Was ist mit o2 los? Nur noch Probleme in allen Bereichen

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Naja, o2 Free mit 1 MBit/s Flat, Tarifhaus ohne Mindestvertragslaufzeit, WhatsApp SIM mit flexiblen Einheiten fuer Anrufe, SMS und Daten sind schon innovativ und attraktiv.
    Aber die tollen Tarife bringen nichts wenn man dann nur EDGE hat.


    Da ich von Netzbetreibern ausgehe zählt für mich in deiner Auflistung nur o2 Free ;) mein Kommentar bezog sich auch eher auf den Preis denn auf die Tarife - bin jedes mal erstaunt wie teuer ein Original Vertrag geworden ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova
    Fuer einen besseren Ausbau waere ich schon bereit bei den Tarifen Abstrichte hinzunehmen.


    Ja DU!
    Und DU bist einer von wieviel Millionen noch gleich?

  • Warum beschimpft ihr euch gegenseitig.
    Telefonica wird das Netz trotzdem umbauen wie sie wollen.


    Nicht zu vergessen, Telefonica ist riesengroß und weltweit tätig.
    Das Geld wird dort bestimmt nicht gleich alle werden.
    Ich denke Netzbetreiber in Deutschland zu sein ist immerhin auch ein Stück Prestige (egal was es kostet).


    Die Telekom hat es in den USA wahrscheinlich auch so gesehen.
    Über Jahre ist doch dort nur auch Verlust und löchriges Netz gewesen.
    Erst durch etliche Fusionen mit anderen Mobilfunkanbietern haben sie halbwegs Fläche erreicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile Und das auch anno 2017, wo sich andere ehemalige Mobilfunkfunkhochpreisländer wie Frankreich längst in eine ganz andere Richtung entwickelt haben. Erst kürzlich ist dort Boygues Telecom nachgezogen und bietet nun in der 25-Euro-Allnetflat standardmäßig 50 GB statt bisher 25 GB. Free Mobile bietet ja schon seit 2014 in der 20-Euro-Allnetflat 50 GB. Alles jeweils inklusive LTE, monatlich kündbar, direkt vom Netzbetreiber und nicht als reine Aktion. Standardlistenpreise! Dennoch wird das Netz von Bouygues Telecom regelmäßig für seinen hervorragenden LTE-Ausbau ausgezeichnet und auch Free Mobile macht mit dem neuen LTE1800 immer mehr Boden gut.

    Bouygues ist bereits angezählt. Letztes Jahr ist eine Übernahme durch Orange an den Widerstand von Martin Bouygues gescheitert. Auch SFR ist an Bouygues interessiert.

  • Zitat

    Original geschrieben von surfmobile Steven, du hast genau erkannt, wo die Krux ist. Und das ist auch der Grund, warum ich persönlich gar nicht scharf darauf bin, dass Telefonica so fleißig ausbaut wie die Telekom. Das Geld, was sie da ausgeben würden, müssten sie über höhere Tarife mir weniger Leistung wieder einnehmen.


    Ist es dann nicht nachvollziehbar dass man sich wünscht dass in Deutschland wenigstens ein Netzbetreiber weiterhin die Rolle des preislichen und tariflichen Innovators einnimmt, wie zuletzt mit der Einführung von o2 Free?


    :top: :top: :top:


    Liebe O2-Fans:
    Freut euch einfach zusammen mit Heino über den billigen Preis, und meckert bitte nicht mehr über die mit dem billigen Preis verbundenen Produkt-Nachteile. Friede, Freude, Eierkuchen!


    :D

  • Ich muss mein Posting von heute Nachmittag korrigieren.
    Free Mobile in Frankreich hat die neue EU-Regulierung zum Anlass genommen seine € 20-Allnetflat auch innerfranzösisch gleich mal aufzubohren und nicht nur die neuen Vorgaben bezüglich Roaming umzusetzen.
    Inzwischen gibt es nun für Free-DSL-Kunden nicht 50 GB, sondern unbegrenztes LTE-Datenvolumen. Für € 15,99 mtl. Wer kein Free-DSL-Kunde ist, zahlt 19,99 € mtl. und bekommt 100 GB.
    Im EU-Roaming stehen nun 5 statt bisher 3 GB pro Monat zur Verfügung. Die bisherige Beschränkung auf maximal 35 Tagen pro Jahr entfällt nun EU-konform. Man darf nun das ganze Jahr über roamen so viel man will (bis 5 GB pro Monat erreicht sind). Und das nicht nur in der gesamten EU, sondern auch in den Free-Partnerländern Norwegen, Island, USA, Kanada, Australien, Neuseeland und Israel.


    Roaming-Partner in Deutschland sind übrigens Deutsche Telekom und Vodafone. :D


    Inklusive ist bei Free Mobile übrigens immer eine Allnetflat nach Frankreich und eine Festnetzflat in 100 Länder, darunter auch Deutschland. Sie gilt auch beim Aufenthalt in Roaming-Partnerländern.
    Einen Free Mobile Vertrag - monatlich kündbar - kann man auch als Deutscher ohne frz. Wohnsitz oder frz. Bankkonto bekommen. Eine deutsche VISA-Karte genügt.


    Vor diesem Hintergrund erscheint diese Diskussion nur noch lächerlich. Kunden der Deutschen Telekom wollen den O2-Kunden hier allen ernstes weis machen, dass ihre Tarife mit 1 bis 5 GB für € 35 bis 60 € noch zeitgemäß sind. Das ist nur noch peinlich. Jeder Franzose würde euch auslachen. Und ich lache als Kehler gleich herzhaft mit. :D:D:D


    Vive Free Mobile! Vive Telefonica!

  • In Frankreich profitierten aber die kleinen Anbieter davon das es F-CONTACT gibt und sie auch dort so sie nicht selber ausgebaut haben eine brauchbare Grundversorgung gibt - deshalb koennen sie sich auf den Preiskampf konzentrieren.


    Das Konzept find ich ganz gut und waere auch fuer Deutschland schoen gewesen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Goyale
    :top: :top: :top:


    Liebe O2-Fans:
    Freut euch einfach zusammen mit Heino über den billigen Preis, und meckert bitte nicht mehr über die mit dem billigen Preis verbundenen Produkt-Nachteile. Friede, Freude, Eierkuchen!


    :D


    O2-Fan, ja das stimmt.


    Mit Heino habe ich aber nichts zu tun.Warum auch. Ist nicht meine Musikrichtung.
    ( Mit Poldi übrigens auch nicht.)


    Ich meckere nicht, für mich hat Telefonica das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.


    Und für die Paar Tage ,die ich hier in Deutschland irgendwo Urlaub mache, reicht eine Prepaid-Karte eines anderen Anbieters samt LTE-Zugang als Notfallkarte.


    Das spart viel Geld.


    :p

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von chefkoch01
    O2 wird beim Netz mehr machen müssen, sonst werden sie mit 5G gnadenlos abgehängt....


    Warte doch einfach die Zeit ab.Wer weiß was mit 5G ist.
    Das ist doch alles Zukunftsmusik.
    Vor allem werden da eh die Karten neu gemischt.



    5G wird die erste Technik sein, wo Telefonica von vorneherein mit dem vereinten Kundenstamm von E-Plus und O2 planen und aufbauen kann.


    Ich kann mir sogar vorstellen, dass Telefonica eh schon mit 5G plant und deswegen mit dem bisherigen Ausbau spart.


    Schließlich muss dafür ja wieder zig Mrd. ausgegeben werden.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Ich kann mir sogar vorstellen, dass Telefonica eh schon mit 5G plant und deswegen mit dem bisherigen Ausbau spart.


    Der war gut ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!