O2 hat das schlechteste Handynetz – und wird schlechter => Connect Netztest 2018

  • Zitat

    Original geschrieben von newage_02
    Geiz ist eben geil. :top:


    Ich wuerde eher einen gesunden Mittelweg anstreben.


    Natürlich würde ich auch nicht jeden Preis fuer Mobilfunk zahlen, so 54,95€ SIMonly oder 74,95€ mit Top-Smartphone fuer einen MagentaMobil L Tarif waere mir persoenlich auch zu teuer.


    Aber an jedem Euro wuerde ich auch nicht knausern. Lieber 19,99€ bei einem Anbieter wo Netz und Kundenservice verlaesslich sind, als 6,49€ monatlich bei einem Anbieter wo Netz und Kundenservice ein Gluecksspiel ist.


    Ueber die GSMonly Regionen hab ich ja schon genug geschrieben, aber selbst wen erstmal eine UMTS- und LTE-Station in der Naehe ist, ist es bei o2 inzwischen leider oft so das der Ausfall dann Wochen oder Monate dauert. Laeuft Schlitz schon wieder?


    Oder wenn man im Ausland ist, und bemerkt das Roaming nicht funktioniert. Chat ist wohl abgeschaltet, bei der Hotline die Wartezeiten solange das man bei Anruf aus dem Ausland arm wird, die Einrichtung eines VoIP Accounts funktioniert oft nicht ohne SMS-Bestaetigung die dann ja nicht geht, Hilfe ueber E-Mail oder Facebook braucht teilweise auch mehrere Tage.

  • 6,49 € hört sich nach Simplytel an.Da beziehst du deinen Kundendienst von Drillisch und nicht Telefonica.
    Warum soll ich an Mobilfunk nicht sparen?
    Für mich gibt es eben wichtigere Dinge im Leben und auch da schaue ich aufs Geld.
    Einige würden das womöglich Geiz nennen.
    Für knapp 20 € erwarte ich jetzt übrigens mindestens 20 Gigabyte,am besten noch mehr Inklusivvolumen.

    Telefonica O2 Free M Boost 10 GB mit 2 Multicards für 17,99 € mit I-Phone 8
    Fraenk mit I-Phone SE

    Lidl-Connect mit Google Pixel 4
    Samsung Galaxy Note 10.1 2014-Edition Tablet und Microsoft Surface 3 Pro
    Kabelinternet: Vodafone/Unitymedia 2 Play 100/50 MBit.

  • Ich bin ganz zufrieden


    Bei mir ist die Abdeckung wie Qualität ganz zufriedenstellend. Es ist auch eine deutliche Verbesserung zu 1&1, womit ich Probleme mit der Erreichbarkeit und teilweise Daten hatte, obwohl selbe Netz.
    Test hin oder her, solange man zufrieden ist, ist es doch ok. Wenn nicht, muss man wechseln.

    NetCologne mit FTTB, O2 Free L Boost

  • Die Lage in München




    Hier in München ist das Netz wirklich gut.
    Den Test habe ich gestern Abend am Marienplatz gemacht. Ist zwar ein Ausreißer nach oben, zeigt aber, was möglich ist. Generell habe ich überall LTE mit Raten von ca 30 MBit/s, was mir persönlich reicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von jointadventure
    Da ist es wichtiger das neue iPhone oder Galaxy für 1€ zu bekommen als hinterher im besten Netz zu sein.


    Die haben eben Ahnung davon und wissen, dass kein bestes Netz gibt und ein T im Betreiberlogo hilft dabei auch nicht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Anja Terchova

    Aber an jedem Euro wuerde ich auch nicht knausern. Lieber 19,99€ bei einem Anbieter wo Netz und Kundenservice verlaesslich sind, als 6,49€ monatlich bei einem Anbieter wo Netz und Kundenservice ein Gluecksspiel ist.


    Da es kein Glückspiel ist und die 6,49 locker ausreichen, ist es eben die clevere Entscheidung.

  • Sieht in Hamburg-City ganz ähnlich aus. Die meisten Menschen sind eben auch mit einem Golf zufrieden, auch wenn ein Porsche schneller wäre.
    Wir leben hier eh in einer Blase was das Thema angeht. Für die meisten Menschen, zählen Preis und Verfügbarkeit. Ob dann ein Download einer Webseite ne halbe Sekunde länger dauert ist dann auch egal und wenn mal eine Verbindung abbricht ruft man halt nochmal an.....

  • Zum Thema, das Ergebnis von TEF ist keine Überraschung, die VF Bewertung sieht irgendwie etwas zu gut aus ;) aber es geht ja jetzt um TEF. Es ist einfach noch viel zu wenig passiert, vor allem gegenüber dem was hier vor/seit 2-3 Jahren von manchen propagiert wurde/wird. Aber das TEF als Netz mit den meisten Nutzern und den grossen Ankündigungen sich scheinbar wirklich nur noch auf billig ausrichtet und beim Netzausbau mittlerweile fast chancenlos abgehangen ist hätte ich damals nicht erwartet. Erst eplus zerstört und dann nicht mal in mehren Jahren klargekommen auch nur ansatzweise wenigstens ein fertiges Grundnetz zu basteln. Statt dieser sinnlosen Fusion hätte man ALLES komplett neubauen oder auf einem der Netze aufbauen können und wäre schon weiter als heute. Nun kommt endlich L18 wieder, aber meist nur mit 5Mhz, was soll man damit anfangen ? Da wo es nur L18 gibt ist das natürlich besser als vorher, aber sonst ein Witz. Zum Beispiel in Krefeld gibt es jetzt mehrere L18 Standorte, aber kaum Besserung da es vorher fast Tod war, da darf man nicht mit 5Mhz ohne CA nach Jahren ankommen weil man von der Entwicklung bereits wieder überholt wurde, 20Mhz (TEF könnte sogar 40Mhz nutzen!) L26 an den hotspots wäre längst überfällig aber für L26 ist man sich ja zu fein, oder zu schlecht angebunden...



    @Ingolstädter
    Solche Werte sind bei T und teilweise auch bei VF ,sogar in Kleinstädten, nichts besonderes.


    Katzenpferd
    Also war TEF über 1und1 schlechter nutzbar als jetzt im Original ?
    Vielleicht ist an deinem Standort einfach etwas verbessert worden.

  • Zitat

    Original geschrieben von eplus-fan
    Sieht in Hamburg-City ganz ähnlich aus. Die meisten Menschen sind eben auch mit einem Golf zufrieden, auch wenn ein Porsche schneller wäre.


    Im Stau ist ein Porsche auch nicht schneller.

  • Wenn man 10 Jahre und länger mit Mobilfunk unterwegs ist kann man schon ein Gefühl dafür entwickelt haben, wie Marketing announcements einzuordnen sind. Die eigene Wunsch- bzw. Hoffnungsbrille muss man an der Stelle mal ablegen.
    (nur mal so am Rande: 1999 / 2000 hat Interkom damit geworben, dass man durch neue platzsparende Designs von Antennen jetzt eine Netzabdeckung realisieren könnte, die deutlich besser würde als von den Wettbewerbern angeboten, weil andere schwierigere Standorte nun erschlossen werden könnten).
    Was den Zeitbedarf einer Fusion und Netzintegration anbelangt ist Telefonica nicht der erste NB. Auch da kann man eine realistischere Vorstellung über die wohl tatsächlich benötigte Zeit gewinnen und die Verlautbarungen von Telefonica entsprechend bewerten.
    Und da ist dann auch noch der 2-stellige Milliarden Schuldenberg der Muttergesellschaft Telefonica. Da sind die Finanzmittel für Deutschland auch etwas begrenzt.

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!