Mobilfunkmarkt: ... Was ist in drei Jahren?

  • Hallo Gemeinde,


    diese Woche wurde ja durch Eplus mit Yourfone und durch Drillisch mit o2- und vodafone-Adaptionen die nächste Preisrunde eingeläutet.


    Wird dies der Anfang der letzten Preisrunden sein?


    Ich will mit diesem Thread eine Diskussion anstoßen, die sich mit der Zukunft unser hier oft emotional besprochen vier Carriern beschäftigt.


    Für mich war diese Woche klar: Das war es! Wir diskutieren hier oft Vorteile des Tarifs A im Vergleich zum Tarif B. Das wird doch in naher Zukunft völlig Geschichte sein – oder? Wie im DSL-Markt wird All-Net-Flat und ein kleines Datenpaket zum Standart der Anbieter gehören. Wir es noch 6 Cent-Prepaid-Tarife geben ... oder machen alle nur noch in Flags?


    Genau betrachtet haben sich die DSL- und Kabel-Angebote ziemlich egalisiert. Irgendwas zwischen 20 und 50€ zahlt man heute für eine Heimverbindung. Ein paar weniger Augenwischer-Tarife gibt es im DSL-Bereich, die keine Festnetzflat dabei haben.


    Ich sehe im Mobilmarkt für das Gleiche. Was machen wir dann im TT? Uns bleibt eigentlich nur die Netzdiskussion. Aber die Tarif werden ziemlich gleich werden: Die Netzbetreiber werden zu Datenschupsern.


    Ich sehe für 2013 selbst bei Vodafone und Telekom direkt eine Fullflat mit Daten für unter 45-50€.


    Herbst 2012, Ende 2013 und 2014 … Wo geht es hin?


    Was meint ihr?

    Seit 1994 T-D1 und andere. Im LTE-5G-Speed-Rausch. Unfassbar ::: Hardware Apple

  • Naja, ich denke wie Du auch, dass der Trend zumindestens im Voice Bereich zur Full Flat gehen wird. Alles andere dürfte auch kaum einen Sinn in irgendeiner Art und Weise machen.

  • Re: MOBILFUNKMARKT ... Was ist in drei Jahren?


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von iDet
    Ich sehe für 2013 selbst bei Vodafone und Telekom direkt eine Fullflat mit Daten für unter 45-50€.
    Herbst 2012, Ende 2013 und 2014 … Wo geht es hin?
    Was meint ihr?


    Ich wage nicht mal eine Prognose, was in 3 Monaten sein wird - im Zuge des massiven Gewinnwegbruchs sehe ich keine Chance für eine Fullflat im Datenbereich für unter 50,- und dann noch ohne eingeschränktes Volumen,eher im Gegenteil

  • Der Gewinneinbruch ist hausgemacht, würde man nicht Unsummen in Provisionen stecken, das Händlernetz straffen und den Vertrieb "revolutionieren", stände man schnell besser da.

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Ganz klar werden wir im Bereich der Daten eine enorme Steigerung und Veränderung verzeichnen und da wird die Sprache nur noch die 2. Geige spielen.


    Warum? Ich schaue mich gerade mal im Privaten Bereich um.


    Da wird nicht mehr sooo viel Telefoniert weil Emails, Whats App, Facebook, SMS usw...und die entsprechenden Endgeräte genau das für den Kunden interessant machen. Da rückt Voice ganz schnell mal in den Hintergrund und ist dafür für den Anbieter in den heutigen Zeiten ein kalkulierbares Risiko, wenn er VoiceFlats anbietet. Ja man könnte sogar sagen, er macht dadurch eher Gewinne!!!!


    Früher als es noch keine schnellen Datennetze gab, hat man fast alles über Sprache abgewickelt was richtig Geld kostete. Als dann die Datennetze immer mehr Möglichkeiten boten hat man versucht mit Voiceflat die Verluste ein wenig zu kompensieren. Das gleiche passiert doch jetzt mit den SMS, die Einnahmen bei den NB schwinden weil sich jeder eine 10 Datenflat leisten kann oder man bietet plötzlich für 5 € oder etwas mehr eine SMS Flat an. Wieso nicht früher???


    Es ist wie im Festnetz...Voice wird (fast) aussterben bzw. es wird für unsere Nachkommen nur noch ein Relikt sein wie heute die Faxgeräte. Es gibt sie noch aber genutzt werden sie kaum. Schaut euch doch mal um, früher hat man die Leute mit dem Handy am Ohr gesehen, heute haben sie das Ding in der Hand und tippen nur noch wild herum.

    Sind wir nicht alle ein wenig verstrahlt:-)

  • Zitat

    Original geschrieben von blubberblasen-o2
    Es ist wie im Festnetz...es wird (fast) aussterben bzw. es wird für unsere Nachkommen nur noch ein Relikt sein. Es gibt sie noch aber genutzt werden sie kaum.


    Wie kommst du denn darauf, dass das Festnetz tot sei?
    Es werden immer noch Millionen Telefonminuten im Festnetz abgewickelt.
    Das Einzige, was deutlich abgenommen hat, sind Anrufe via Call-by-Call. Aus dem einfachen Grund, weil heute fast jeder DSL-Vertrag eine Telefonflat enthält.
    Also wenn ich zu Hause bin, telefoniere ich doch nicht mit meinem Handy. Welchen Sinn sollte das haben? Da mach ich mir ja nur unnötig den Handyakku leer und hab die doppelte Strahlung am Ohr, als wenn ich mein Festnetztelefon nutze!

  • Re: MOBILFUNKMARKT ... Was ist in drei Jahren?


    Zitat

    Original geschrieben von iDet
    Wie im DSL-Markt wird All-Net-Flat und ein kleines Datenpaket zum Standart der Anbieter gehören. Wir es noch 6 Cent-Prepaid-Tarife geben ... oder machen alle nur noch in Flags?


    Flags? Du meinst wohl Flats.
    Also so lange es Wenigtelefonierer gibt (und die wird es IMMER) geben, wird es auch immer zeitbasierte Tarife geben!
    Warum sollte sich jemand, der mit seinem 6-Cent-Tarif auf 4,34 Euro im Monat kommt, eine ach so günstige 19,90-Allnet-Flat anschaffen?


    Zweiter Punkt mobile Daten:
    So lange 200-500 MB mobile Daten immer noch 10 Euro kosten, steht das in keinem Verhältnis zu einer unbegrenzten DSL-Flat mit 16 MBit und inklusive Telefonflat für 20 Euro, wie es im Festnetz Standard ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von Koelli
    Wie kommst du denn darauf, dass das Festnetz tot sei?
    Es werden immer noch Millionen Telefonminuten im Festnetz abgewickelt.


    Ich habe nicht geschrieben das es tot ist, ich habe geschrieben das es Aussterben wird. Das kann auch noch Jahrzehnte dauern, deshalb meinen Satz mit "Nachkommen". Der Trend geht aber klar zur Mobilen Kommunikation.


    Zitat


    Also wenn ich zu Hause bin, telefoniere ich doch nicht mit meinem Handy. Welchen Sinn sollte das haben? Da mach ich mir ja nur unnötig den Handyakku leer und hab die doppelte Strahlung am Ohr, als wenn ich mein Festnetztelefon nutze!


    Das hat jeder selbst für sich zu entscheiden. Ich nutze bzw. habe kein Festnetz von daher....und ob etwas Sinn macht?...relativ ;)

    Sind wir nicht alle ein wenig verstrahlt:-)

  • Das sind schon mal Gedanken.


    Wir es einen Complete XL in 2013 für weniger als 49,95€ geben?


    Was macht o2? Was wird aus Base?

    Seit 1994 T-D1 und andere. Im LTE-5G-Speed-Rausch. Unfassbar ::: Hardware Apple

  • Re: MOBILFUNKMARKT ... Was ist in drei Jahren?


    Zitat

    Original geschrieben von iDet
    Was meint ihr?


    Also ich meine, dass in drei Jahren 2015 ist :D.


    Ansonsten glaube ich, dass die Provider noch mehr zum reinen Bitschubser degradiert werden und eine Differenzierung vor allem über den Preis passiert (analog zum Stromgeschäft). Netzausbau und Service wird zunehmend schleppender, da die Margen und vor allem die Vertragslaufzeiten sinken. Geld wird vor allem mit Unternehmenslösungen verdient.


    (Also nichts anderes als jetzt auch schon :D)



    EDIT: Ich glaube/wünsche, dass es in 2015 egal sein wird, wo ich in der EU telefoniere/surfe. Alles ein Preis bzw. wird mit einer Flat abgedeckt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!