Sipgate: SIM mit mehreren Mobilfunk- & Festnetz-Nummern (ehem. simquadrat) |09/22: Gratis-Tarif sipgatebasic eingestellt!

  • Die abgehende Festnetznummer ist der Knackpunkt

    Warum wollen die Senioren nicht auf Mobilfunknummern anrufen? Weil man ihnen erklärt hat, dass das teuer ist, was bei durchschnittlich 20ct/min von Festnetzanschlüssen auch stimmt. Von einem Handy mit Allnet-Flat ist es aber nicht mehr teuer, und die gibt es für 1€/Woche. So billig war telefonieren über das Festnetz nie. Nehmt den Alten die Angst vor Mobilnummern.

  • Fonic.de oder Fonic-mobil.de - auch hier gibt es 25 Euro für das Hereinportieren der Rufnummer- aber jedes Starterpaket kostet 10 Euro und hat dafür 10 Euro Startguthaben ( ...und ist ebenfalls sehr lange ohne Aufladung am Leben )

    aber leider nicht ewig. Ich habe Fonic-Karten, die deaktiviert wurden.


    Prepaid:

    Netzclub mit Werbung,

    Fonic mit einen Anruf/SMS im Jahr

    Einige mit kleiner Überweisung unter 1€.

    In die letzte Kategorie fallen O2-Prepaidkarten, bei denen 0,01 € Überweisung alle sechs Monate ausreicht und die man kostenlos bekommt ("Freikarte").

    3 Mal editiert, zuletzt von geos () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von geos mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Berndson, glaube mir aus Erfahrung: Eine(n) 80 Jährige(n) und/oder weit darüber hinaus, änderst du nicht mehr all zu stark. Weder in den Ansichten noch bei den täglichen Gewohnheiten.
    Hinzu kommt oftmals (wenngleich nicht bei jeden), dass bei sich ändernden technische Gegebenheiten oder Benutzeroberflächen, die kognitiven Fähigkeiten leider nicht mehr ausreichen.

  • Im free-Tarif sind bis zu drei mitgebrachte Nummern kostenlos.

    Dann aber höhere Minutenpreise als im Bezahltarif, und ich glaube ohne Möglichkeit eine Flat zu buchen.

    Stimmt, ich war versehentlich in der falschen Liste gelandet.


    Berndson, glaube mir aus Erfahrung: Eine(n) 80 Jährige(n) und/oder weit darüber hinaus, änderst du nicht mehr all zu stark. Weder in den Ansichten noch bei den täglichen Gewohnheiten.
    Hinzu kommt oftmals (wenngleich nicht bei jeden), dass bei sich ändernden technische Gegebenheiten oder Benutzeroberflächen, die kognitiven Fähigkeiten leider nicht mehr ausreichen.

    Es gibt Tischtelefone mit SIM. Sogar Boxen mit Anschuss für Omas altes W48 mit Wählscheibe.

    Einmal editiert, zuletzt von rudolfm () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von rudolfm mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Den Bekanntenkreis über Kaufland-Mobil informieren, 4€/4Wochen Allnet-Flat buchen, Festnetz einmotten. Wenn Sipgate meint, dass man mit Seniorentarifen kein Geld verdienen kann, bekommt das Geld eben jemand anders.

    Dann sollte man trotzdem die alte Festnetznummer kostenlos parken und per Mailbox Ansage die neue Nummer ansagen.

    Dann ist Oma glücklich wenn ihre Jugendliebe sich nach 30 Jahren wieder meldet.


  • Es gibt Tischtelefone mit SIM. Sogar Boxen mit Anschuss für Omas altes W48 mit Wählscheibe.

    rudolfm, ist mir durchaus bekannt, jedoch....

    - die Bedienung ist anders als gewohnt
    - das voranstellen der Netzvorwahl muss geübt und verinnerlicht werden, vor allem bei Innerortsgesprächen die nicht abgespeichert sind.
    - oft sind jene Geräte funktionslos, da Akku leer ist (gleiches gilt auch für Handys/Smartphones)

    - oder einfach beim Ladegerät den stecker gezogen, da Schnur gestört hatte

    - bei plötzlichen Veränderungen (durch Fehlbedienung, Ton aus Versehen abgeschaltet, Lautstärke verstellt usw.) - aufgeschmissen
    - diejenigen die anrufen rufen nicht gerne oder nie auf Handynummern an
    - ich könnte so noch ewig weitermachen
    - ...

    Weil ich das alles durch und erlebt habe.

  • In diesen Härtefällen kostet es dann einfach demnächst 18€/Monat, aber allen anderen sei der Umstieg auf Mobilfunk empfohlen. Festnetz ist ja nicht nur wegen der Geldgier der Festnetzbetreiber praktisch tot. 20ct/min? Auch das Festhalten am Ortsbezug, durch den die Senioren beim altersbedingten Umzug ihre Nummer verlieren, ist ein Klotz am Bein. Ich werde diese Gelegenheit jedenfalls nutzen, um unter das Thema Festnetz einen Schlussstrich zu ziehen. (Und wenn die Mobilnetzbetreiber auf die Idee kommen, dass die Preise höher sein sollten, dann mache ich auch einen Schlussstrich unter Mobiltelefonie. HD-Voice kostet 0ct und 0,5MB pro Minute, weltweit.)

    Einmal editiert, zuletzt von Berndson ()

  • rudolfm
    - ich könnte so noch ewig weitermachen
    Weil ich das alles durch und erlebt habe.

    Man darf den älteren Herrschaften auch mal was zutrauen: beiden Schwiegereltern jeweils ein Seniorenhandy (Doro) mit 4-€-Allnetflat bei Norma Connect gegeben, die ich von hier aus selbst auflade. Sie sollten sich nur eins merken: Alle Telefonate sind jetzt inklusive, keine Zusatzkosten mehr, sie können mit sämtlichen Freundinnen schwatzen, so lange sie wollen. - Am nächsten Tag erster Anruf: Die Karte sei gesperrt, sie könne nicht telefonieren. - Hä? - Da ja nun alle Telefonate inklusive sind, wurden als Erstes sämtliche 0137-Nummern zum Gewinnen aus dem Fernsehen ausprobiert ... :rolleyes: Mir war vorher gar nicht bewusst, dass die vorher außerordentlich hohen Telefonrechnungen gar nicht durch die Handy-Telefonate kamen, sondern daher ...

    Okay, das war dann noch mal Erklärungsbedarf. Inzwischen haben sie die Flats weidlich genutzt und das 0137-Problem hat sich gleich mit erledigt.


    Nachtrag: Senioren nehmen gern Tarife, von denen ihnen schon der Name preiswert signalisiert: Norma, Aldi, Lidl - Ach, Lidl, ja, das ist bestimmt preiswert ...


    Gruß

    Lisa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!