Netzausbau O2 GSM- und UMTS-Netz

  • Re: Re: aus der Lokalpresse


    Zitat

    Original geschrieben von 4me
    Wie geil ist das denn? Könnten sich die Sachbearbeiter vom Landkreis vielleicht mal wichtigeren Dingen widmen?


    Keine 250 Meter nördlich verläuft eine 220kV-Trasse mit unzähligen Strommasten und Windräder gibt es dort auch so viele wie Kühe und Trecker zusammen, die sind dann wohl hübsch????! :eek:


    Nachtrag:


    Ich meine es geht hier mitten auf dem platten Land um ein paar Meter (siehe Bild unter vorher geposteten Link). Der Beamte ist doch geschmiert! Wahrscheinlich von T-Mobile oder Vodafone, die beide an einem 54 Meter-Turm rund ein km weiter südwestlich hängen, damit durch T-Mobile-Roaming hier o2 noch etwas länger gemolken werden kann.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Wiegersen. Welches 600 Seelen Kaff kann hier so große Töne spucken


      08.02.2012: ein historischer Tag für einen Geek - ab heute surfe ich mit 100 Mbit durch das WWW! KDG sei Dank!

  • Hier ein kleiner Einwurf aus der o2 Kiste;-)



    Netzversorgung der Telefonica O2


    Rund 3,5 Milliarden Euro investiert Telefónica O2 in Deutschland bis 2010 in seine eigene, unabhängige Netzinfrastruktur. Mit etwa 17.200 Basisstationen steht sie dann fast flächendeckend zur Verfügung. Damit möchten wir nicht nur die Profitabilität steigern, sondern insbesondere die Customer Experience verbessern. Denn alle unsere Kunden werden von hoher Sprachqualität, schnellem Datentransfer sowie innovativen Funktionen und Services profitieren.
    99 % Netzabdeckung:


    Vor zehn Jahren ist O2 unter dem Vorgänger VIAG Interkom als letzter Mobilfunkanbieter in Deutschland gestartet und war lange Zeit auf T-Mobile zur flächendeckenden Netzverfügbarkeit angewiesen. Nun wird das National Roaming im Zuge des eigenen Netzaufbaus reduziert. Dabei konnte bereits eine signifikante Verbesserung bei der Flächenabdeckung, der Indoor- & Outdoor Versorgung und der Versorgung von Fernstraßen und ICE-Strecken erreicht werden. Bis 2010 sind weitere spürbare Verbesserungen geplant.
    Hohe Sprachqualität


    Mit unserer eigenen Infrastruktur wollen wir unseren Kunden ein zukunftsweisendes, qualitativ hochwertiges Netz bieten. Um eine hohe Sprachqualität zu gewährleisten, haben wir eine Quality Task Force ins Leben gerufen. Dabei werden durch Analyse von Meßfahrten und Performance-Daten Fehler identifiziert und diese dann durch Software Updates und Optimierungen in den Netzwerk Einstellungen deutschlandweit nachhaltig beseitigt.
    Schneller Datentransfer:


    Mobil surfen kann man mit O2 nahezu flächendeckend im GSM-Netz.
    Für rund 60% der Bevölkerung steht bereits das wesentlich schnellere UMTS-Netz zur Verfügung. Auch hier wird bereits mehr als die Hälfte der Bevölkerung mit dem Datenturbo HSDPA erreicht, der für Download Geschwindigkeiten von bis zu 3,6 Mbit/s (Erweiterung auf 7,2 Mbit/s in 2009 in Prüfung) sorgt.
    Für noch kürzere Reaktionszeiten und schnelleren Seitenaufbau im Mobilen Internet startete in diesem Jahr die massive Aufrüstung der UMTS-Sendestationen mit HSUPA (Upload Geschwindigkeiten bis zu 2 Mbit/s). Ferner wird Ende 2009 überall dort, wo kein UMTS-Netz verfügbar ist, EDGE vorhanden sein. Somit ist O2 neben T-Mobile und Vodafone die einzige Alternative für Kunden, die ernsthaftes Interesse an mobilen Datenservices haben.
    Testurteil:


    Aufgrund des schnell vorangetriebenen Netzausbaus ermittelte die Zeitschrift connect im September 2008 zwar eine leichte Verschlechterung der Sprachqualität. Dafür punktete O2 mit weniger Gesprächsabbrüchen, kürzeren Rufaufbauzeiten sowie schnellerem E-Mail-Download und Abruf von Internetseiten. So konnten wir den Rückstand auf T-Mobile und Vodafone verkürzen und den Vorsprung zu E-Plus ausbauen. Mit dem Testurteil „gut“ haben wir uns zum Vorjahr sogar um eine Note verbessert! Darauf können wir stolz sein.
    Fazit:


    Trotz anfänglicher Qualitätsprobleme durch die umfangreichen Arbeiten zur Netzmodernisierung und des massiven Netzrollout wird sich das Netz von O2 in Kürze auf Augenhöhe mit T-Mobile und Vodafone bewegen. Durch den schnellen Netzausbau ist unser Anspruch aus eigener Kraft flächendeckend ausgezeichnete Sprachqualität, schnellen Datentransfer und Internetzugang sowie innovative Produkte und Services anzubieten. Unser Netz ist zukünftig ein entscheidendes Kriterium für Interessenten, um sich für O2 zu entscheiden!

  • Zitat

    Original geschrieben von benoe
    Unser Netz ist zukünftig ein entscheidendes Kriterium für Interessenten, um sich für O2 zu entscheiden!


    Ich werds mir merken, und wenn die Netzabdeckung passt, meine Kündigung sofort zurücknehmen!!

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Zitat

    Original geschrieben von flo1982m
    Werd am Freitag wieder in 88515 Dürrenwaldstetten sein - wahrscheinlich das erste Mal ohne T-Mobile und hoffentlich mal mit o2-de ;)

    Ich will dir ja nicht die Vorfreude verderben, aber falls du auf eine Versorgung im Ort selbst vom Sender in Kettenacker spekulierst, dann wirst du enttäuscht werden. Von Dürrenwaldstetten Richtung Kettenacker geht es erstmal den Hügel hoch...
    Es sei denn, O2 hat einen richtig hohen Mast gebaut.

  • Zitat

    Original geschrieben von drSeehas
    Ich will dir ja nicht die Vorfreude verderben, aber falls du auf eine Versorgung im Ort selbst vom Sender in Kettenacker spekulierst, dann wirst du enttäuscht werden. Von Dürrenwaldstetten Richtung Kettenacker geht es erstmal den Hügel hoch...
    Es sei denn, O2 hat einen richtig hohen Mast gebaut.


    Dein Einwurf ist berechtigt. Allerdings soll der Mast auf das Wasserhäusle in der Nähe des Weilers Pistre (OT: sind nur drei Häuser, trotzdem geteilt: Zwei Häuser gehören zum Landkreis Sigmaringen, ein Haus zum Landkreis Biberach, deshalb auch zwei Postleitzahlen 88515 und 72513).


    Das Häusle steht - was ja für die Wasserversorgung sehr sinnvoll ist - auf einer Anhöhe, die sowohl Pistre als auch Kettenacker überragt. Hab mir das ganze mal auf Google Maps angeschaut und dabei den Geländemodus ausgewählt. Rein von der Höhelage sollte es kein Problem sein; ich hoffe, o2 baut einen schönen hohen Masten mit ganz viel E-GSM-Power (so wie in 88529 Zwiefalten-Gauingen direkt an der B312. Der strahlt jetzt schon teilweise nach Dürrenwaldstetten und da ist wirklich ein Berg (Upflamör) dazwischen) :top:


    Und ich hoff, dass die Versorgung der L275 weiter Richtung 88499 Riedlingen noch an anderer Stelle verbessert wird, beispielsweise durch eine BTS eben in 88529 Upflamör auf dem Wasserturm (Vodafone und E-Plus funken schon von hier) oder eine neue BTS in 88515 Ittenhausen oder 88515 Friedingen bzw. dazwischen irgendwo...In Friedingen geht überhaupt kein Netz outdoor, nur stellenweise. Wenn o2 da was macht, könnten sie ganz schnell über 100 neue Kunden gewinnen, wenn das Netz drum herum auch stimmt

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • hallo,


    wie ich gerade festgestellt habe, wurde in 48565 Steinfurt, Ortsteil Borghorst o2 UMTS akiviert.


    Habe aber gerade keine Datenkarte parat um zu testen, ob HSDPA mit aktiviert wurde und wenn ja in welcher Geschwindigkeit.
    Scheint hier nur eine Node zu sein die auf UMTS sendet.


    @ idet und alle anderen: wie schauts denn in emsdetten, rheine etc aus?

    Apple iPhone 15 Pro Max 256GB

  • Zitat

    Original geschrieben von flo1982m
    ... Pistre ...

    Also eher Richtung Westen als Norden.
    Aber auch da sehe ich für den Ort Dürrenwaldstetten selbst schwarz.
    Dürrenwaldstetten liegt nun mal quasi "im Tal". Ob sich die Wellen so verbiegen?
    Aber am Freitag sind wir schlauer.
    Du kannst ja schauen, wie hoch der Mast ist.


    Ach ja: Pistre hat meiner Erinnerung nach mehr als 3 Häuser. Oder wurde da in den letzten Jahren was abgerissen?

  • @seehas:
    Auf der preußischen Seite (Landkreis SIG) sind schon noch mehr Gebäude, allerdings viele Scheunen usw. Aber es gab dort auch mal eine Wirtschaft ("Albhöhe"), die ist aber inzwischen dicht. Auf der württembergischen Seite (Landkreis Biberach) steht tatsächlich nur ein Wohnhaus mit Scheunen.


    Den Mast werd ich unter die Lupe nehmen, sobald er steht und natürlich die Daten dann bei Patrick eintragen! Müsste zur LAC 50941 zählen.

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Zitat

    Original geschrieben von Kirkage



    @ idet und alle anderen: wie schauts denn in emsdetten, rheine etc aus?


    also in Rheine ist alles noch so wie vor zwei Wochen, Altenrheine und Eschendorf
    Umts, Rheine Innenstadt und Rest noch GSM


    Gruß Robin

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!