Mobiles Internet in Frankreich über free

  • Zitat

    Original geschrieben von hansi01
    Ich weiss nicht, ob man mit den Prepaid-Karten von VF im Roaming auf SFR als Roaming-Partner eingeschränkt wird - wenn dem so wäre, wäre ich vorsichtig mit Aussagen über den Speed.


    Mit der Aussage über den Speed wollte ich verdeutlichen, dass bei Vodafone CallYa LTEmax mittlerweile nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland gilt.
    Bei meiner BASE-Vertragskarte werde ich nämlich mittlerweile auf 6 Mbit/s gedrosselt im Boygues-3G-Netz. (LTE-Roaming gibt es bei BASE gar nicht.)


    Bezüglich der Roaming-Partner habe ich heute extra an der Rheinpromenade einen Test gemacht, da ich Bouygues LTE daheim in Kehl nicht empfangen kann, dort aber schon. Also es gehen alle 3 etablierten Netzbetreiber mit LTE beim Roaming mit der Vodafone CallYa: SFR, Orange und Bouygues. Einzig ins free-Netz kommt man nicht rein. Aber für free ist es ohnehin besser die 50-GB-Allnetflat für € 19,99 zu nehmen als die CallYa. Somit ist die CallYa ein echter Allrounder, man muss aber mit 850 MB auskommen für € 9,99.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Somit ist die CallYa ein echter Allrounder, man muss aber mit 850 MB auskommen für € 9,99.


    Alternativ gibt es ja noch 2GB für 19,99. Und wenn ich mich recht errinnere kann man bei der CallYa nach Verbrauch des Volumens sofort neues nachbuchen.

  • Also ich habe meine free-SIM-Karte am Automaten im free Shop in Straßburg mit einer VISA-Kreditkarte geholt, die ich zu meinem Girokonto dazu bekommen habe. Die VPay-EC-Karte der Postbank wurde hingegen abgelehnt, obwohl sie sonst beim einkaufen in französischen Supermärkten oder Ticketautomaten keine Probleme macht.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile
    Also ich habe meine free-SIM-Karte am Automaten im free Shop in Straßburg mit einer VISA-Kreditkarte geholt, die ich zu meinem Girokonto dazu bekommen habe. Die VPay-EC-Karte der Postbank wurde hingegen abgelehnt, obwohl sie sonst beim einkaufen in französischen Supermärkten oder Ticketautomaten keine Probleme macht.


    Ist das so eine Debit-Karte, bei der sofort vom Giro abgebucht wird? Ich frage deshalb, weil ich mit meiner Debit-Visa (ING Diba) in Frankreich öfter mal Probleme beim Bezahlen an Automaten habe - z.B. beim Tanken an Supermarkttankstellen, da geht dann häufig die EC-Karte.

  • Hansi


    Ich habe auch die VISA-Karte der IngDiBa, die recht zeitnah auf dem Girokonto belastet. Free hat sie anstandslos akzeptiert. Aber das mit den Problemen beim Bezahlen mit dieser VISA-Karte kenne ich auch. Neulich in Zürich wollte der Geldautomat der UBS kein Bargeld ausspucken, bei der Zürcher Kantonalbank ging es dann aber doch. Im Herbst dagegen ging es bei der Zürcher Kantonalbank erst beim zweiten Versuch.
    Auch in Frankreich gab es Probleme. Die Fähre nach Korsika konnte ich noch problemlos bezahlen, den Aufenthalt auf dem Campingplatz aber nicht.


    Scheint wohl ein generelles Problem dieser VISA der IngDiBA zu sein, dass sie im Ausland sehr unzuverlässig ist. In Deutschland hat das Bargeld-Abgehen aber noch immer geklappt und da es eh nur mein Zweitkonto ist und alles kostenlos ist sag ich mal: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Aber wundern tut es mich absolut nicht, dass auch andere mit dieser Karte so ihre Probleme haben.


    Wie gesagt: Free hat sie aber anstandslos akzeptiert.

  • Ich hab da mal ne blöde Frage.


    Was passiert wenn die 50GB all sind?


    Wir nutzen die zu viert dann doch ziemlich.
    Neue Karte holen oder kann man nachbuchen?


    Vielen Dank.
    Anduko

  • Zitat

    Internet 4G : 50Go (Débit réduit au-delà)


    http://mobile.free.fr/docs/tarifs_au_01_07_16.pdf


    Auf wieviel gedrosselt wird, konnte ich aber nicht herausfinden. Jedenfalls kann nichts nachgebucht werden. Speed-On oder sowas scheint man bei free.fr nicht zu kennen.


    Ihr müsstet euch also tatsächlich einen weiteren free-Vertrag zulegen, was den Nachteil hätte, dass ihr nochmal die € 10 für die SIM-Karte blechen müsstet. Immerhin droht keine Kostenfalle im Allnetflattarif mit den 50 Gigabyte.
    Bei dem kleinen Tarif für € 2 mit nur 50 Megabyte kostet jedes Megabyte darüber 5 ct!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!