Netzausbau Vodafone 4G LTE-Netz

  • 3 Sektoren GSM/LTE-800/LTE-1800 ist vorgesehen.


    Kann das sein das man bei halbwegs aktuellen Planungen jetzt immer auch auf LTE 1800 zusätzlich zu LTE 800 setzt?
    Fällt mir jedenfalls persönlich in letzter Zeit auf was auf jeden Fall erfreulich wre

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen

  • Kann das sein das man bei halbwegs aktuellen Planungen jetzt immer auch auf LTE 1800 zusätzlich zu LTE 800 setzt?
    Fällt mir jedenfalls persönlich in letzter Zeit auf was auf jeden Fall erfreulich wre


    Kann ich hier in der Gegend nicht bestätien - da kommen noch viele Neubauten/Umrüstungen dieses Jahr, die nur GSM/LTE800 bringen. Allerdings scheint man bei den mobilen Stationen LTE1800 zu aktivieren - vielleicht weil sie es eh können und es nicht weh tut. ;)


    Oder wie ist das [USER="222308"]Melki[/USER] ? Bekommen später die regulären Standorte bspw. in Ralingen oder Ferschweiler (wo derzeit die mobilen Stationen laufen) auch LTE1800 oder nur GSM/LTE800?


    Hatte zudem gestern in Netzqualitätsthread geschildert, dass LTE in 54295 Trier, Peter-Wust-Str., Höhe Bezirkssportanlage Heiligkreuz, selbst draußen relativ schwach ist. 3G ist besser und auch noch drinnen zu empfangen. Sind da Verbesserungen geplant?


  • Allerdings scheint man bei den mobilen Stationen LTE1800 zu aktivieren - vielleicht weil sie es eh können und es nicht weh tut. ;)


    Es geht dabei vermutlich eher nicht um das Können, sondern darum, dass die Lizenzen für LTE 1800 bei den mobilen Basisstationen eh bezahlt sind und dann die zu erwartende Netzauslastung egal ist, weil man es sowieso bezahlt hat.

  • Kann das sein das man bei halbwegs aktuellen Planungen jetzt immer auch auf LTE 1800 zusätzlich zu LTE 800 setzt?
    Fällt mir jedenfalls persönlich in letzter Zeit auf was auf jeden Fall erfreulich wre


    Die mobilen BTS haben mittlerweile standardmässig folgende Hardware/Radios an Bord:
    -800 MHz
    -900 MHz
    -1800 MHz
    -2100 MHz
    -2600 MHz


    Da es keine statischen Beschränkungen gibt, ist die üppige Hardware kein Problem. Je nach Standort/Anbindung wird GSM/LTE-800 und auch LTE-1800 aktiviert. An Brennpunkten/Hotspots je nach Bedarf auch noch die restlichen Frequenzen, wenn die Anbindung es hergibt.
    Da im ländlichen Raum oft keine so hohe Bandbreite benötigt wird, bleibt es aber auch aus Stromspar/Kostengründen bei GSM/LTE-800 bzw. LTE-1800.


    An festen Standorten kommt auch immer häufiger LTE-1800 und auch LTE-700 mit in die Planung, wenn die Statik des Mastes es verträgt. Problematisch ist das allerdings an älteren Masten, die von mehreren NB genutzt werden. Die Statik ist dort meist schon am Limit und Ersatzneubauten müssen errichtet werden.

  • Kann ich hier in der Gegend nicht bestätien - da kommen noch viele Neubauten/Umrüstungen dieses Jahr, die nur GSM/LTE800 bringen. Allerdings scheint man bei den mobilen Stationen LTE1800 zu aktivieren - vielleicht weil sie es eh können und es nicht weh tut. ;)


    Oder wie ist das [USER="222308"]Melki[/USER] ? Bekommen später die regulären Standorte bspw. in Ralingen oder Ferschweiler (wo derzeit die mobilen Stationen laufen) auch LTE1800 oder nur GSM/LTE800?


    Hatte zudem gestern in Netzqualitätsthread geschildert, dass LTE in 54295 Trier, Peter-Wust-Str., Höhe Bezirkssportanlage Heiligkreuz, selbst draußen relativ schwach ist. 3G ist besser und auch noch drinnen zu empfangen. Sind da Verbesserungen geplant?


    Ja du hast Recht bei den mobilen BTS mit LTE-1800, weil die Hardware schon mit drauf ist.
    Die regulären Nachfolger bekommen das i.d.R. auch mit drauf, weil ein bestehendes Leistungs-Niveau nicht nachträglich abgesenkt wird.


    Zu Trier Heiligkreuz sprichst du eine offene Wunde an. Der Bereich wird von der BTS in Mariahof versorgt und ist schon seit 2 Jahren für die Aufrüstung mit LTE vorgesehen. Hier gibt es aber Verzögerungen durch Gebäudeeigentümer und dem Standortmitbenutzer O2.

  • Da wäre es wohl sinnvoll die Masten in einer gemeinsamer Aktion aufzuräumen und neu aufzubauen. Bei älteren Standorten werden z.T. für UMTS zusätzliche Antennen genutzt die man zusammenfassen könnte.


    Würde aber viel Geld kosten das dann den Aktionären fehlt.

  • Da wäre es wohl sinnvoll die Masten in einer gemeinsamer Aktion aufzuräumen und neu aufzubauen. Bei älteren Standorten werden z.T. für UMTS zusätzliche Antennen genutzt die man zusammenfassen könnte.


    Würde aber viel Geld kosten das dann den Aktionären fehlt.


    Ja und ein schönes Beispiel für einen gemeinsamen Ersatzneubau, den alle 3 NB und BOS benutzen werden ist Oberweis:


    —————————————————————————-
    In 54636 Oberweis, Ersatzneubau DFMG, sind seit letzter Woche die Techniker vor Ort zum Aufbau GSM/LTE-800 (2 Sektoren).
    Grob ist die VF-Hardware schon fertig, zur Zeit wird die Hardware der DT installiert.


    Vor Ersatzneubau:
    https://www.bilder-upload.eu/bild-c1...87012.jpg.html
    https://www.bilder-upload.eu/bild-eb...87050.jpg.html
    https://www.bilder-upload.eu/bild-71...87119.jpg.html


    Aktuell:
    https://www.bilder-upload.eu/bild-ae...87216.jpg.html
    https://www.bilder-upload.eu/bild-1d...87259.jpg.html
    https://www.bilder-upload.eu/bild-e5...87297.jpg.html
    https://www.bilder-upload.eu/bild-e9...87328.jpg.html
    ——————————————————————————

  • Da wäre es wohl sinnvoll die Masten in einer gemeinsamer Aktion aufzuräumen und neu aufzubauen. Bei älteren Standorten werden z.T. für UMTS zusätzliche Antennen genutzt die man zusammenfassen könnte.


    Würde aber viel Geld kosten das dann den Aktionären fehlt.


    In Hamburg wurden an einigen Standorten die alten Panels für GSM/UMTS hängen gelassen und die neuen Multibandpanels hinzugebaut, sodass man an einigen Standorten 4x4 MIMO auf 1800,2100 und 2600 MHz fahren könnte.

  • [USER="222308"]Melki[/USER]
    Kommt LTE 1800 bei neuen Standorten nicht auch aus der gleichen Antenne wie LTE 800?


    Das mit den ländlichen Gegenden ist mir aber auch schon aufgefallen, wobei hier auch schon einige Ausbauvorhaben in der alten Karte drin war wo ein 1100 Einwohner Dorf LTE 800+1800 bekommen soll
    Kann natürlich auch eine Mobile BTS sein die dort hingestellt wird, denn die Stob am Vodafone Standort ist bisher noch nicht erneuert worden

    Unterwegs mit dem Samsung S21 FE 5G / Xiaomi Mi 11 5G / Xiaomi Mi 9T Pro / Xiaomi Redmi Note 9T 5G in allen drei Netzen

  • [USER="222308"]Melki[/USER]
    Kommt LTE 1800 bei neuen Standorten nicht auch aus der gleichen Antenne wie LTE 800?


    Nicht unbedingt. Kommt immer auf die lokalen Gegebenheiten an. So ist es zumindest bei mir in Hamburg. Es gibt Standorte mit 2 Paneln pro Richtung (1x 800+900 und 1x 1800+2100) und das ist gar nicht so selten :top:.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!