Netzausbau Telefonica (o2) 4G LTE-Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von antennenmann
    Es fragt sich nur ob und wann das umgesetzt wird, es gibt seit Monaten Stob's mit geschätzt teilweise 3x LTE, es gibt aber auch noch nicht umgesetzte aus 2014, wie immer alles völlig ungewiss. Überlastete oder schlecht aufgebaute Standorte gibt es ein paar im ganzen Stadtgebiet Düsseldorf, sonst geht es so halbwegs, obwohl LTE das langsamer als UMTS läuft (5-15Mbit/s) schon traurig ist.


    Genau das kann ich aktuell oftmals bestätigen - zumindest für den Downstream. In letzter Zeit hat sich dies eh nochmals deutlich verschlechtert. Neujahr ging in DDorf Altstadt/Kö im O2 Netz ja Datentechnisch rein gar nichts mehr. Grundsätzlich habe ich aber mittlerweile eher die Problematik, dass wenn ich im LTE NEtz bin Aussetzer beim Radio-Streaming habe, als wenn ich dauerhaft durch Free im 3G Netz bleibe. Datenraten von 4 bis 5Mbit im LTE Netz im Downstream (währen Upload zw. 17-27 Mbit läuft) sind keine Seltenheit, während im Downstream im 3G Netz um die 10Mbit oder auch mal das Doppelte kommen (da dann allerdings weniger Upload). Manchmal auch nur geringfügig über 1Mbit - da fällt es eh so gut wie gar nicht mehr auf, ob man schon in die Free Drossel gelaufen ist oder nicht. Beim regulären Surfen & Co ist eh eher die Latenz wichtig und die ist zum mobilen Surfen auch mit wenig Bandbreite eigentlich immer mit max. 80ms absolut in Ordnung.
    Auffällig ist jedoch, dass auch das LTE Netz meist eher "höhere" LAtenzen in diesem Bereich aufweist.


    Jetzt hören sich für die heutige Zeit 80ms und 1Mbit insgesamt immer relativ bescheiden an, man sollte aber nicht vergessen, was mit 1Mbit insgesamt und 80ms möglich ist - bis knapp 120ms wird man dies nicht mal bei VOIP als störend empfinden können. Im Rahmen des ganzen Gigabit-Wahns, der vllt 1% am Tag ansatzweise (aus)genutzt wird, ist reguläres Arbeiten und Dienste damit wunderbar nutzbar (ja, selbst einfacheres Video-Streaming)!


    Insgesamt ist 1Mbit mobil für mich absolut ausreichend und akzeptabel - vor allem für diese monatlichen Preise. Mit dem Schiel auf mögliche Datenraten bei der Telekom jedoch absolut gar nicht mehr vergleichbar.

  • Zitat

    Original geschrieben von trinec
    Jetzt hören sich für die heutige Zeit 80ms und 1Mbit insgesamt immer relativ bescheiden an, man sollte aber nicht vergessen, was mit 1Mbit insgesamt und 80ms möglich ist - bis knapp 120ms wird man dies nicht mal bei VOIP als störend empfinden können. Im Rahmen des ganzen Gigabit-Wahns, der vllt 1% am Tag ansatzweise (aus)genutzt wird, ist reguläres Arbeiten und Dienste damit wunderbar nutzbar (ja, selbst einfacheres Video-Streaming)!


    Insgesamt ist 1Mbit mobil für mich absolut ausreichend und akzeptabel - vor allem für diese monatlichen Preise.


    Du nennst da schon 2 ziemlich gute Punkte.
    1.) Wann nutzt man überhaupt mal hohe Datenraten? -> eigentlich nur bei Downloads größerer Dateien
    2.) Für den Preis ist 1Mbit mobil akzeptabel -> Jepp, nicht ohne Grund gibt es Preis/Leistung ;)


    Vielleicht meckere ich auch einfach auf hohem Niveau, angefixt von Telekom&Vodafone die sich mit immer mehr Mbit überbieten.
    So direkte Probleme im Alltag hab ich mit o2 kaum, da hast du nicht ganz unrecht, und für 16,99€ bekäme ich bei der Telekom nicht mal einen feuchten Händedruck (geschweige denn 4GB, Multicard, EU-Flat, bundesweite Homezone, kurze Laufzeit)


    Ich glaube man sollte das insgesamt mal etwas entspannter sehen, aber zugegeben nicht ganz einfach in Zeiten von höher, schneller, weiter.
    Dennoch hätte ich gegen mehr 3G/4G Abdeckung natürlich nix einzuwenden ;)

    Smartphone: Xiaomi 11T Pro 256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (20GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von Telefonicer
    Wenn die Planung ganz umgesetzt wird hat man in den Großstädten Telekom-Niveau.


    Gibt es schon neues aus Cottbus zu vermelden?
    Wie performt das 3G Netz um den Hbf und die Uni herum?
    Gibt es mittlerweile LTE?

  • Zitat

    Original geschrieben von FTTH
    Der Sender im Pappelweg 8B in Reichertshausen könnte noch diesen Monat in Betrieb gehen.


    Ich bin zuversichtlich und tippe auf nächsten Montag. :)

  • Zitat

    Original geschrieben von mobiNerd
    Gibt es schon neues aus Cottbus zu vermelden?
    Wie performt das 3G Netz um den Hbf und die Uni herum?
    Gibt es mittlerweile LTE?


    Ein paar Seiten vorher hatte ich ja schon geschrieben, dass LTE leider wie geplant nicht am 28.12.16 an den Start ging.
    Das 3G Netz um dem Bahnhof herum ist in der Arbeitszeit sehr bescheiden. Am Theater geht sehr oft gar nichts.
    War aber schon mal schlimmer.
    Uni kann ich nichts sagen. Halte mich dort nicht auf.

  • Echt traurig, das geht dort so seit der Konsolidierung in den ersten Wochen von 2016.
    Ich hätte vermutet, dass nach dem Abschalten mehrerer UMTS Stationen, inklusive einer UHS von Eplus mit LTE im Süden, zeitnah LTE oder wenigstens eine Aufstockung der UMTS Kapazitäten kommt, durch hinzufügen weiterer UMTS Träger und/oder weiterer Sektorisierung.

  • Zitat

    Original geschrieben von twixter2007
    Ich bin zuversichtlich und tippe auf nächsten Montag. :)


    Wieso das?
    Weißt du mehr?

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Servus in die Nachbarschaft (nach Reichartshausen)!


    Kann mal jemand schauen, ob und wann die LTE Erweiterung der BTS in 85391 Allershausen Ortsteil Unterkienberg geplant ist. Es kann sein, daß an dem Standort sogar schon länger LTE on air ist. Bin mir da nicht sicher, weil ich in dem Bereich nur selten mal kein LTE empfange. Die Abdeckungskarte lässt mich allerdings zweifeln, ob das nicht von anderen BTS kommt.


    Insgesamt muss ich sagen, dass ich mit dem LTE Netz in dem "Dunstkreis" ca. 20 bis 40 km nördlich von München sehr zufrieden bin!
    Auch die Abschaltung von Eplus -UMTS Nodes ist mir zu keinem Zeitpunkt negativ aufgefallen, so sie denn hier statt gefunden hat.

    Mobilfunk: o2 Blue All-in L Professional (2015) + 5G Plus-Option mit Sony Xperia 5 V

    Festnetz: o2 my Home L Flex + ISDN Komfort + o2 TV L special DSL + Pay-TV Basic

  • Der o2 Standort Bergstraße 6 85391 Allershausen sendet seit 25.06.2015 LTE800 mit 3 Sektoren 2572851[3-5].
    Der E-Plus GSM Sender Feldweg 2 85391 Allershausen wurde am 24.11.2016 abgeschaltet, UMTS läuft da aber eventuell noch?
    Jedenfalls ist für dort eine UMTS Planung mit dem Dummydatum zu sehen.


    Der LTE Sender ist nicht gerade ein Wunder an Flächenabdeckung, denn hauptsächlich ist er wohl für die A9 gedacht und ist mit 10m auch eher niedrig.
    Eventuell würde es Sinn machen komplett auf den E-Plus Standort umzuziehen, denn der liegt etwas höher und ist auch wenigstens mal 3m höher.
    Noch schöner wäre wohl da mal irgendwie einen 40m Mast oder so hinzustellen.

    Xiaomi Mi 9 Dual-Sim, Freenet FUNK & Roaming Cards, Unitymedia 2Play 400/40

  • Auf der A7 zwischen Ausfahrt Oberkochen und Virngrund Tunnel vor Aalen Westhausen habe ich seit letzter Woche auch LTE Empfang da muss auch was On Air gegeangen sein.

    Tarife: Vodafone GigaMobil M, o2 Free L Boost, Telekom Magenta Prepaid XL 5G,
    Hardware: Samsung Galaxy S21FE 5G, Samsung Galaxy A34 5G,

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!