Der Telekom Netzqualitäts-Thread

  • Ist die Frage, wie da die Maßstäbe sind. Ob sich die Nerds aufregen, wenn nicht hohe zweistellige Mbit/s anliegen, und von unerhörter Netzüberlast sprechen, wenn die Stationen nicht sinnlos rum idlen, oder die anderen 99,9% der Nutzer für die 2 bis 3 MBit/s vollkommen ausreichen, und man keine Einschränkung bei der Nutzung von Twitter, Facebook, Whatsapp etc. bemerkt. Es gibt allerdings bestimmt Orte, wo es im LTE jetzt schon eng ist, wo es noch schlimmer wird. So wie bei mir, wo per Standard nur einstellige MBit/s ankommen. Die Telekom könnte noch einen oder zwei Standorte brauchen, aber ich nehme an, das ist schwierig, weil hier MNet Hoheitsbebiet ist und wahrscheinlich keine Telekom Glasfaser liegt. So muss ein 20.000 Einwohner Ort mit nur einem Sektor LTE auskommen, weil die T-Vermittlung am Stadtrand im Industriegebiet steht. Aber das Problem ist eher grundsätzlich und würde ich mal nicht mit plötzlich "mehr" Kunden in Verbindung bringen.

  • Mal eine Frage an alle mit iPhones 8/X oder neuer.
    Die telekom scheint wieder an Parametern geschraubt zu haben mit dem neusten Netzbetreiber Profil.


    Ich verliere schneller LTE.
    LTE ->3G in meinem Fall.
    dann findet er es im idle aber plötzlich wieder und klammert sich an -117/-118 dBm Band 3...


    Vllt kann mir dazu jemand was sagen.
    ich nutz daheim sowieso nur flugmodus und wlan call, aber fande es verrückt das zu sehen.

    iPhone 14 Pro @ Magenta L Young + M1

    Redmi 9c - Telekom und Vodafone lte (prepaid)

    redmi note 9t 5G - 5G SA + o2 4G

    poco m4 pro 5g - 5G SA + vodafone 4g

    xiaomi mi 11 lite - 5G SA

    moto g5 - DT B20/MOCN + GSM

  • Ist die Frage, wie da die Maßstäbe sind. Ob sich die Nerds aufregen, wenn nicht hohe zweistellige Mbit/s anliegen, und von unerhörter Netzüberlast sprechen, wenn die Stationen nicht sinnlos rum idlen, oder die anderen 99,9% der Nutzer für die 2 bis 3 MBit/s vollkommen ausreichen, und man keine Einschränkung bei der Nutzung von Twitter, Facebook, Whatsapp etc. bemerkt. Es gibt allerdings bestimmt Orte, wo es im LTE jetzt schon eng ist, wo es noch schlimmer wird. So wie bei mir, wo per Standard nur einstellige MBit/s ankommen. Die Telekom könnte noch einen oder zwei Standorte brauchen, aber ich nehme an, das ist schwierig, weil hier MNet Hoheitsbebiet ist und wahrscheinlich keine Telekom Glasfaser liegt. So muss ein 20.000 Einwohner Ort mit nur einem Sektor LTE auskommen, weil die T-Vermittlung am Stadtrand im Industriegebiet steht. Aber das Problem ist eher grundsätzlich und würde ich mal nicht mit plötzlich "mehr" Kunden in Verbindung bringen.


    Die Nerds werden sich sicherlich aufregen, ich persönlich habe ab morgen einen auf 25 MBit/s gedrosselten Tarif, das reicht mir.
    2 bis 3 Mbit/s erlebe ich jedoch gerade im Vodafone Netz, das macht keinen Spaß.
    Also wenn das Telekom Netz so weit abbaut, wovon ich jetzt hier nicht ausgehe, letzten Monat konnte ich fast überall 80-100 MBit/s messen, gehe ich wieder zu o2.

  • Ich frage mich immer, was Ihr am Handy so macht? Ich habe zu Hause 3 MBit Festnetz. Das nutzen bis zu 4 Personen gleichzeitig. Lediglich beim Video schauen auf dem 55 Zoll TV gibt es kleine Einschränkungen, wenn es einer macht und doof wird es, wenn zwei gleichzeitig Video schauen. Aber auf dem Handy oder Tablet im WLAN kann ich nicht sehen, was anders wäre, wenn wir 50 oder 100 MBit hätten.

  • Ich bin gespannt und gehe auch davon aus das die Datenraten (weiter) sinken werden, habs ja schon mal geschrieben dass man in München z.B. auch schon mal in einstellige MBit/s Bereiche kommt, auch ohne übermäßigem Publlikumsverkehr.

  • [USER="552"]senderlisteffm[/USER]
    Also ich mache nichts besonderes, aber ich merke halt deutlich den Unterschied zwischen der überlasteten Vodafone Band 20 Zelle im Vergleich zur Telekom Band 3 Zelle.
    Ihr teilt euch 3 MBit/s Zuhause zu viert? Mein Beileid, da ist aber Youtube oder Netflix wohl tabu.

  • Mein Beileid, da ist aber Youtube oder Netflix wohl tabu.


    Wo soll das Problem sein? Wir schauen regelmäßig Youtube und Amazon Video. Die Jungs haben einen Netflix Account. Alles läuft über FireTV Stick und VU+ Uno4kse. Nur wenn oben und unten geschaut wird, ruckt das Bild oder wird pixelig. Spielen online mit der Playstation scheint auch zu gehen. Zumindest gab es noch keine Beschwerden.

  • [USER="552"]senderlisteffm[/USER]
    Das Problem hast du selbst genannt, nur 1 Stream zeitgleich wäre bei uns schon eine ziemlich Einschränkung. Das erinnert mich an früher wo es nur einen Fernseher im Haus gab ;)
    Aber darum geht es hier ja gar nicht, auf dem Smartphone ist das was anderes.
    Da würden die paar MBit/s mir zumindest reichen, aber sie müssen stabil und auch mit niedrigem Ping da sein. Und das ist, um bei meiner Erfahrung mit Vodafone zu bleiben, in einer überlasteten Zelle nicht der Fall.
    Das ist dann schon nervig wenn selbst ein ein paar kb großes Bild in Whatsapp mehrere Sekunden braucht bis es angezeigt wird.

  • Was allerdings in Köln echt nervt ist das Indoor in vielen Geschäften und in Gebäuden sehr oft nur Edge im Display ist und nur ein Balken Empfang da ist
    Mit o2 und Vodafone ist da überall LTE.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!