Mobiles Internet in Frankreich mit JoeMobile.fr

  • Datenroaming mit JoeMobile "Mode Europe"


    Gestern bei Rückflug aus Frankreich mit mehrstündigem Zwischenaufenthalt in Brüssel getestet. Ich hatte schon ein 3GB-Paket in Frankreich genutzt und noch Restvolumen. Bei der Zwischenlandung in Brüssel
    a) Datenroaming eingeschaltet
    b) Bei Joemobile den Mode Europe für 1 Tag aktiviert
    c) Innerhalb von 3 Minuten kamen Bestätigung per sms und per mail, dass der Mode Europe aktiv ist
    d) Zusatzkosten 0 €, da bis zu 10 Tage Roaming bei dem 3GB-Paket incl. sind
    e) eingebucht mit 3G und surfen mit üblicher Geschwindigkeit möglich
    f) bei Weiterflug Datenroaming vorsichtshalber wieder ausgeschaltet


    Ich habe übrigens aus Frankreich neue SIM-Karten mitgebracht. Wer also Bedarf hat, bitte PN an mich mit Adresse. Versand erfolgt sofort und kostenfrei.

    Beste Grüße
    murxel

  • Mein Erfahrungsbericht zu




    Ich habe dankenswerter Weise von spockie 2 SIM-Karten erhalten. Habe ich vorgestern in Deutschland (in der Nähe von Berlin aktiviert und das Roaming für einen Tag ausprobiert mit meinem Samsung Galaxy Note 3 N9005, das LTE fähig ist.


    zu a) check
    zu b) check, sehr gut finde ich, dass man sich die 10 im 4G Paket (für 20,00 €) inkludierten 10 Tage (nicht pro Monat, sondern pro Kalenderjahr/können aber auch im ersten Monat verbraucht werden) Mode Europe einteilen kann, wie man will. Man muss dazu im Espace Cockpit (im grauen Feld direkt unter dem bunten Cockpit steht: "Passez en mode Europe pour emmener votre forfait en voyage") auf die Worte "mode Europe" klicken. Auf der dann erscheinenden Seite bekommt man angezeigt, wieviele Tage Mode Europe man noch hat. Dann klickt man auf Suivant zur nächsten Seite. Dort kann man dann auswählen, ob man ab sofort einen oder mehrere Tage hintereinander haben will, oder einen oder mehrere Tage nach einem späteren Tag. Ich hatte ab sofort einen Tag ausgewählt und mit Valider bestätigt.
    zu c) check, wenige Minuten danach bekam ich eine Email mit der Bestätigung der Freisschaltung. SMS bekam ich nicht, weil die SIM noch nicht im Handy war.
    zu d) check, keine Zusatzkosten
    zu e) eingebucht zunächst bei vodafone und später auch bei t-mobile. Ich hatte je nach Standort alle Geschwindigkeiten von edge bis hspa+. Leider habe ich auch mitten in Berlin auf dem Kudamm weder mit vodafone noch mit t-mobile eine LTE-Verbindung erhalten, obwohl dort sicher LTE zu empfangen ist. Ich nehme an, das liegt an der Roaming-Vereinbarung zwischen den Providern.
    f) Ich erhielt nach einem Tag nach genau 24 Stunden eine SMS und eine Email, dass der Mode Europe um 17:17 Uhr abgeschaltet wurde. Habe dann das Roaming im Handymenu abgestellt. Wäre aber wohl nicht notwendig gewesen, weil das Roaming nur dann weiter funktioniert, wenn man unter Aucun Extra Guthaben aufgeladen hat, was ich für die SIM/den Anschluss für das Note 3 nicht getan hatte. Die zweite SIM hatte ich in einem iphone 5s getestet. Für diese SIM, bzw diesen Anschluss, hatte ich 5 € Extra-Guthaben aufgeladen. Davon wurden für Datenroaming für 12 Mb nach dem Ende des Mode Europe 1,35 € verbraucht (ich hatte vergessen, das Roaming im Handy-Menü gleich abzustellen).


    Ansonsten habe ich festgestellt, dass im reinen Mode Europe Anrufe von/an deutsche Festnetzanschlüsse kostenlos funktionieren, aber gar nicht von/an deutsche Mobilanschlüsse. Für Letzteres braucht man unter Aucun Extra zu buchendes Extra-Guthaben. Anrufe von deutschen Handys kosten dann wohl 0,07 €/Minute und Anrufe zu deutschen Handys 0,50 €/Minute. Kann das jemand bestätigen?


    Tschüss, ellveez

  • @elveez
    >Leider habe ich auch mitten in Berlin auf dem Kudamm weder mit vodafone noch mit t-mobile eine LTE-Verbindung erhalten, obwohl dort sicher LTE zu empfangen ist. Ich nehme an, das liegt an der Roaming-Vereinbarung zwischen den Providern.


    4G ist beim Roaming nicht aktiv:
    "Le roaming Europe ne s'effectue pas en 4G" (https://communaute.joemobile.f…nctionne-t-il/ta-p/477893 )


    Anrufe von/zum dt. Mobilnetz soll aber eigentlich funktionieren:
    "Le mode Europe permet d’effectuer des communications (Voix, SMS, MMS, Data) vers un numéro fixe ou mobile du pays européen dans lequel vous vous trouvez"

    Beste Grüße
    murxel

  • Danke für die ausführlichen Testberichte!


    Ich werde den Mode Europe demnächst auch mal testen und dann die Lücken hier füllen. Mobil innerhalb des Gastlandes sollte meinem Verständnis nach auch inklusive sein.


    Roamingpreise stimmen fast: wegen unterschiedlicher Mehrwertsteuer sind es außerhalb Mode Europe 6 ct/min eingehend, 23 ct/min ausgehend mobil und fest (dank EU-Regulierung), SMS 7,2 ct (noch nicht getestet), 24ct/Mb Daten.
    Online im Cockpit hat man eine Einzelabrechnung über jede Daten/Sprachverbindung, auch die im Inklusivvolumen, vorbildlich.

  • Nachdem ich in den vergangenen 2 Monaten die Joe-Sim parallel zu meiner Mobicarte an verschiedensten Orten in F im Einsatz hatte, habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Netzabdeckung von SFR d e u t l i c h schlechter ist die von Orange und dass die Netzabdeckungs-Infos, die SFR veröffentlicht, vielerorts fehlerhaft sind:
    Erste Station war der Camping Masevaux im gleichnahmigen Vogesenort - laut SFR angeblich 3G vorhanden. In der Regel gab es nur Edge und dies extrem langsam, eher GPRS, würde ich sagen. 3G war nur sporadisch mal kurzzeitig vorhanden. Orange hatte durchgehend 3G.
    Danach über die Nationalstrassen (N70/N79) Richtung Clermont-Ferrand. Bei den Zwischenstops unterwegs bei beiden nur Edge. Bei SFR in der Regel unbrauchbar. In Chambon sur Lac, Camping Les Bombes, wo wiederum 3G vorhanden sein sollte, nur EDGE und dies nahezu unbrauchbar. Orange war etwas besser. Danach nach Mèze am Bassin de Thau, Camping Beau Rivage direkt am Bassin, wo Dual Carrier/H+ bei SFR vorhanden sein sollte - Pustekuchen: wieder nur Edge. Orange hatte auch nur Edge zeitweise auch mal 3G, war jedoch insgesamt deutlich schneller. Man konnte surfen und über Yourmuze Internet-Radio hören - bei Joe war da nicht dran zu denken. Leider hatte ich, auf die Infos von SFR vertrauend den H+ Forfait gebucht: Von den 3 GB konnte ich in 4 Wochen gerade mal 300 mB verbrauchen. Im zweiten Monat hatte ich dann zum Glück nur noch den kleinen Forfait mit 100 mb zum Testen im Iphone gebucht. In Argelès sur Mer auf dem Campingplatz wieder nur schlechtes Edge, 3G nur auf der Strandpromenade. Bei Orange allerdings dasselbe. Relativ schnelles 3 G dann bei SFR in Marseillan Plage (2000 Down/500 Up) - orange war da langsamer.
    Insgesamt hatte ich mit der Mobicarte generell zuverlässigen Empfang mit 3G oder Edge, was aber in der Regel zum Surfen und IRadio ausreichte. Joe war deutlich schwankender in der Qualität, IRadio ging nur mit ständigen Aussetzern und der Aufruf von Spiegel online war in der Regel mit minutenlangen Wartezeiten verbunden.
    Bislang bin ich noch ganz froh, dass meine alte mobicarte noch funktioniert.

  • Insgesamt kann man SFR im Verhältnis zu Orange sicher vergleichen wie 02 zu T-Mobile: In den Städten kein wirklicher Unterschied, auf dem Land wird Orange seine bessere Versorgung zum höheren Preis ausspielen können.
    Allerdings: nur 300 mb in 4 Wochen, das muss schon auch an besonderen Bedürfnissen gelegen haben. Ich habe auf dem Land mit schlechtem SFR-Empfang (ca. 4 km Luftlinie bis zur nächsten Antenne), oft manuell auf EDGE geschaltet, weil unter 3G de facto nichts ankam, in einer Woche ca. 2,8 GB verbraucht. Aber: kein Bedarf an Internetradio o.ä. wo man auf gleichmäßigen dauerhaften stream angewiesen ist. Der Verbrauch entstand durch iphone und ipad, deren automatische Sicherungs- und downloadaktivitäten, tägliche Zeitung vom Kindle heruntergeladen u.ä.
    Also Daten, deren download automatisiert erfolgte und die nicht zeitkritisch waren.
    Andererseits: Orange ist an dieser Stelle noch schlechter, da hatte ich in der Vergangenheit viel Geld für nichts ausgegeben, weil einfach gar keine brauchbare Verbindung zustande kam.


    Mein Diensthandy im Premium-Roamingtarif hatte übrigens die besten Verbindungen, an gleicher Stelle z.T. sogar H+. Möchte aber nicht wissen, was das den Arbeitgeber kostet.


    Vom Preis-Leistungsverhältnis und dem Bedienungskomfort gerade für Leute ohne Wohnsitz in Frankreich (wenn sie ein bißchen französisch können) finde ich JoeMobile das beste, was ich in den letzten Jahren getestet habe.

    Beste Grüße
    murxel

  • Ich will ja weder dir noch anderen joe madig machen. Ich wollte nur von meinen Erfahrungen berichten. Sicher, wenn man die joe-Karte nur im Smartphone nutzt, auf Iradio und aufwendige web-seiten verzichtet, hat man wohl keine Probleme. Ich nutze als Langzeitreisendet das Internet in F halt intensiver und mache deshalb auch mehr negative Erfahrungen. Nur sollte man Erfahrungen positiver oder negativer Art durchaus hier im Thread schildern, damit dieser auch noch einen gewissen Informationswert hat und nicht zum reinen "wer schickt mir eine kostenlose Sim" - Thread mutiert. Leider gewinne ich langsam den Eindruck, dass es manchen Usern hier mehr darum geht, gutschriften durch das Verschicken von Joe-Karten zu erhalten und kritische Erfahrungsberichte deshalb heruntergespielt werden. Das sollte eigentlich nicht der Sinn dieses Threads sein.

  • hansi01
    Ist mir schon klar, dass es nicht um madig machen geht, ich wollte halt nur meine abweichende Erfahrung von letzter Woche an einem Standort mit schwierigen Empfangsverhältnissen darstellen, zumal ich auch jahrelang mit Orange, Lycamobile, Leclercmobile, internationalen roaming-Karten operiert und viel Geld gelassen habe.

    Beste Grüße
    murxel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!