Prepaid in Franz. Polynesien überhaupt nicht möglich ?

  • Hallo !


    Ich bin gerade verzweifelt am Suchen, aber es scheint überhaupt gar keine Roaming-Abkommen zwischen Deutschland und Franz. Polynesien zu geben ? Ich habe eine CallYa und eine Netzclub-Karte und habe dort wirklich nicht mal die Möglichkeit ne SMS zu verschicken... ?! So kann man natürlich komplett abschalten im Urlaub *ggg*


    LG

  • Das es politisch zu Frankreich gehört, kann ich mir vorstellen, dass dort das EU-Roaming gilt.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Laut http://www.roaminginfo.de/Roamingpartner.pdf gibt es dort ein Abkommen von Telekom und Eplus mit Vini (Tikiphone, 547-20) auf 900Mhz und 2100Mhz (UMTS), wohl aber nur zum Telefonieren. Ob es aber wirklich funktioniert kannst Du uns wohl erst nach der Reise verraten ;) .
    Achtung: Fr. Polynesien gehört nicht zur EU, auch wenn die Polynesier EU-Bürger sind. Daher wird dort wohl auch nicht der EU-Tarif angewandt :flop: .


    stefsch

    Achtung, diese Signatur ist nur noch für kurze Zeit erhältlich - Bitte bevorraten sie sich!!!
    Ein Leben ohne Solomo ist möglich, wird aber teurer und weniger komfortabel. - Danke Solomo für fünf schöne und preiswerte Jahre - Ruhe in Frieden

  • Bei solomo (vistream-Discounter) ist Franz. Polynesien als Roaming-Partner aufgeführt. Es funktionieren jedoch laut Info im Tarifrechner auf der solomo-Website keine SMS, weder senden noch empfangen. Dafür kosten ankommende Gespräche im Tarif solomo pro nur 10 ct/min (Ländergruppe E2). Abgehende Gespräche sind nur mittels CallBack möglich, dafür aber recht günstig: nach Deutschland Festnetz 29 ct/min, Deutschland Mobil 49 ct/min.


    Achtung:
    - Im alternativen Tarif "solomo 08/5" kosten ankommende Gespräche 1,69 EUR/min !
    - Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass solomo in Frz. Polynesien tatsächlich funktioniert. D.h. wenn es funktioniert, ist es schön, und wenn es nicht funktioniert, dann sollte man darauf eingestellt sein. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es sich bei den 10 ct/min ankommend im Tarif solomo pro um einen Fehler in der Preisliste handelt. Aber vielleicht klappt es ja.
    - wenn SMS wider erwarten doch funktioniert (in der Preisliste ist Franz. Polynesien unter SMS Roaming aufgeführt), dann kostet eine abgehende SMS 99 ct.


    Falls Vodafone inzwischen (für Vertragskunden) Roamingpartner in Franz. Polynesien hat, könntest du für deine CallYa "Roaming Plus" buchen http://www.vodafone.de/infofaxe/251.pdf.
    In http://www.vodafone.de/infofaxe/572.pdf ist Franz. Polynesien (noch) nicht aufgeführt; vielleicht weiß die Vodafone-Hotline näheres.
    Mit CallYa Roaming Plus wärst du dann im Ausland Vertragskunden gleichgestellt. Aber Achtung, innerhalb der EU gilt mit dem "CallYa Roaming Plus" nicht mehr das preisgünstige EU-Roaming! Vor dem nächsten EU-Aufenthalt müsstest du dann wieder von "CallYa Roaming Plus" auf das normale "CallYa Roaming" umstellen.



    oxiphon

  • GSM Associations Coverage map nennt nur Tikiphone (Vini.pf) und E-Plus als Roaming-Partner.


    Preise findest Du hier:
    http://www.eplus.de/Kundenserv…Tarife/Roaming-Tarife.asp


    Ankommend: 0,55
    Abgehend: 2,11 / 3,51
    SMS: 0,39


    Nicht gerade billig. Und vermutlich auch nur sicher mit Postpaid-Tarifen. Ich kenne das von Réunion: auch Frankreich, aber richtiges Überseedepartment mit EU-Roaming - da wollte D1-Xtra nicht (obwohl gelistet), während Callya und o2-Postpaid gingen. Einige Mitreisenden m, die nur D1-Xtra dabei hatten, waren ziemlich aufgeschmissen.


    Bei diesen Mini-Roaming-Ländern mußt Du wohl mal alle Netzbetreiber abklappern und anfragen. Bei D1 und D2 kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass die kein Roaming -zumindest bei den Verträgen- bieten.


    Sind lokale Prepaid-Karte oder Call-Through-Dienste keine Option für Dich? Oder per WLAN im Internetcafé?


    BTW: Bei den ganzen Überseegebieten der ehemaligen Kolonialmächten muß genau hinschauen, welchen "Europa"-Status das Eiland hat im Hinblick auf Roaming, Steuern, Zoll, etc.

  • Nee lokale Karten sind blöd, da muss ich ja erst alle zutexten bis die meine Nummer haben. Mir gehts eigentlich darum, dass meine SMS nicht verloren gehen, aber das kann ich wohl vergessen. Da muss ich ja das Handy daheim an der Steckdose lassen. Ich werd halt ne Mailboxansage machen und dann per WLan reingehen oder ins Internetcafe stiefeln... :-(


    Es muss halt auch mal 2 Wochen ohne gehen ;-) 3,51 €... ich bin doch nicht verrückt....

  • Mit Simyo ist laut aktueller Preisliste Roaming in Französisch Polynesien möglich:
    Es können nur SMS versendet und empfangen sowie Gespräche angenommen werden.
    Simyo-Preisliste

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!