o2 Business zu empfehlen?

  • Hallo!


    Ich brauche einen neuen Vertrag und könnte über meinen Arbeitgeber einen Business Tarif bei o2 abschliessen. Preis Leistung ist der Tarif Top. 20€ für den o2 M Business mit 1 Mulitcard und 15GB LTE, ohne Endgerät. Da ich bisher nur D-Netz hatte, habe ich mal google bemüht und lese fast ausnahmslos negative Bericht (Trustpilot usw.). Vor allem der Service, Erreichbarkeit, Rechnungsstellung soll demnach ein Desaster sein. Ist das wirklich so schlimm? Dann greife ich lieber tiefer in die Geldbörse oder gebe mich mit einem Vertrag ohne LTE zufrieden (Congstar).


    Danke

  • Hey,


    hatte damals 2014 einen Business XL abgeschlossen. Den letztes Jahr hier über einen Händler im Forum zu guten Konditionen verlängert. Rechnungsstellung passt. Außer in Q1 gab es mal Probleme, da wurde der Rabatt aus dem Rahmenvertrag nicht korrekt berücksichtigt. Ebenfalls die VVL, Rabatte über die Grundgebührenbefreiung wurden nicht, oder nicht richtig hinterlegt. War dann etwas mühselig das zugesagte zu bekommen, letztlich ging das aber über einen Beschwerdeschreiben recht schnell grade zu biegen. Hotline brauche ich nicht wirklich. Außer bei der Q1 Sache, aber das Business Team ist auch per Mail erreichbar und antwortet. War auch kein Problem die Kündigung zum Ablauf der ersten 24 Monate per Mail zu schicken. Alles in allem, kann ich jetzt nicht meckern. Jetzt auch erst eine kostenlose Ersatzkarte kostenfrei zugeschickt bekommen, da die bisherige das falsche Format hatte.


    Grüße

  • Du solltest vorher schauen, ob das O2-Netz an den Orten, wo Du Dich aufhältst, o.k. ist.
    Bundesweit war das O2-Netz beim letzten Connect-Netztest "ausreichend". Gleichzeitig gab es "sehr gute" und "gute" Netze.


    Congstar ohne LTE ist Murks.


    Du musst auch wissen, welche theoretischen Leistungen Du benötigst. Falls Du 15GB LTE benötigst, und wenig zahlen möchtest, dann kommt nur O2 in Frage.

  • Re: o2 Business zu empfehlen?


    Zitat

    Original geschrieben von Knaller
    Hallo!


    Ich brauche einen neuen Vertrag und könnte über meinen Arbeitgeber einen Business Tarif bei o2 abschliessen. Preis Leistung ist der Tarif Top. 20€ für den o2 M Business mit 1 Mulitcard und 15GB LTE, ohne Endgerät. Da ich bisher nur D-Netz hatte, habe ich mal google bemüht und lese fast ausnahmslos negative Bericht (Trustpilot usw.). Vor allem der Service, Erreichbarkeit, Rechnungsstellung soll demnach ein Desaster sein. Ist das wirklich so schlimm? Dann greife ich lieber tiefer in die Geldbörse oder gebe mich mit einem Vertrag ohne LTE zufrieden (Congstar).


    Danke


    Welche Ecke in Deutschland? Und so gut ist das Angebot nicht http://www.telefon-treff.de/sh…d.php?s=&threadid=593370.

  • Danke erstmal.


    Also ich hatte Otelo und war sehr unzufrieden. Telefon super, Daten mies ohne Ende.Ich bin im Aussendienst in der Region 35 unterwegs. Mein Diensthandy mit LTE Vodafone war deutlich besser.


    Die 20€ sind incl MwSt. Zudem bekomme ich Business nur über meinen AG, da Angestellter.


    Ich brauche keine 15 GB, aber im Kombination mit einer 2 Karte für mein Ipad, wäre das schon ganz nice.


    Lt. Netzabdeckungskarte von o2, soll zumindestens bei mir zuhause und in der Umgebung ein "sehr gutes" Netz in allen Bereichen vorhanden sein.

  • o2 ist meiner Meinung nach immer zu empfehlen. Ich kenne auch selbst keinen Fleck wo o2 nicht funktioniert. Ich bin seit 1997 ohne Unterbrechung Kunde bei o2 und seither auch vollumfänglich zufrieden.

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Ich war bis Mai O2 Business L-Kunde, bin aber wegen der Netzprobleme in Berlin und des doch recht schlechten Datennetzes in ländlichen Regionen sowie im ICE dann zur Telekom gewechselt.
    Für mein Nutzungsprofil ist das die deutlich bessere Wahl, allerdings auch um Längen teurer.


    Ich hatte bei O2 aber nie Probleme mit Rechnungsstellung oder der Hotline.
    Für Business-Kunden gibt es eine separate Hotline, bei der ich eigentlich nie mehr als 1-2 Minuten Wartezeit hatte und immer sehr kompetente Ansprechpartner.


    D.h. wenn du einen Tarif mit hohem Datenvolumen suchst und in deinem Nutzungsszenario die Netzabdeckung passt, würde ich O2 Business empfehlen!

  • Sagen wir so: Es kommt drauf an wo das den Tarif nutzen willst


    Wenn du in einem Gebiet mit gutem oder zumindest brauchbaren o2 Netz wohnst, dann bietet o2 wegen der Festnetznummer und der Free-Flat schon einzigarte Nutzungsmoeglichkeiten die bei der Konkurrenz nicht zu einem bezahlbaren Preis zu haben sind sondern ein Vielfaches kosten wuerden.


    Andererseits gibt es aber bei o2 aber ausserhalb der Grossstaedte und Ballungsrauemen immer noch grosse GSMonly Gebiete wo dann EDGE das hoechte der Gefuehle ist Und Smartphonenutzung ueber EDGE ist natuerlich eher eine einzigartige Katastrophe.


    Gibt zwar noch ein paar andere Stelle bei o2 wo es derzeit klemmt, wie die Hotlineereichbarkeit, aber die lassen sich im Erstfall schon halbwegs umschiffen.

  • Ich bin seit über 10 Jahren O2 Business Kunde. Bei mir regelt alles eine Serviceagentur. Ob Vertragsverlängerung oder Rechnungsfragen. Mit dem O2 Service selbst hatte ich schon lange nichts mehr zu tun - hatte aber auch keine Veranlassung.


    Telefonieren kannst du bei O2 immer, mit den Daten bist du zu 90% auch safe. Bei der Telekom zu 95%.





    PS: Wenn du jemanden kennst, der O2 Business Kunde ist, kann dieser jeden anderen auch zu O2 Business bringen.

    Gruß
    Berti


  • o2 liefert in 95% der Fälle bessere oder gleichwertige Daten wie Vodafone ohne 3G. Die Karte kann man nicht so ernst nehmen, kannst mir gerne deine Region per PN zukommen lassen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!