Netzausbau E-Plus LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Was die Flächenabdeckung anbelangt auf jeden Fall. Vielleicht kommt noch der Tag, wo sie UMTS auf 900 MHz nutzen dürfen, aber nur mit 1800 MHz und 2600 MHz wird es sehr schwer, flächendeckend LTE auszubauen. Wenn E-Plus aber alle Nodes zu eNodes mit macht, können sie eine ganze Menge vorweisen. Damit rechne ich persönlich auch.


    Also ich dachte das dürfen Sie schon?
    http://www.teltarif.de/netzaus…g-900-mhz/news/45123.html


    Gruß

  • Ist es nicht ein Vorteil dass E-plus neben Telekom 1800 Frequenzen benutzen darf ? Oder meint ihr dass 800 Mhz auch für die Städte gut sind ?

  • Zitat

    Original geschrieben von joe3052
    Ist es nicht ein Vorteil dass E-plus neben Telekom 1800 Frequenzen benutzen darf ? Oder meint ihr dass 800 Mhz auch für die Städte gut sind ?


    1800 MHz eignet sich einwandfrei zur Verdichtung in Ballungsgebieten, um Last rauszunehmen. Die 800 MHz sind auch in der Stadt okay, die haben eine größere Reichweite, gerade in Gebäuden. Je nach Spektrum sind aber nicht so hohe Übertragungsraten möglich.

  • LTE1800 hat aber eine bessere Reichweite wie UMTS2100!

    Mi 10 Lihgt 5G und Mi Mix 3 5G(Autotelefon) + Huawai MediaPad T5 mit O2 Free M Boost/Multicard und Klarmobil D1 LTE Netz 200 MB inclusive 100 Minuten im MI 10,
    FN DSL 16000 DTAG ab den 12.10.2020 50000er Leitung


  • Chemnitz E-Plus LTE Test-City. Nice.

  • Zitat

    Original geschrieben von xeno6
    Chemnitz E-Plus LTE Test-City. Nice.


    Ist ja noch nichts aktiv, bis auf die drei eNodes von der Uni. Die laufen auf 2,6 GHz, sind per RiFu angebunden und stehen an der Straße der Nationen, auf dem Campus Reichenhainer Straße und am Standort Erfenschlager Straße.

  • Zitat

    Original geschrieben von joe3052
    Dann bin ich mal gespannt wie groß das LTE Netz wird und ob es dieses Jahr überhaupt startet.


    Teltarif hat vor einigen Wochen mal berichtet dass E-Plus den LTE Netzausbau startet, aber hat keinen Termin genannt wann das onAir geht.


    Zitat


    E-Plus: "Bedarfsorientierter LTE-Ausbau" in diesem Jahr
    Keine Angaben machte Pfisterer dazu, in welchen Städten und Regionen LTE von E-Plus zunächst vermarktet wird und wann der offizielle Startschuss für das 4G-Netz fällt. Genutzt werden Frequenzen im 1800-MHz-Bereich, der in Deutschland ansonsten bislang nur von der Deutschen Telekom für LTE verwendet wird.


    Quelle: http://www.teltarif.de/e-plus-…etzausbau/news/50080.html


    "Bedarfsorientierter LTE-Ausbau" hört sich für mich nach Ballungsräume an, also direkt beim Kunden. Das verlegen der GSM Kanäle >815 und die aufgetauchten LTE Einträge in besagten Regionen lassen für mich darauf schließen wo man ausbaut. Also auf jeden Fall Ruhrgebiet und Chemnitz und das mit teils extremen Standorten um schnell eine große Fläche zu erreichen, quasi eine UHS Taktik mit LTE, wobei ich auch lokale Einträge gefunden habe an "normalen" Standorten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!