Ohne DSL- oder Kabelanschluss: Vodafone GigaCube LTE-Hotspot

  • Ok. Es ging aber auch um die durchaus stattfindenden Wechsel zwischen 4G und 4G+, die beobachte ich sogar schon beim bloßen Surfen ohne nennenswerten Datenverkehr. Fast ausschließlicher 4G-Betrieb wie bei [USER="139753"]little-endian[/USER] wird daher am örtlichen Netz und nicht am Gerät liegen.

  • Der zweite Träger wird bei einigen Modems nur zugeschaltet wenn er benötigt wird. (insbesondere wenn der Modemchip auch für mobile Geräte gedacht ist um Strom zu sparen)


    Lass mal datenintensive Dienste wie Videostreaming laufen.

  • Wird der HiSilicon Balong 722 Chipsatz denn überhaupt auch noch in mobilen Geräten verwendet? Ansonsten sollte ja gerade der (eher stationär genutzte) Gigacube keine großartigen Stromsparmaßnahmen nötig haben.


    Gerade nochmal getestet - diesselbe Zelle wie üblich, auch bei konstanter "Last" bei 4-5 MB/s nur 4G, nach Trennen und neu Verbinden dann 6-7 MB/s mit 4G+. Auf die > 10 MB/s komme ich derzeit aber partout nicht, vermutlich sind da noch andere aktiv. Leider lässt sich die konkrete Zellauslastung als Normalsterblicher ja kaum ermitteln und es bleibt alles eine Raterei.

  • rmol


    Nachdem ich die nervige Update-Meldung bei nicht HTTPS-Zielen zwischenzeitlich nun doch auch des öfteren zu sehen bekommen habe, wollte es nun nochmal wissen: also wieder das Update gemacht und sofort wieder zurückgeflasht. Seitdem ist Ruhe und zwar mit deutscher O2-Karte, nix Roaming. Magst du das nicht mal testen? Sofern dann immer noch die Geschichte mit der Telefonie funktioniert, sollte das doch die Lösung für dich sein.

  • Danke für die Anregung, aber das Update habe ich doch schon mehrmals gemacht - anfangs sogar freiwillig, weil ich mir Verbesserungen versprach und nicht sofort die damit einhergehende Deaktivierung der RJ11 entdeckte (die erste Meldung hier im Thread zu dieser Problematik war von mir) - und später dann widerwillig, weil ich nicht aufgepasst hatte.


    Aber jedes Mal fing es irgendwann nach dem Zurückflashen wieder an mit der Update-Aufforderung. Möglicherweise passiert das ja erst eine gewisse Zeit nach dem Flashen, z.B. nach einer Woche.


    Wenn man die RJ11 aber nicht braucht, dann scheint mir das Update jedoch auch keine Verschlechterungen zu bringen, so dass dann eigentlich nichts mehr gegen die aktuelle Firmware spricht - und vor allem hat man Ruhe....

  • Dass du das Update bereits mindestens einmal gemacht hast, war mir zwar bekannt, jedoch ging daraus für mich schon ob der LTEWatch-Thematik nicht klar hervor, inwieweit es auch den Versuch "Downgrade ohne Configreset" gegeben hat, daher wollte ich das nochmal aufgreifen.


    Dann werde ich das mal beobachten ...


    - und vor allem hat man Ruhe....


    Zumindest bis zum nächsten verfügbaren Verschlimmbesserungsupdate. ;)

  • Das Zurückflashen auf die Firmware 11.235.04.01.11 klappte heut ohne Probleme. Auf die 11.237.01.01.801 (A1) flashen klappt wie schon beschrieben nicht. Somit konnte ich einem User helfen, der nun mittels eines Telefons über die Rj11 Schnittstelle, seine Funk-Sim als Festnetzalternative voll nutzen kann. Für die Haarspalter: SMSn geht nicht!


    Der Cube arbeitet bei mir weiterhin zuverlässig.
    Vielleicht gibt es User, welche ihre Erfahrungen insbesondere mit externen Antennen am Cube posten könnten?

  • [USER="220592"]ribego[/USER] habe keine eigenen Erfahrungen mit Antennen, aber kennst Du den Blog vom Antennenfreak? Der Blogbetreiber ist übrigens auch hier auf TT unterwegs.


    Danke für den Tipp. Mir ging es eher um Erfahrungen mit dem Antennenempfang in grenznahen Regionen um von den teilweise güstigeren Mobilfunkpreisen der Nachbarländer profitieren zu können.

  • Davon ausgehend, dass der Gigacube, wenn auch nicht explizit so beworben, ob LTE Kategorie 6 zwangsläufig LTE Advanced unterstützt, ist mir in Verbindung mit LTEWatch die Verwendung der Bänder nicht so ganz klar.


    Trotz CAT 6 wird die CA Kombi zwischen Band 3 + Band 1 schon mal nicht unterstützt. Über kurz oder lang werde ich den Cube in Rente schicken oder ggf. einem sekundären Nutzungszweck zuführen. Das Teil hat jahrelang zuverlässig seinen Dienst getan ... - nun wirds wohl langsam Zeit für neue Hardware, wenn man alle verfügbaren Bänder gleichzeitig nutzen will.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!