teltarif und heise: Vorwurf: o2 lässt Kunden nicht gehen


  • Glauben oder nicht glauben hilft da nicht.
    Wenn das System von O2 dies für die Mitarbeiter hergeben sollte,
    ist O2 und seine Geschäftsführung dran Schuld, es wird dann nämlich inoffiziell geduldet und jeder schaut drüber hinweg.
    So inder Art:" Ach wie, das geht, dass haben wir aber nicht gewusst!"

  • Diese Vorgehensweise ist bei allen Betreibern ganz normal, bestes Beispiel ist hier Vodafon, da wird einem einfach noch eine sogenannte Partnerkarte aufgezwungen, obwohl man ja keinen zweiten Vertrag möchte!
    Da hatte ich schon mehrere Bekannte, denen es so erging!

    o2o 40,- € Airbag Aktionstarif + IPM(50%) im iPhone 3GS 32GB
    Genion XL Promo 42,50 Euro Multicard mit 3 Simkarten
    E180-Surfstick + Tchibo IP + EeePC-901 mit Runcore 128GB SSD
    Asus Eee PC 1201N (Intel Atom Dualcore N330 1.6GHz, 3GB RAM, 320GB HDD, ION, Win 7 HP) rot

  • Habe das "angeprangerte Verhalten" von o2 selbst erlebt :rolleyes:


    Nach einer herben Enttäuschung habe ich noch lange vor Ablauf meines Vertrages gekündigt. Etwa eine Woche später hat mich dann die Vertragsverlängerungshotline angerufen und mit mir telefoniert...


    Das Gespräch selbst war sehr freundliche und locker und o2 hat sich ernsthaft bemüht mich als Postpaidkunde zu halten, immerhin telefoniere ich erheblich mehr als der Durchschnittskunde und bin auch schon praktisch seit Beginn von VIAG Interkom dabei.


    Allerdings habe ich mit keinem Wort etwas von einer Rücknahme der Kündigung gesagt; ich habe lediglich eingewilligt von o2 ein Verlängerungsangebot zu bekommen.


    Wenige Tage später hatte ich dann einen Brief in der Post, der etwa so lautet: "Herzlichen Dank, dass Sie es sich noch einmal überlegt haben und Ihre Kündigung zurückgenommen haben" :flop:


    Glaube daher nicht an das PR Geschwätz von "Einzelfällen" u.ä.! o2 scheint wohl ein paar erfahrene Vodafone Mitarbeiter angeworben zu haben :p

  • Zitat

    Original geschrieben von Sebastian


    Diese Häufung legt den Verdacht zwar nahe, aber ich kann einfach nicht glauben, dass O2 das bewusst und mit voller Absicht macht. :eek:


    Warum ich das nicht glaube?
    Ein Kunde, mit dem das einmal gemacht wurde, wird mit absoluter Sicherheit die allernächste Gelegenheit zum Absprung nutzen, da er ja eigentlich "jetzt" schon weg sei wollte. Im Zeitraum der Verlängerung generiert O2 dann zwar noch Umsatz mit diesem Kunden, aber danach wird er für immer und ewig verloren sein und O2 genauso meiden wie der Teufel das Weihwasser.

    Das ist richtig, jedoch halte ich diese Masche für ein ähnliches Verhalten, das T-mobile und vor Allem Vodafone beim Bewerben der CombiCard (oder wie heißt das bei D2?) an den Tag legt; da werden den Kunden ja auch absichtlich anfallende Kosten verschwiegen. Das scheint alles einfach darauf hinzudeuten, daß ein kurzfristiger Profit den Netzbetreibern teilweise wichtiger ist, als dauerhafte Kundenzufriedenheit.


    Das läßt sich meiner Ansicht nach auch an der Preispolitik der Netbetreiber beobachten - Beispiel WAP / GPRS. Wenn die Preise deutlich niedriger wären, würden wesentlich mehr Menschen GPRS oder WAP im Allgemeinen nützen, wodurch vermutlich langfristig mehr Gewinn zu erwirtschaften wäre. So weit scheint man aber bei den Netzbetreibern nicht zu denken, denn die Preise für GPRS und WAP sind noch immer so hoch, daß nur ein absoluter Bruchteil der Handy-Nutzer diese Dienste auch annimmt - statt also anfangs durch sehr niedrige Preise etwas Verlust zu machen, sich aber gleichzeitig eine große Menge Dauer-Nutzer heranzuziehen, werden solche Dienste durch massiv überzogene Preise von Anfang an abgewürgt. Langfristiges Denken scheint also bei den Netzbetreibern generell nicht sonderlich weit verbreitet zu sein... :rolleyes:
    (Der zweite Teil war jetz zwar etwas OT, aber ich hoffe, es ist klar geworden, was ich damit ausdrücken will.)

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • dito


    Zitat

    Original geschrieben von Elefant
    Das Gespräch selbst war sehr freundliche und locker und o2 hat sich ernsthaft bemüht mich als Postpaidkunde zu halten, immerhin telefoniere ich erheblich mehr als der Durchschnittskunde und bin auch schon praktisch seit Beginn von VIAG Interkom dabei.


    Allerdings habe ich mit keinem Wort etwas von einer Rücknahme der Kündigung gesagt; ich habe lediglich eingewilligt von o2 ein Verlängerungsangebot zu bekommen.


    Wenige Tage später hatte ich dann einen Brief in der Post, der etwa so lautet: "Herzlichen Dank, dass Sie es sich noch einmal überlegt haben und Ihre Kündigung zurückgenommen haben" :flop:


    Das kann ich nur bestätigen: Zuerst ein Anruf von einer sehr netten und ungewohnt kompetent wirkenden Hotlinerin, dann die gleichen schlechten VV-Angebote wie schon einige Wochen zuvor und dazu das Schreiben mit dem "Danke, dass sie sich entschieden haben bei o2 zu bleiben..." :flop:


    Zitat

    Glaube daher nicht an das PR Geschwätz von "Einzelfällen" u.ä.! o2 scheint wohl ein paar erfahrene Vodafone Mitarbeiter angeworben zu haben :p


    Genauso sieht's aus :rolleyes:

  • Zitat:


    Das läßt sich meiner Ansicht nach auch an der Preispolitik der Netbetreiber beobachten - Beispiel WAP / GPRS. Wenn die Preise deutlich niedriger wären, würden wesentlich mehr Menschen GPRS oder WAP im Allgemeinen nützen, wodurch vermutlich langfristig mehr Gewinn zu erwirtschaften wäre. So weit scheint man aber bei den Netzbetreibern nicht zu denken, denn die Preise für GPRS und WAP sind noch immer so hoch, daß nur ein absoluter Bruchteil der Handy-Nutzer diese Dienste auch annimmt - statt also anfangs durch sehr niedrige Preise etwas Verlust zu machen, sich aber gleichzeitig eine große Menge Dauer-Nutzer heranzuziehen, werden solche Dienste durch massiv überzogene Preise von Anfang an abgewürgt. Langfristiges Denken scheint also bei den Netzbetreibern generell nicht sonderlich weit verbreitet zu sein... :rolleyes:
    (Der zweite Teil war jetz zwar etwas OT, aber ich hoffe, es ist klar geworden, was ich damit ausdrücken will.)


    Hat ja eplus mit imode Preiserhöhung von 0,1 auf 1 Cent vorgemacht!:rolleyes:


    Was O2 macht, ist wohl von debitel abgekupfert! Machen die schon seit Jahren! Dummerweise hat O2 diese Euro Rundungsgeschichte gehabt und seitdem sind die Verbraucherzentralen heiss darauf o2 einen reinzuwürgen!:rolleyes: Deshalb der Aufstand!!:confused:

  • Zitat

    Original geschrieben von Elefant
    Glaube daher nicht an das PR Geschwätz von "Einzelfällen" u.ä.! o2 scheint wohl ein paar erfahrene Vodafone Mitarbeiter angeworben zu haben :p

    Sieht so aus, als ob Du vollkommen Recht hast! :eek:


    Verstehen oder gar nachvollziehen kann ich derstiges Verhalten von O2 aus genannten Gründen hinten und vorne nicht.


    Bleibt festzuhalten: :flop: und behämmert ist es auch noch.

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling




  • Der Aufstand erklärt sich dadurch, dass zu Viele die es sich nicht leisten können mobil immer und Überall erreichbar sein wollen.




    Wenn die Laberkasper, Subventionsabgreifer, Möchtegernwichtigs usw. endlich aus den Netzen verschwunden sind kann man vielleicht was basteln....solange die Klientel aber zu blöd oder zu klamm ist im Net einen
    Ersatzakku für ein 3310 zu bestellen:D :D ...dann lieber noch mal 24 Monate und dass Traumhandy für den magischen 1€ und darauf hoffen dass bald ein Sokü-Recht entsteht....wenn nicht kann man immer noch seine Erstsemesterkennnisse aus dem "Jura-Studium" anwenden und hinterher sich in Foren ausheulen...Hurra Deutschland:flop:

    Bello...sag doch mal was Politisches

  • Also am besten 3 Monate vor Vertragsende kündigen und sofort Karte aus dem Gerät das man nicht mehr angerufen werden kann.


    War bei mir mit Premiere auch so, Angebot Telefonisch 2 Tage später Brief im Briefkasten, Vielen Dank....
    Da habe Ich einfach noch mal schriftlich gekündigt, gut das Ich rechtzeitig dran war und so die Kündigungsfrist noch nicht überschritten war.

    Stefan aus München wünscht guten Empfang, egal in welchen Netz.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!