BT-Headset mit erstklassiger Sprachqualität gesucht

  • Hallo zusammen,


    man könnte eigentlich meinen, im Jahr 2013 wär das was einfaches, aber die Realität ist doch etwas ernüchternd: ich hätte gern ein BT-Headset (mono) mit einer wirklich guten Sprachqualität in beide Richtungen.


    Allgemein bekannt ist ja, mit Bluetooth konnte früher die Hardware (Mikrofon/Lautsprecher) noch so gut sein, im Gegensatz zu A2DP hat der normale Bluetooth-Codec einfach nur 'n besseres Gekrächze übertragen. :D


    Heute soll das anders sein. Aber wie jetzt eigentlich? Es gibt das Handsfree Profile 1.6, soll ja Wideband-Audio beinhalten. Was mir bisher niemand sagen konnte: ich hab ein iPhone mit HFP 1.6, kann ich mit einem HFP 1.6 Headset davon ausgehen, dass die Audioqualität endlich gut, vergleichbar mit Kabelheadsets ist? Oder wird dieser Wideband-Codec bluetoothseitig nur gezogen, wenn das Mobiltelefon auch GSM-seitig mit HD Voice (also AMR-WB) unterwegs ist?


    Konkret: ich interessier mich fürs Plantronics Legend UC. Kann ich da mit glasklarem Ton rechnen oder hab ich wieder das gleiche Bluetooth-Gekrächze wie mit meinem alten Jabra BT 800?


    Danke Euch für Eure Hilfe! :)

  • Nutze aktuell ein Jabra Motion.


    Auch alles bestens. Wäre bei dem Preis auch dramatisch...

    Das muss am Wetter liegen...

  • Entspricht bei Euren Headsets die Übertragungsqualität zwischen Telefon und Headset dann auch tatsächlich - ich sag mal - MP3-Qualität?

  • Ich nutze ein Plantronics Voyager HD Pro. Mit diesem kann man ja etwa auch MP3 hören, das funktioniert relativ gut, natürlich kann man keine HiFi-Qualität erwarten.


    Katastrophal ist das Verhalten des Headsets bei Wind. Plantronics verfolgt den Ansatz Windgeräuche elektronisch herauszufiltern was nur unzureichend funktioniert. Die sonstige Geräuschunterdrückung etwa von Fahrgeräuschen ist jedoch hervorragend.

    Viele Grüße
    Martin

  • Reines Musikhören klappt ja über A2DP recht reibungslos, da hab ich auch ein SonyEricsson MW600. Nicht Hifi, aber durchaus gut.


    Problem ist halt, A2DP geht nur in eine Richtung, Bidirektionale Sprachverbindungen krächzen weiter durch die Gegend. Bluetooth mit HFP 1.6 und Wideband Audio sollte das ja ändern, aber da die Hersteller das nur irgendwo ins Kleingedruckte schreiben, frag ich mich, ob das denn wirklich funktioniert...

  • Zitat

    Original geschrieben von weberflo
    Entspricht bei Euren Headsets die Übertragungsqualität zwischen Telefon und Headset dann auch tatsächlich - ich sag mal - MP3-Qualität?

    Kann ich nur fuer die Richtung Telefon -> Headset sagen, damit bin ich durchaus zufrieden (sonst haette ich schon laengst ein anderes Headset). Auch in umgekehrter Richtung gibt's keine Beschwerden, ich werde klar und deutlich verstanden - selbst gehoert habe ich den Teil aber verstaendlicherweise noch nie. Allerdings nutzt auch mindestens ein Gespraechspartner dieses Modell (bzw. inzwischen den Nachfolger), und auch da hab ich nix dran auszusetzen.

  • Zitat

    Original geschrieben von weberflo
    Hallo zusammen,


    man könnte eigentlich meinen, im Jahr 2013 wär das was einfaches, aber die Realität ist doch etwas ernüchternd: ich hätte gern ein BT-Headset (mono) mit einer wirklich guten Sprachqualität in beide Richtungen.


    Ich wage dann auch mal eine Empfehlung denn ich habe die Entscheidung grad hinter mir...und es stimmt wirklich: Es gibt so viele Modelle, die Verkäufer sagen mal dies, mal jenes und aus Erfahrung ist das NEUERE nun wirklich auch nicht immer das BESSERES sondern erstmal das TEURERE.


    2 make a long story short: Ich empfehle das Plantronics M55 (Mono-BT-Headset):


    1. eine exzellente Sprachqualität in beide Richtungen, ganz leichter Pluspunkt für "Hören"
    2. ohne irgendwelche Bügel mithilfe dieses kleinen Silikonnupsies im Ohr so genial zu verankern, dass
    ich es manchmal sogar "vergesse"
    3. unglaublich leicht (siehe dazu auch Punkt 2)
    4. aus eigener Erfahrung im Schnitt rd 9 Stunden Dauerbetrieb für Telefonate durchhält
    5. sich gleichzeitig mit 2 Geräten "pairen" lässt, was so gut funktioniert dass ich im Büro BT-Mobilteile angeschafft habe und wir fast nur noch so telefonieren.
    6. das Pairing geht sehr schnell, sodass man das M55 zwischendurch auch mal aussschalten und beim klingeln wieder einschalten kann. Meist lasse ich es aber an.. und dann sollte es abends auch wieder geladen werden, sonst kann es bei meinem Telefoniepensum auch mal eng werden.
    7. es funktioniert mit Android, iPhone, iPad, Samsung Note, MacBook, HTC, Sony Xperia, div. Siemens Gigaset Mobilteilen
    8.taugt auch zum Hören von Hörbüchern oder Youtube (whatever) und zum Hören von Musik, obwohl das nun mal nicht seine Bestimmung ist


    Ich empfehle selten etwas aber hier mache ich wirklich mal eine Ausnahme.


    Gute Entscheidung und


    viele Grüße


    Snoman




    EDIT: Ich hatte davor das Stereo-BT-Headset Plantronics BackBeat 903 , als es noch von Alltec Lansing vertrieben wurde. Das Backbeat kann - da es ein Micro hat - auch als Headset fungieren nur leider hatte es beim Telefonieren immer wieder in bestimmten Abständen (alle 10-15 Sekunden) ganz kurze Aussetzer, die zwar nicht ich aber meine Gesprächspartner bemerkten was sehr lästig war. Als BT-Stereo-Kopfhörer macht das BackBeat eine sehr gute Figur, nicht aber als Headset. Dies noch als Nachtrag.

  • Zitat

    Original geschrieben von weberflo
    Es gibt das Handsfree Profile 1.6, soll ja Wideband-Audio beinhalten.

    Lediglich optionaler Bestandteil.
    Der Trick ist, ein Headset zu nehmen, dass HFP 1.6 kann und auch Mono-Musik-Streaming erlaubt. Dann bist Du schon fast auf der sicheren Seite. Dann solltest Du Dir noch überlegen, ob mit Reduzierung der Umgebungsgeräusche (unterwegs, Bahn) oder nicht (Büro, Auto). Manche Headset sind auch sehr windempfindlich, also nichts für Draußen. Leider machen sich viele Marketing-Abteilung der Hersteller nicht die Mühe, diese drei Parameter zu erklären (Windgeräusche, Reduzierung der Umgebungsgeräusche, Wideband-Audio). Hier mal eine kleine Liste in einem alten Thread …


    Meine Empfehlung:

    1. [amazon=B00C3Z8MMI]Sennheiser EZX 80[/amazon] für das Büro
    2. Sennheiser VMX 200-II für Büro, Bahn und Auto (die alte Variante ohne römisch 2 hatte noch kein Wideband, diese hier schon)
    3. Sennheiser Presence, für alle Umgebungen

    Zusammen mit einem Netzanbieter mit HD-Voice (aktuell lediglich T-Mobile, Vodafone) und einem HD-Voice freigeschalteten Telefon – warum nicht früher?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!