E-Plus verkauft Mobilfunkmasten für Finanzierung des Netzausbaus

  • Zitat

    Original geschrieben von Kallenpeter
    ... E+ will kurzfristig geld und mach sich dadurch langfristig kaputt.


    Das ist bei börsennotierten Unternehmen durchaus üblich. Die Quartalszahlen müssen stimmen. Der CEO ist dann irgendwann woanders zugange.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Der Verkauf kann aus ökonomischer Sicht die verschiedendsten Gründe haben. Bertreibt der Erwerber aufgrund anderer Kostenstrukturen die erworbenen Anlagen günstiger, als Eplus das kann, kann aus der Veräußerung letztendlich (auch) eine Verringerung der laufenden Kosten resultieren. Denn in diesem Fall können die Mietzahlungen niedriger sein, als die gegenwärtigen Ausgaben zum Unterhalt der Netzinfrastruktir.

    Mich erinnert das eher an Primacom oder Tele Columbus: Investmentgesellschaft kauft die "Masten GmbH" und findet (blauäugige) Kreditgeber für die Kaufkosten. Wobei die Kredite der "Masten GmbH" aufgebürdet werden, mithin die Investmentgesellschaft schon mal fein raus ist. Dann noch 1,2,3 Jahre unauffällig Geld aus der "Masten GmbH" ziehen- Service-/Management- und sonstige Leistungen etc pp. Nur dann stellt sich leider für die Kreditgläubiger heraus, daß das Geschäftsmodell doch nicht so gut aufgegangen ist wie geplant und die "Masten GmbH" wird in die Insolvenz geschickt bzw. mit den Kreditgebern wird über Forderungsverzicht verhandelt...
    vergl: http://www.heise.de/newsticker…olvenzantrag-1021564.html

  • Inwieweit es sinnvoll ist, das Tafelsilber zu verscherbeln... Die finanzielle Situation verbessert sich dadurch kurzfristig und das wars. Man kann die Kohle auch nur einmal ausgeben.

  • Irgendwie stelle ich mir gerade E-Plus als ein Radio ohne eigene Antenne vor.

    Tanti Saluti - Il dado è tratto.

  • Zitat

    Original geschrieben von Bella Italia
    Irgendwie stelle ich mir gerade E-Plus als ein Radio ohne eigene Antenne vor.

    Wohl eher ein auseinander gebautes Radio ohne Antenne. Man weiß doch bei dem Laden mittlerweile gar nicht mehr wo man eigentlich Kunde ist, wer jetzt die Hotline betreibt, wem das Netz gehört usw...

    iPhone 15 Pro im o2 Netz

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Man weiß doch bei dem Laden mittlerweile gar nicht mehr wo man eigentlich Kunde ist, wer jetzt die Hotline betreibt, wem das Netz gehört usw...

    Spielt das eine Rolle solange bekommt wofür man bezahlt?

    [Small]Apple iPhone 5 @ Telekom Complete Mobil L mit Handy DTAG | Music Streaming | Speed Option LTE
    Apple iPad mini/ Nokia Lumia 820 @ Telekom MultiSIM
    Speedport LTE @ Telekom MultiSIM
    Samsung Galaxy Note II LTE @ Telekom BFMIC
    Speedport W723V @ Call & Surf Basic IP 5.1
    [/small]

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Wohl eher ein auseinander gebautes Radio ohne Antenne. Man weiß doch bei dem Laden mittlerweile gar nicht mehr wo man eigentlich Kunde ist, wer jetzt die Hotline betreibt, wem das Netz gehört usw...


    Naja zumindest die Hotline gehört Eplus selber :D


    Die sogenannte Eplus Costumer Support GmbH ist aber auch eher ein Abschreibeobjekt. Die Mitarbeiter verdienen dort extrem wenig und viele müssen ALG II zusätzlich beantragen.


    Eine echte Schande für Eplus

    Sind wir nicht alle ein wenig verstrahlt:-)

  • Zitat

    Original geschrieben von john-vogel
    Man weiß doch bei dem Laden mittlerweile gar nicht mehr wo man eigentlich Kunde ist, wer jetzt die Hotline betreibt, wem das Netz gehört usw...


    Schwachsinn,da wo man seinen Vertrag unterschrieben hat ist man Kunde...Das hat mit der Mehrmarkenstrategie rein gar nichts zu tun.Aber woher sollst du als o2 Mitarbeiter das auch wissen. :D

  • Zitat

    Original geschrieben von mostwanted
    Was wäre die Alternative?


    Einen Kredit aufnehmen.
    Aber offenbar haben die sich ausgerechnet, dass die Mietzahlungen günstiger sind als der niedrigste Kreditzins.

  • Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von Koelli
    Einen Kredit aufnehmen.
    Aber offenbar haben die sich ausgerechnet, dass die Mietzahlungen günstiger sind als der niedrigste Kreditzins.


    Zumindest ist so ein Modell bilanztechnisch gesehen die interessantere Alternative - CAPEX (gute Kosten ) oder OPEX ( böse Kosten ) - nur das zählt doch heute nur noch, ist bei uns schon seit Jahren so.


    Die Manager interessiert doch nur eines, was steht am Geschäftsjahresende unterm Strich. Der Betrag sollte in erster Linie im Plus-Bereich liegen und dann noch möglichst gross sein - wie der dann zustande gekommen ist, interessiert die Manager soviel wie ein Sack Reiss in China. Hauptsache deren Bonis stimmen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!