Autoproduzenten, E-Autos, E-Mobilität, Ladesäulen & Co

  • Der ADAC hat seinen neuen Ladepartner vorgestellt: ARAL Pulse.

    Ich habe das schon vor einer Woche gelesen und dachte im ersten Moment, nach dem ich mir das Aral-Ladenetz angeschaut habe: "schlechter Witz, ganz schlechter Witz".

    Die spannende Frage ist, was der ADAC / ARAL-Pulse für Ladung an "fremden" Stationen berechnen wird.

    Exakt, denn das Aral-Netz ist verglichen mit EnBW mit "dünn" noch sehr freundlich umschrieben.

  • Ist halt wie immer. Wenn man das beste Netz nicht bezahlen will, muss man mit der schwächeren Konkurrenz Vorlieb nehmen. Hätten ja auch EWE oder Allego nehmen können. Oder E.ON.


    Von daher, ist's in Ordnung.


    EnBW kann's sich leisten, auf ADAC Kunden zu verzichten. Wenn überhaupt! Noch ist nicht ausgewürfelt, wie attraktiv Aral pulse für ADAC sein wird.

  • Nicht vergessen, es war die EnBW die den ADAC vor die Tür gesetzt haben, nicht andersrum.

    Ist das sicher?

    oder war der Vertrag befristet und wurde - warum auch immer - nicht verlängert?

    Oder war der EnBW die Bedingung "einheitliche Preise an allen Säulen" zu strikt? (Ok, bei Ionity und EWE-Go haben sie schon mehr verlangt)

    Werden wir das je erfahren? :-)

  • Ich habe das schon vor einer Woche gelesen und dachte im ersten Moment, nach dem ich mir das Aral-Ladenetz angeschaut habe: "schlechter Witz, ganz schlechter Witz".


    Exakt, denn das Aral-Netz ist verglichen mit EnBW mit "dünn" noch sehr freundlich umschrieben.

    In meiner Gegend kenne ich garkeine EnBW Stationen aber immerhin einen sehr attraktive neben meinem Lieblingsbadesee gelegene 150KW Schnelllader von Aral.

    Das würde sogar perfekt passen, weil gehe da eh meist erst rein um mir ein Eis zu holen und laufe dann erstmal zwiemal um den See bevor ich dann meine Badesachen hole. Da könnte man dann genauso direkt hinfahren, das Auto zum laden anschliessen und laden bis ich mit dem Eis fertig bin, und danach dann auf den normalen Parkplatz umparken und die Badesachen rausholen.


    Danke die Seite ist echt gut, und hab da in meiner Gegend sogar zwei Ladeplätze entdeckt die ich noch nicht kannte:

    strom12.jpg


    Die Standorte in Arrach und Cham sind mir neu. In Arrach wusste ich zwar das auf der anderen Strassenseite direkt am Seepark 22KW AC Lader von Mer sind aber das die Araltankstelle (wo ich eh oft Eis und Getränke kaufe) hab ich noch nicht mitbekommen, war allerdings letzten Sommer das letzte mal dort. Und in Cham parke ich auch immer auf der anderen Strassenseite.

  • Rein spekuliert.


    EnBW hat dem ADAC mitgeteilt, wie die neue Struktur sein wird. Der ADAC erwidert er wolle einheitliche Preise. Das Angebot wird dem ADAC nicht gefallen haben, also haben sie den Vertrag auslaufen lassen. Und ja, man kann den Verhandlungspartner unter Druck setzen, indem man Gerüchte streut, der Vertrag mit dem ADAC würde enden.


    Das Leben besteht nicht aus "wünsch' Dir was" und bösen Menschen. Jeder will für sich das Beste erreichen. Da wird halt nicht nur mit Wattebäuschen geworfen.

  • Das ist eine klipp und klare Aussage von EnBW

    Du weißt in Deinem Schneckenhaus nichts vom Geschäft. Damit steht ADAC an der Wand. Entweder Kröte schlucken, dementieren und bleiben oder erst Mal mit leeren Händen vor der Öffentlichkeit stehen.


    Und wie groß die Aral Kröte ist, werden wir nicht erfahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!