe SMS (die dann übers Handy verschickt werden).
    Gibt es sowas fürs HTC Desire (HD) auch?


    Hi.


    Das mit den SMS und den Terminen (!?) ist über htcsense.com möglich. Dazu musst du dein HTC Desire HD nichtmal mehr per Bluetooth pairen.


    Hier gibts weitere Infos: http://www.pocketpc.ch/android…ense-com-testbericht.html

    *OnePlus 3 -- Grey
    *Samsung Galaxy S7 Edge -- White

  • Termine gehen ja locker via Google Konto und Google Kalender im Browser Offline. D.h. du kannst offline im Browser deinen Google Kalender bearbeiten. Wenn du am PC wieder eine Online Verbindung hast, wird sie automatisch abgeglichen und dann ja auch auf dem Android Handy aktualisiert (wenn du Push eingeschalten hast).


    Mit Google kannst du am PC online im Browser alle Kontakte, Kalendereinträge und Mails verwalten, welche dann auf Wunsch automatisch sofort mit dem Handy abgeglichen werden. Das ist viel praktischer. Du musst nichts via Kabel oder BT verbinden, nur eine Online Verbindung vom Handy und PC (Wlan oder GSM/UMTS) ist erforderlich.

  • Vielen Dank erstmal euch allen. :top:


    Das einzige was mir dann wohl noch so fehlt wäre die Bluetooth-Software. Ich sitze oft am Notebook und habe keinen Internetzugang, will aber ein paar SMS verschicken und Kalendereinträge machen. Klar könnte ich das auch auf dem Handy direkt machen - aber auf dem PC geht's einfach schneller...


    Ich kann ja mal noch ein bisschen googlen ob sich dafür eine Lösung finden lässt..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!