Chip Netztest 2014

  • Chip Netztest 2014


    1. Telekom
    2. Vodafone
    3. o2 + E-Plus


    Telekom liegt klar vorn, sowohl im Telefoniebereich als auch bei den Daten. Der Chip fällt auf, wie mies die Downloadraten bei VF im LTE-Netz sind, o2 rettet sich dank LTE auf den dritten Platz, lässt Federn bei der Telefonie. E-Plus liegt beim Rufaufbau im UMTS-Netz ganz vor, kann mit LTE punkten, wenn verfügbar, lässt dann aber wieder Federn wenn es nur UMTS/GSM gibt. Auch in der Telefonie lässt E+ Federn!


    Zum Artikel


    Runde frei für Lob und Kritik :)

  • Im Gegensatz zum ComputerBild Netztest kann man hier, finde ich zumindest, schon gut sehen, dass Chip bemüht ist einen gut fundierten Netztest zu liefern, so lobe ich mir das!


    Doch auch hier stellt sich im Bezug auf die Geschwindigkeitstests folgende Frage: Waren die Tarife die für die Handys verwendet wurden ohne Speedlimit?



    Der Chip-Netztest spiegelt jedoch meine Erfahrung wesentlich besser wieder:


    - Beste LTE-Netzabdeckung Vodafone? --> Jup


    - Beste Geschwindigkeit im Netz der Telekom? --> Jup


    - E-Plus und O2 abgeschlagen auf Platz 3? --> Jup, sobald es nur leicht ländlicher wird geht die Netzsuche oder die GSM-only Versorgung los

  • in NRW passt das Ergebnis nach dem Testsieger nicht so richtig. ich hätte Vodafone deutlich schlechter bewertet, sobald es aus dem LTE Netz raus geht - Datenübertragung im 2G Netz hab ich bei Vodafone seit 2 Jahren nicht mehr gesehen. Sobald es um reines UMTS geht dürfte o2 auf dem Land und der Autobahn fast schon aus der Wertung fliegen, da fast nicht vorhanden :-)

  • Ich muss noch mal etwas zur Verfügbarkeit los werden. Hierzu mal folgendes Zitat:

    Zitat

    Vodafone landet in der LTE-Auswertung auf dem zweiten Platz. Mit einer Quote von 75,5 Prozent führt Vodafone bei der LTE-Verfügbarkeit. Im letzten Jahr lag dieser Wert (bei weniger strengen Kriterien, als wir sie dieses Jahr anlegen!) noch bei 60 Prozent. Dennoch hinterlässt der Düsseldorfer Netzbetreiber einen zweispältigen Eindruck. Denn schaut man auf die LTE-Performance, landet Vodafone mit 77,8 Punkten auf dem letzten Platz knapp hinter O2 mit 79,1 Punkten.


    Nur weil das Endgerät bis zum pysikalischen Abriss der Verbindung im LTE-Netz gehalten wird, heißt das noch lange nicht, dass man die beste Netzabdeckung hat. Bei der Telekom hingegen beobachte ich, dass bei einer schlechten LTE-Verbindung relativ früh ins zB deutlich stärkere UMTS-Netz (wenn verfügbar) übergeben wird. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass LTE nicht verfügbar wäre, das UMTS-Netz ist an diesem Standort lediglich besser und daher sinnvoller.
    Von daher macht diese Statistik NUR sinn, wenn die Endgeräte auf LTE-only eingestellt sind. Und dann dürfte auch in dieser Disziplin die Telekom deutlich führen.



  • Wir alle wissen doch, dass die Telekom eher kleinere Zellen (bei LTE1800) anstrebt und somit wird es wohl einfach so gewesen sein , dass bei den Tests im Zug und indoor in den Städten Vodafone besser verfügbar war weil die meist LTE800 einsetzen.
    Für mich ist das wenn ich mir die Testroute ansehe und das Testverfahren ansehe, eher keine Überraschung.


    Das Ergebnis auch nicht, außer vielleicht der hohe O2 Anteil mit LTE....allerdings wurde ja großteils in Ballungsgebieten gemessen und da ist O2 was die reine Abdeckung angeht schon auch sehr stark durch ihre 800er Frequenzen.
    Interessant finde ich noch, dass im Test 18% der LTE-Messungen im Vodafone Netz bei 2600MHZ durchgeführt werden. Diese Zahl verdeutlicht für mich nochmal sehr stark, dass der Fokus eindeutig auf den Ballungsgebieten liegt.



    Ich finde den Test sehr gut gemacht, meiner Meinung sogar der Test der am ehesten an die Realität rankommt auch deutlich besser als der Connect-Test:top:


    Auch das Vodafone am schwächsten in der Performance aber die beste Abdeckung hat bei LTE , sehe ich ähnlich.



    Das hier hingegen ist schon krass diese Überlegenheit..:



    "Schaut man nur auf die Höchstgeschwindigkeit, bewegt sich die Telekom einsam vor dem Feld: Bei den Einzelmessungen folgt erst auf Platz 44 mit Vodafone erstmals ein anderer Provider"

  • Zitat

    Original geschrieben von Domingo123
    - E-Plus und O2 abgeschlagen auf Platz 3? --> Jup, sobald es nur leicht ländlicher wird geht die Netzsuche oder die GSM-only Versorgung los


    Halte ich wiederum für Quatsch. Netzsuche gleich gar nicht und gerade bei E-Plus ist an den Stadtgrenzen nicht Schluss. Wenn man bedenkt, wo die in den letzten Jahren überall Nodes hingepflastert haben. Da sind Orte dabei, die haben wenige hundert Einwohner, wenn überhaupt.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Halte ich wiederum für Quatsch. Netzsuche gleich gar nicht und gerade bei E-Plus ist an den Stadtgrenzen nicht Schluss. Wenn man bedenkt, wo die in den letzten Jahren überall Nodes hingepflastert haben. Da sind Orte dabei, die haben wenige hundert Einwohner, wenn überhaupt.


    Das ist nur meine Erfahrung. ;-) Es kann gerne wo anders besser sein, aber hier in der Umgebung gibt es von E-Plus und von O2 nur GSM! und das bestimmt bei einem 20-30 km Radius mit der ein oder anderen Ausnahme vielleicht. Das ist schon richtig schlecht wenn die Telekom und Vodafone hier eine 80-90%ige LTE-Abdeckung haben + GSM flächendeckend + manchmal UMTS.


    Wie gesagt alles nur meine Erfahrung. ;-) Ich finde gerade umso ländlicher man geht, umso mehr lernt man das gute Netz der Telekom auch in den kleinsten Winkeln schätzen und lieben.

  • Zitat

    Original geschrieben von Domingo123
    Das ist nur meine Erfahrung. ;-) Es kann gerne wo anders besser sein, aber hier in der Umgebung gibt es von E-Plus und von O2 nur GSM! und das bestimmt bei einem 20-30 km Radius mit der ein oder anderen Ausnahme vielleicht. Das ist schon richtig schlecht wenn die Telekom und Vodafone hier eine 80-90%ige LTE-Abdeckung haben + GSM flächendeckend + manchmal UMTS.


    Wie gesagt alles nur meine Erfahrung. ;-) Ich finde gerade umso ländlicher man geht, umso mehr lernt man das gute Netz der Telekom auch in den kleinsten Winkeln schätzen und lieben.


    Welche Ecke wohnst du denn?

  • Diese Netz-Diskussionen sind teilweise einfach nur noch lächerlich.
    Ich frage mich wann viele hier kapieren , dass das so regional unterschiedlich ist, dass solche Aussagen wie " ich fahr aus der Stadt und hab mit o2 und eplus kein Netz mehr" echt völlig daneben sind und noch dazu nur Öl ins Feuer gießen.
    Der Netztest spricht allerdings gesehen auf Deutschland eine klare Sprache, das steht außer Frage.


    Sicher hat die Telekom mit Abstand in Deutschland das beste Netz aber auch die haben die eine oder andere Schwäche, das ist klar und auch ganz normal, da ein perfektes Netz eigentlich kaum möglich ist.


    Die Leute die Eplus oder O2 nützen, sind sicherlich auch nicht unglücklich , natürlich sind deren Ansprüche in der Regel auch geringer als z.B bei der Telekom wo bei nem kleinen Funkloch gleich gemault wird, die Preise sind ja auch dementsprechend.
    Mit O2 und Eplus geht man da deutlich fairer um, klar kosten sie auch oft nur nen Bruchteil.


    Ich für meinen Teil kann nur wiederholen, dass der Chip Netztest in meinen Augen am ehesten realistisch durchgeführt wurde , besser noch als die bisherigen Testmethoden der Connect usw. :top:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!