RJ45-Anschluß...ist sowas Standard bei Tablet-PC

  • Möchte mir bald einen günstigen 7Zöller Tablet-PC zulegen.


    Möchte fragen ob RJ45-Anschluß zur Verbindung ans Ethernet (auch bei Billiggeräten) Standard ist oder ist man gezwungen NUR über WLAN zu surfen ?


    Billiggerät was mich interessiert wäre z.B. das 1&1 Gerät mit 256MB. O.K. es gibt inzwischen auch 512MB Geräte ab 80Euro...aber ich will sicher sein, daß RJ45 Standard ist (und ichs nicht bei jedem Gerät erfragen muß).


    Zusatzfrage:
    Dann möchte ich fragen ob es inzwischen schon USB-Sticks für den mobilen Zugang über UMTS gibt (für Android 2.1; 2.2).

  • Ich wage zu behaupten, dass es Standard ist, dass kein solcher Anschluss vorhanden ist.

    Langer Vokal => kein "ss" => groß, größer, am größten!

  • Oh wenn auch bei wie ein NORMALER Internetanschluß schon gespart wird dann bleibe ich doch bei meinem Netbook.


    Hintergrund meiner Frage:
    Ich möchte gerne beim Surfen auch Energie sparen. Mit meinem Netbook=19Watt+DSL-Modem komme ich auf 23Watt. (selbst genaustens nachgemessen und ist mir eigentlich viel zu viel).


    Bei einem Tablet spekuliere ich auf die Hälfte kommen.


    Die Rechnung geht aber schon dann nicht mehr auf, weil ein WLAN-Modem nicht<4Watt betrieben werden kann (sondern mit über 6Watt ein ziemlicher Stromfresser ist).

  • Naja aber dieses Billiggerät=epad=73Euro hat sowas schon.


    http://cgi.ebay.de/7-ePad-MID-…aders&hash=item336641d912


    Hatte mir aber gedacht sowas (wegen Zollgebühren) nicht in China zu kaufen sondern eher als Gebrauchtgerät.
    Wenn aber oben stehendes Billiggerät einen RJ45-Anschluß hat muß ich dann jeden einzelnen Verkäufern aus der Nase ziehen müssen ob sein Gerät einen RJ45 hat ?


    Die Privatverkaufsanzeigen bei der Bucht sind so schlampig gemacht das man nicht erwarten kann daß ein Verkäufer weiß was ne RJ45 ist.


    Deshalb will ichs in diesem Thread ja allgemein fragen...bevor ich die Katze im Sack kaufe.

  • Der RJ45 Anschluss wird aber nicht reichen das du ohne Router online gehen koenntest. Weil du den Router brauchst, damit du dann mit TCP/IP ueber Lan online gehen kannst.


    Wen du nur ein DSL Modem einsetzt, dann muesste das Endgeraet PPP over Ethernet koennen, und das geht mit Android oder Windows Mobile afaik nicht. Da muesstest du tief im Betriebssystem einen Treiber dafuer einbauen.


    Aber ich glaub das ein aktueller DSL WLAN Router auch nicht mehr Strom braucht als ein altes DSL Modem.

  • Zitat

    Original geschrieben von manwappl


    Hintergrund meiner Frage:
    Ich möchte gerne beim Surfen auch Energie sparen. Mit meinem Netbook=19Watt+DSL-Modem komme ich auf 23Watt. (selbst genaustens nachgemessen und ist mir eigentlich viel zu viel).


    Bei einem Tablet spekuliere ich auf die Hälfte kommen.



    Also jedem das seine und Stromsparen ist ja auch aller ehren Wert, aber hier liegt die Einsparung wohl höchstens im Cent Bereich. Und wenn du dein Equipment deswegen wechselst brauchst du sicher 10 Jahre um hier die Investition wieder rein zu holen. Ganz zu schweigen davon das man ein Tablet garnicht so lange hält.


    Tablet PCs sind konzipiert um völlig kabellos zu surfen und andere Sachen zu machen, da ist ein RJ45 Anschluss oder gar USB schon sehr exotisch. An deiner Stelle würde ich bei der jetzigen Lösung bleiben.

  • Ich habe noch nie von einem Tablet mit RJ45 gehört, wenn man mal die klassischen Tablets (also Laptops mit wendedisplay) außer acht lässt. Auch ein UMTS-Stick für Android klingt mir sehr sehr exotisch!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!