Telekom kündigt Drosselung des Datenvolumens im Festnetz an

  • Seit wann können wir da nichts machen? Kündigen wir alle bei der Telekom und suchen uns einen anderen Anbieter. Dann hat es die Telekom mal gegeben. Das Problem dabei ist, dass es die anderen Anbieter dann genauso machen könnten/würden. Denn wer die Macht hat...

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von mumpel
    Seit wann können wir da nichts machen? Kündigen wir alle bei der Telekom und suchen uns einen anderen Anbieter. Dann hat es die Telekom mal gegeben. Das Problem dabei ist, dass es die anderen Anbieter dann genauso machen könnten/würden. Denn wer die Macht hat...


    Du gibst die Antwort schon zur Hälfte selbst, weshalb man wenig machen kann.


    Tatsache ist, dass wir keinen freien Wettbewerb mit vielen Anbietern haben, sondern nur mit wenigen (sog. oligopolistische Struktur). Deshalb werden auch die anderen Anbieter die Versuchung haben, Volumengrenzen einzuführen.


    Hinzu kommt, dass die Telekom in vielen Gebieten immer noch ein Monopol hat und andere Anbieter erst gar nicht anbieten, und wenn dann doch, dann als Fernanschluss über die Telekomleitung.

  • Richtig weh tut es der Telekom doch eh nur, wenn man zu einem Anbieter wechselt, der keine Mietgebühren für eine TAL oder andere Infrastruktur an die Telekom abrichten muss.
    Also zB. ins Kabelnetz wechseln oder falls vorhanden zu einem regionalen Anbieter mit eigenem Glasfasernetz, etc.

  • Zitat

    Original geschrieben von Apfelbrei
    Richtig weh tut es der Telekom doch eh nur, wenn man zu einem Anbieter wechselt, der keine Mietgebühren für eine TAL oder andere Infrastruktur an die Telekom abrichten muss.
    Also zB. ins Kabelnetz wechseln oder falls vorhanden zu einem regionalen Anbieter mit eigenem Glasfasernetz, etc.


    Problem ist allerdings, dass selbst die Kabelnetzbetreiber als Anbieter von Internetzugängen oftmals keine Netzneutralität wahren. Kabel Deutschland ist da das Paradebeispiel. Ich weiß nicht, wie das bei Unitymedia ausschaut oder der Primacom. Aber selbst da wird man solche Pläne sicherlich in die Schublade haben.


    Am Ende kann man sich wirklich nur einen Anbieter suchen, der keine Drosselgrenzen in den AGBs verankert hat bzw. einen Proxy einsetzen, um DPI aus dem Weg zu gehen.

  • Kabeldeutschland sind schlimm, ich bin fast auch den Versuchungen erlegen aber die Vernuft bei Telekom zu bleiben haben gesiegt.


    Es kann nur eine Lösung geben, 3-4 starke DSL Anbieter bundes und regionaler Ebene die auch Leitungen verbudeln und Abschaffung von Pseudoanbieter wie Congstar die nichts geschissen bekommen.


    Es kann nicht so schwer sein jedem Zahlungsfähigen eine 50.000 Leitung zu Verfügung zu stellen.
    Man darf eines nicht vergessen, das Leben auf dem Land hat auch seine volkswirtschaftliche Berechtigung.

  • Der Breitbandausbau hinkt doch im ganzen Land. Es gibt einzelne Leuchtturmprojekte, mit denen man sich immermal wieder als ISP profiliert. Das war´s dann aber auch! Hier in Chemnitz verbudelt man gerade eines der größten Glasfasernetze der Republik. Finanziert wird das von den Stadtwerken, die am Ende die Telekom als Netzbetreiber im Boot haben. Allerdings hängt der Weiterbau davon ab, wieviele Kunden sich für einen Anschluss entscheiden. Tausende haben schon die GF-Dose in der Wohnung, auch wenn sie keinen Vertrag abgeschlossen haben. Auch ist noch nicht klar, ob andere ISP als Anbieter auftreten werden. Bisher ist das nur die Telekom, mit bekannten Drosselgrenzen bei GF.


    http://news-chemnitz.de/-136


    Leider ist die Alternative hier nur die Primacom. Auf die lasse ich mich aber auch nicht ein, weil die viel zu unflexibel sind.


    Bleibt noch UMTS + LTE.


    Am Ende müsste es deutschlandweit angegangen werden. Die Kohle für einen flächendeckenden Ausbau ist vorhanden!

  • Mal davon abgesehen stimme ich dahingehend überein, dass Anbieter und Nutzer, die das Netz "über Gebühr" beanspruchen, auch entsprechend zahlen sollten. Für die Nutzung eines Satelliten-Transponders muss schließlich auch bezahlt werden. Man muss sich mal Gedanken darüber machen, ob es wirklich Lebensnotwendig ist, auch unterwegs am Mobiltelefon TV sehen zu müssen. Man kann IMHO auch mal ohne TV auskommen, und für Radio gibt es schon gute mobile Geräte, auch DAB+-taugliche.


    Nur das Ziel der Netzbetreiber darf moniert werden. Und die "Überbeanspruchung der Netze" als Grund vorzuschieben zeugt nicht von Glaubwürdigkeit.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von mumpel
    Mal davon abgesehen stimme ich dahingehend überein, dass Anbieter und Nutzer, die das Netz "über Gebühr" beanspruchen, auch entsprechend zahlen sollten. Für die Nutzung eines Satelliten-Transponders muss schließlich auch bezahlt werden. Man muss sich mal Gedanken darüber machen, ob es wirklich Lebensnotwendig ist, auch unterwegs am Mobiltelefon TV sehen zu müssen. Man kann IMHO auch mal ohne TV auskommen, und für Radio gibt es schon gute mobile Geräte, auch DAB+-taugliche. Oder vielleicht sollte das DVB-T-Netz so ausgebaut werden, dass es sich auch für private TV-Sender lohnt einzusteigen.


    Nur das Ziel der Netzbetreiber darf moniert werden. Und die "Überbeanspruchung der Netze" als Grund vorzuschieben zeugt nicht von Glaubwürdigkeit.

    Wenn die Kuh schon im Brunnen liegt, ist es unsinnig noch einen Deckel draufzumachen.


    Öffne Dein Herz und Du wirst die Welt sehen,

    öffne Deinen Geist und Du wirst sie verstehen.

  • Soll zwar nicht vor 2016 kommen und bisher nur für Neukunden gelten, aber trotzdem :flop:

    Vor dem Fragen - bei https://www.prepaid-wiki.de nachschlagen!


    Sofern mein Posteingang voll ist, bitte mein Kontaktformular nutzen.
    Nutzer von: Nokia 8 Sirocco | ginlo + Threema| GMX ProMail| DKB + Sparkasse + ICS + AmEx| Fax: simple-fax.de |Internet: SIMon mobile 27 GB für 16,99 Euro/Monat | Mobilfunk: NettoKOM Smart S (10 GB LTE im 02-Netz + SMS&Sprach-Flat für 8,99 €/28d)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!