Galaxy S3 für in Summe 294 Euro!? Diskussion

  • Zitat

    Original geschrieben von mobifunker
    Nein, nicht wirklich.....wenn ich mich auch wundere wie man sich dann so bewusst soviel Ärger (der auch für den Shop kommen wird wie man hier liest) und womöglich Strafverfahren auf den Hals ziehen


    Noch........


    Relativ...


    Nach 2 Jahren wegen guter Führung kommt die Reststrafe auf Bewehrung - davor natürlich "die Finger gehoben" - und dann die 300-400.000 € der Freundin ausgeben...


    Kann (natürlich keine Unterstellung für diesen Fall!!!) lukrativ sein...

  • Schauen wir mal ganz sachlich auf die Vorgänge in diesem Fall.


    Da wird ein renommierter Shop von neuem Besitzer übernommen. Es werden Angebote gemacht, die teilweise utopisch, teilweise knapp unterhalb der Angebote der Konkurrenz liegen. Bisher noch kein Verstoss gegen Gesetze erkennbar, denn günstig sein, ist kein Verbrechen.


    Wie wir in diesem Thread erkennen konnten, werden Vertragsbestandteile nicht erfüllt, allenfalls bei Nachfrage auf zukünftige Erfüllung vertröstet.


    Nun, zwischenzeitlich hat der Kunde die Netzbetreiber mit ihren Forderungen am Hals.


    Keine spassige Sache, denn die Nb haben jede Menge Schwarzkittel angestellt und sind eine andere Gewichtsklasse als ein Vorhofhändler, wie die hier gezeigten Photos des Shops den Eindruck erwecken könnten.


    So, nun kommen wir zur Sinnfrage, wieso so etwas betrieben wird.


    Könnte es sein, dass nicht nur die mutigen Poster hier, sondern vielleicht tausende Verbraucher hereingefallen sind? Verbraucher, die ihren Fehler einer breiten Masse aus Scham nicht kundtun wollen?


    Worin liegt der Gewinn der Betreiber solcher Angebote? Ziehen sie Gewinn von den Schlafmützen, jenen die nicht widersprechen?


    Stehen am Ende einzelne Brotkrümmel, die einen riesen Kuchen ergeben?


    Wieso dulden die Nb immer noch solche Vertriebspartner?


    Meine Spekulation, also nur eine Vermutung - Restanten, besser gesagt Schlafmützen die sich nicht wehren, bringen immer noch Kasse.


    Es geht nicht um die breite Masse von Hereingelegten, dann würde so ein Vorgehen innerhalb zwei Wochen einen Millionär produzieren, es geht um ein Jonglieren am Rande der Legalität und genaue Kenntnis um die Geschehnisse innerhalb des Vermittlergeschäftes und seiner Schwächen.


    Allein die Tatsache, ein nicht korrektes Impressum auf der Website zu haben und meine Erkenntnis, dass ich als Verbraucher dagegen nicht vorgehen kann, sondern nur Mitbewerber oder Geschäftsleute, da stellen sich mir so manche Fragen.


    Ach, Leidtragende wie ich, seid vorsichtig mit Anzeigen bei der Polizei, sie drehen sich ganz schnell um. Nur ein Tipp. Besser einen Schwarzkittel befragen. Wenn das Geld dafür vorhanden ist.


    So ist die Welt, ich habe sie nicht gemacht, aber ich bin bereit sie zu ändern.


    Gruß

    Das Leben ist so anstrengend, aber es gibt nur eine Alternative dazu.

  • Normalverbrauche


    bist du vom Beruf Philosoph? Hör auf deinen Lebenslauf zu schreiben, du bist und wirst nicht in der Lage zu sein etwas zu ändern, möchtegern Gott.


    "Das Leben ist so anstrengend, aber es gibt nur eine Alternative dazu." <- Die Alternative dazu ist, du schaltest deinen Rechner aus, dadurch hilfst du der Menschheit sehr.


    Und hör auf multi accounts zu erstellen, wenn du sagst ich verlasse das Forum, dann tu das.

  • Zitat

    Original geschrieben von TM1
    Na, dass ist ja mal eine gewagte These. So natürlich ziemlicher Unsinn.
    Das ist - so pauschal formuliert - im Gegenteil ziemlich gefährlich für all die Leute hier, die dann womöglich glauben, nur weil sie nichts bekommen haben (und wer glaubt denn noch, dass der Herr Wanatowski auch nur irgendwas verschickt?), müssten sie auch nichts weiter unternehmen, weil ja "eh kein Vertrag existiert".
    Diese Denkweise würde nur die unbedingt wichtigen Aktionen verschleppen - und das ist auch etwas, worauf der Herr ganz offensichtlich setzt. Spätestens jetzt, wo die ersten Rechnungen kommen würde ich sagen ist der Weg zu einer Anzeige nicht unangebracht.

    Für überhaupt nicht abgeschlossene Verträge a la 45€ sind auch weder Widerspruchsfristen einzuhalten, noch Abwicklungs- oder Rückbuchungsentgelte zu entrichten. Wenn der Händler beim Mobilfunkanbieter die neuen, falschen Verträge als im Laden abgeschlossen deklariert gibt's ja seitens des Anbieter garkeine Widerrufsfristen dem Kunden zu gewähren. Man muss dann auch nicht unbedingt gleich aus allen Rohren schießen, um seine Ansprüche nicht zu verwirken. Wenn der Mobilfunkanbieter nach kundenseitiger Rückbuchung nichtmal gültige Antragsunterlagen des vermeintlichen Kunden vorweisen kann, dann wird er auch keinerlei vermeintliche Pflichten des vermeintlichen Kunden durchsetzen können (und das vernünftigerweise auch gar nicht erst versuchen).


    Die Anbieter erwarten ja auch beim Widerruf des Kunden vor der Stornierung erstmal vom Händler eine Mitteilung über den Provisionsverzicht. Wenn der Händler sich diesbezüglich aber nichtmal rühren sollte und vielleicht nicht die kritische Problemmasse für hausinterne Ermittlungen zusammengekommen ist kann man sich sowieso auf ein längeres hin und her gefaßt machen, und zwar gleichgültig davon, ob man nun umgehend in Aktionsnismus verfällt oder nicht.

    Je suis Charlie

  • Zitat

    Original geschrieben von drueckerdruecker
    Für überhaupt nicht abgeschlossene Verträge a la 45€ sind auch weder Widerspruchsfristen einzuhalten, noch Abwicklungs- oder Rückbuchungsentgelte zu entrichten.


    Nein, natürlich nicht.
    Es wird nur ggfs. aufwendiger die Sache zu beenden, als bei einem "normalen" Widerruf. Und man könnte den Eindruck bekommen, dass das etwas ist was der Herr W. nicht ungern sieht.

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • Danke.
    Danke für die hilfreichen Antworten und Danke, dass ich hier endlich all die Besserwisser weiss, die mir sonst nicht über den Weg laufen. :p


    Nein, im Ernst.


    Ich habe vor Jahren bereits über FHS Verträge geschlossen, Handys bestellt, alles lief gut.
    Als ich jetzt sah, was da angeboten wird - warum sollte ich also nicht kaufen?


    Mittlerweile hat sich ja leider rausgestellt, dass es- naja - nur ein billiger Trick war, um an Adressen, Unterlagen, was weiss ich, ranzukommen.


    Ich habe auf meinen Widerruf von FHS keine Antwort erhalten. Vom NB eine Antwort sinngemäß "...teilen Sie mir Ihrer Kundennummer und Telefonnummer mit...". Zum Lachen. Somit haben die auch keinen Antrag/Vertrag von/mit mir.


    Für mich ist folgendes Fakt:
    Wenn der Vertrag fristgemäss widerrufen wurde - und zwar bei FHS und auch beim NB (unabhängig davon, ob ich in seinen Datenbanken auftauche oder nicht) - ist kein Vertrag zustande gekommen.
    Somit habe ich für mich das Thema abgeschlossen.
    Sollte Geld von meinem Konto abgebucht werden, lasse ich es zurück buchen. Denn mit dem Widerruf habe ich denen auch die Einzugsermächtigung entzogen.


    Wenn dann noch irgendjemand etwas will, soll er es sagen und beweisen, dass ein rechtsgültiger Vertrag zustande kam.


    Also, lasst euch nicht verunsichern:
    Vom Traum "billiges Handy" verabschieden. Antrag widerrufen. Aussitzen.
    Und lasst euch nicht von "...Besserwissern, die es schon immer gesagt haben..." beschimpfen. :D

  • nur was machen die, die noch einen zweiten Vertrag bei dem entsprechendem NB haben?


    Lass ich ejne Gebühr zurückgehen wird mir auch die andere Karte gesperrt.



    Bei mir egal - ich habe zwar noch einen Vertrag bei dem NB - aber den nutze ich nur zum surfen mit dem Iphone - sollte der gesperrt werden, dann nutz ich halt Wlan beim Iphone via Hauptvertrag und HTC Hotspot


  • Das dürfte eigentlich nicht der Fall sein. Stichwort: Abstraktionsprinzip!
    Unabhängig von den Problemen und Nichtigkeit anderer Verträge, muss bei dem bezahlten Vertrag die Leistung natürlich trotzdem erbracht werden! (Theoretisch sogar bei dem nicht bezahlten, sofern Du nicht in Verzug gesetzt worden bist, wenn ich mich nicht irre.)


    Daher notfalls von ELV auf Überweisung umstellen und nur für die Leistungen bezahlen, die Du auch vertraglich vereinbart worden sind ;-)

  • Bei den hier erwähnten rechttheoretischen Abhandlungen oder gar Ansichten einiger User kann ich nur sagen:


    Fail.

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!


  • Und Deine Schufa ist im Arsch! Viel Spaß, den Eintrag ohne Anwalt zu löschen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!