Der Deutsche Bahn / Bahncard Thread

  • Per Se Frank73 hast Du aus meiner Sicht recht, dass es mehr Renteneintritte als neue Arbeitnehmer gibt. Jedoch heißt das für jede Branche und jeden Arbeitgeber, dass er um neue Arbeitnehmer kämpfen muss. Das ist natürlich eine Freude für die Arbeitnehmer, denn wer hätte nicht gerne eine 35 Stunden Woche? Dafür muss man bei der Bahn aber auch in Schichten arbeiten. Und so kann ich es verstehen, dass man da die Hoffnung hegt, dass es dann mehr Bewerber gibt.


    Verbeamtung hielte ich auch für machbar. Allerdings stört mich daran etwas, dass man mit 100 Prozent Sold krank sein kann.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

  • Neue Verbeamtung sehe ich garnicht mehr bei der DB, die wollen doch so einen auf 'privatisiert' machen, da muss man nur noch die 'Altlasten' mitschleppen - kenne das von Bekannten bei DHL, wurde quasi 'abgeschoben' und bekommt gutes Geld fuer im Grunde lauen Job, fast nur Homeoffice moeglich (1 Tag/Woche Office, kumulierbar auf 1-Wo-Buero-4-Wochen-Homeoffice) - und das geht auch ausserhalb, ein absoluter Traum :D

    Nordisch by zuag'roast :D

  • ... fast nur Homeoffice moeglich (1 Tag/Woche Office, kumulierbar auf 1-Wo-Buero-4-Wochen-Homeoffice) - und das geht auch ausserhalb, ein absoluter Traum :D

    Ich weiß ja nicht wo du arbeitest, aber Home-Office ist in vielen Firmen und Branchen heutzutage Standard, auch 100%. Das da DHL sooo außergewöhnlich sein soll, das sehe ich nicht.

    Verbeamtung sehe ich auch nicht, dafür hat man es privatisiert, da muss man auch die Konsequenzen akzeptieren.

  • ich zaehle da nicht, ich arbeite schon ewig home/mobil, auch vor Corona - ist jetzt auch nur minimal anders geworden... Aber als 'Buerobeamter' ist das schon eine Seltenheit, was da bei DHL geht...


    Kenne das auch von manchen(!) Behoerden hier vor Ort, das 'mobile' Arbeiten ist stark auf dem Vormarsch, und solange man keinen Publikumsverkehr hat, kann man das sehr gut handeln, viele Akten gehen mittlerweile auch elektronisch :)


    Langes Wochenende ohne stressige Fahrereien Fr./So. abends sind auch viel entspannter, Do ist deutlich weniger Verkehr, also Fr noch einen 'Home'-/Mobilofficetag und fertig.

    Nordisch by zuag'roast :D

  • Kennst du die Personalsituation von DB und Konkurrenten gut genug um das beurteilen zu können was auf der einen Seite geht, und auf der anderen nicht? Es ist auch genau so gut denkbar dass die Konkurrenten irgendwas unterschrieben haben um Ruhe zu haben, und dann in zwei bis drei Jahren gewaltig auf den *rsch fallen weil ihnen auf Grund der kürzeren Arbeitszeiten der Fahrplan um die Ohren fliegt, weil ihnen das Personal fehlt.

    Ja, Bekannte und ehemalige Kollegen bei Transdev, Go Ahead, TX Logistic und TRI. Es haben übrigens alle Unterschrieben unter der Maßgabe nur wenn alle Unternehmen es einführen, daher wird der Kampf bei der DB so erbittert geführt.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Ja, Bekannte und ehemalige Kollegen bei Transdev, Go Ahead, TX Logistic und TRI. Es haben übrigens alle Unterschrieben unter der Maßgabe nur wenn alle Unternehmen es einführen, daher wird der Kampf bei der DB so erbittert geführt.

    Mit anderen Worten, die Konkurrenten der DB haben sich aus der Schusslinie geholt, und gleichzeitig die DB der GDL zum Fraß vorgeworfen, und müssen jetzt hoffen dass die DB standhaft bleibt, da sonst der gesamten Branche in ein paar Jahren die Fahrpläne auf Grund von Personalmangel um die Ohren fliegen. Kannst du dir nicht ausdenken.

  • Unsinn. Es fehlen allgemein Leute auf dem Arbeitsmarkt, weil nicht erst seit gestern mehr Leute in Rente gehen als es Schulabgänger gibt. Mehr Geld ändert an diesem ganz grundsätzlichen Umstand nichts

    Es wäre ein wichtiger Baustein. Ein Fundament macht noch kein Haus, aber ein Haus ohne Fundament funktioniert auch nicht.

    Zitat

    Mit anderen Worten, die Konkurrenten der DB haben sich aus der Schusslinie geholt, und gleichzeitig die DB der GDL zum Fraß vorgeworfen,

    Den letzten beißen die Hunde ;) Der Passus hat eher was damit zu tun dass alle Anbieter unter den gleichen Rahmenbedingungen arbeiten können.

    Zitat

    und müssen jetzt hoffen dass die DB standhaft bleibt, da sonst der gesamten Branche in ein paar Jahren die Fahrpläne auf Grund von Personalmangel um die Ohren fliegen. Kannst du dir nicht ausdenken.

    Das wird auf jeden Fall passieren wenn die DB standhaft bleibt. Und ja OK, an ihrem generellen Umgang mit den Mitarbeitern muss sie auch noch etwas feilen.

  • Mit anderen Worten, die Konkurrenten der DB haben sich aus der Schusslinie geholt, und gleichzeitig die DB der GDL zum Fraß vorgeworfen, und müssen jetzt hoffen dass die DB standhaft bleibt, da sonst der gesamten Branche in ein paar Jahren die Fahrpläne auf Grund von Personalmangel um die Ohren fliegen. Kannst du dir nicht ausdenken.

    Ja, das sind alles Unternehmen im Wettbewerb. Wenn für den Personalbestand gleiche Regeln gelten ist dieser wieder etwas mehr hergestellt.

    Immer unterwegs auf Straße und Schienen mit:
    Samsung Galaxy A54 - Physische SIM: Vodafone + 1&1. // eSIM: o2 + Telekom.

    o2 VDSL mit AVM FritzBox 7590 AX /// Viele viele Test-SIM und ein im Aufbau befindliches Gerätemuseum.

  • Aber noch mal zurück zum Thema 35 Stundenwoche. Ich denke schon dass diese kommen wird, aber nicht bis 2028, und auch nicht "bedingungslos". Den EVU muss die Möglichkeit gegeben werden, in der Wochenarbeitszeit auch nach oben abzuweichen, wenn es der Betrieb erfordert. Ein Kompromiss könnte z.B. sein, dass diese Mehrarbeit dann mit richtig kräftigen Überstundenzuschlägen bezahlt werden muss, damit die Unternehmen einen Anreiz haben diese auf ein Minimum zu reduzieren. Dazu wäre allerdings Verhandlungsbereitschaft der GDL von Nöten. Zur Zeit kann ich diese jedoch nicht erkennen.

  • Glaubst Du wirklich das würde die beeindrucken? Die Bahn reicht die Kosten doch einfach nur weiter. Aus meiner Sicht steht die deutsche Bahn nicht unter Druck der Konkurrenz.

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!