Portierung allgemein: Ich denke, ein Alptraum für die etablierten Netzbetreiber

  • Kein Wunder ...


    Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm


    Interessant, daß Ihr "Leistung" mit der Hotline in Verbindung bringt.


    Wenn ich bei einer Hotline anrufen muß, hat das erst mal was mit mangelnder Leistung zu tun! Oder schließt Ihr Verträge ab, damit ihr umsonst mit den netten Damen bei der Hotline telefonieren könnt? :D




    Bei aller, teilweise angebrachter Kritik, möchte ich nicht eine Sekunde an (irgendeiner) Mobilfunkhotline arbeiten,mir fällt ganz besonders auf, dass der Begriff Hotline wohl schon von vorneherein negativ belegt ist.
    Es ist durchaus nicht so, dass man die Hotline nur bei nicht selbst zu verantwortenden Ärger kontaktieren muss. Wer ist z.B. "Schuld" daran, wenn einem das Handy ins Wasser/Meer fällt oder das Teil vom fahrenden Auto fliegt... Alles Dinge die ich im Bekanntenkreis schon erlebt habe.
    Es muss also nicht immer eine Netzstörung oder ein Abrechnungsfehler sein ! Sondern es geht um Ärger, den man selbst zu verantworten hat !


    Also, auch dort arbeiten Menschen, die zum Teil sehr engagiert ihren Job machen und sicherlich auch (nicht so selten) als "Blitzableiter", viell. für privaten Ärger "mißbraucht" werden. Das ist eben die andere Seite der Medallie !


    Grundsätzlich sollte Freundlichkeit nie eine Einbahnstrasse sein, wenn dann noch Kompetenz damit gepaart ist, ist das im Falle der Kundenberatung doch perfekt. (Auch das habe ich schon öfters erlebt!)


    Insofern ist eine Hotline nicht ein nötiges Übel, sondern eine wichtige Hilfe und daher ein Aushängeschild des MF-Betreibers !! Aber sicherlich auch eine Institution für angewandte Soziologie u. Psychologie, direkt an der "Front" ;)



    Sorry, zurück zum urspr. Thema.....

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Re: Re: Um das geht es hier



    :D
    Da haben wir ja schon mal ein Argument für einen der großen Anbieter von wegens besserem Service und so...


    Aber BTT, sollte ja hier jetzt kein Glaubenskrieg ausbrechen, vielleicht sollten wir dazu einen eigenen Thread für alle Interessierten aufmachen ;)


    Ich schließe mich der Meinung an, dass es keine so große Wechsel-Welle geben wird. Die meisten Privatleute, die mit ihrem Provider sehr unzufrieden sind (aufgrund mangeldem Kundenservice oder zu hohen Preisen) wechseln nach Ablauf des Vertrages sowieso. In Zukunft können sie dann eben (vielleicht gegen eine gering Bearbeitungsgebühr seitens des neuen Netzbetreibers) ihre Rufnummer mitnehmen.


    Bei Geschäftsleuten, gilt wahrscheinlich Ähnliches. Nur glaube ich, dass es dabei (ich rede jetzt nicht von den Ich-AGs :D oder von sehr kleinen Betrieben) weniger auf den Preis sondern eher auf die Leistung für den Preis ankommt - eben eine bessere Erreichbarkeit (ohne jemandem auf den Schlips treten zu wollen, die habe ich nun einmal bei einem der großen zwei, das ist ein Fact), einen guten Service (Hotline usw., meine persönlichen Erfahrugen sagen, dass auch da die großen die Nase vorn haben, der damalige Viag Interkom support war ein Verbrechen am Kunden) usw.


    Ergo - die Provider müssen mehr Service bieten, um diese Kunden binden zu können und das kommt allen zu gute. Wer Ärger mit seinem Anbieter hat, wechselt sowieso, der Anteil, der sich durch eine nur durch eine neue Rufnummer davon abhalten lässt, ist IMHO auch bei Geschäftskunden derzeit eher gering und gibt nicht den Ausschlag.


    @ doc Zuzelbach:
    1. An der Laufzeit eines Vertrages ändert die Portabilität nichts. Jemand hats schon geschrieben: Pacta sunt servanda - (lat: Verträge sind zu halten).


    2. Aufklärung ist gut, aber als "Missionar des Wechselns" auftreten zu wollen, ist doch wohl hoffentlich nur falsch bei mir angekommen...
    :rolleyes:


    3. Glaube ich, dass die Provider genau dann Infos rüberwachsen lassen, wenn es denn so weit ist, wenn sie selbst genau wissen, wie die Vorschriften umzusetzen sind. Gehe lieber nicht davon aus, dass dort wegen diesem Thema Heulen und Zähneklappern herrscht und auch nicht, dass man Informationen zurückhalten will.


    Servus,


    Nio

  • Nee-nee, ich doch nicht ...


    Zitat

    . Aufklärung ist gut, aber als "Missionar des Wechselns" auftreten zu wollen, ist doch wohl hoffentlich nur falsch bei mir angekommen...


    Du hast doch sicherlich meinen Smilie gesehen......


    Aber Du wirst es nicht glauben, wieviele "echte" Netz-Missionare hier, zum Teil (über)motiviert, tätig sind....... !!!:D

    Ich bin zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen!

  • Re: Re: Re: ich sehe das anders...


    Zitat

    Original geschrieben von senderlisteffm


    Interessant, daß Ihr "Leistung" mit der Hotline in Verbindung bringt.


    Wenn ich bei einer Hotline anrufen muß, hat das erst mal was mit mangelnder Leistung zu tun! Oder schließt Ihr Verträge ab, damit ihr umsonst mit den netten Damen bei der Hotline telefonieren könnt? :D


    Schon mal probiert, bei einer schlechten Hotline an Informationen zu kommen? Da merkst du, was schlechte oder mangelhafte Leistung ist...


    Dann ist der Sprung zu der von dir zitierten Sichtweise schon leicht möglich :D


    Spaß beiseite - wer schon mal in ein Call-Center geschaut hat, weiß, dass ein gut funktionierendes CC mit kompetenten Mitarbeitern, die auch am Ende einer Schicht bei einem anstrengenden Kunden noch freundlich und nett bleiben, sehr wohl eine Leistung ist.


    Bedenkt, dass kaum jemand dort anruft, um ein Lob loszuwerden, im besten Fall ist es nur eine Frage, im schlechten Fall ist es ein Problem, dass den Kunden schon auf die Palme gebracht hat... Die Jungs und Mädels dort haben sicher nicht immer einen leichten Job...


    Nio

  • Kontroverse über den (Un)Sinn (der) Rufnummernportierung


    Ich möchte hier noch mal ein Anwendungsbeispiel für die Rufnummernportierung (RP) bringen, das in diesem Thread bis jetzt eigentlich vollständig außen vor geblieben ist:


    Ich habe im April 2001 bei Super 24 einen dieser komplett grundgebühr- und mindestumsatzfreien T-D1-ohne-Karte Verträge abgeschlossen.


    Bekanntermaßen hat der Provider TelePassport (TPP), über den diese Verträge ja geschaltet worden sind, zwischenzeitlich seine aktive Vermarktung für den Mobilfunk eingestellt und garantiert nur noch die Einhaltung der Mindestvertagslaufzeit.


    Die RP hat für mich nun den Vorteil, dass ich meine recht einprägsame T-Mobile-Nummer von TPP wegholen kann und direkt beim Netzbetreiber T-Mobile (oder evtl. E-Plus) einen neuen Vertrag abschließen kann.


    Gerade was die RP von einem Provider direkt zum Netzbetreiber des bisher genutzten Netzes angeht, sehe ich enorme Vorteile. :top:

  • Re: Kein Wunder ...


    Zitat

    Original geschrieben von dr zuzelbach




    Also, auch dort arbeiten Menschen, die zum Teil sehr engagiert ihren Job machen und sicherlich auch (nicht so selten) als "Blitzableiter", viell. für privaten Ärger "mißbraucht" werden. Das ist eben die andere Seite der Medallie !


    Mein reden


    Hey, Doc, warn wir uns jemals so einig ?
    :D


    Nio

  • Re: Kontroverse über den (Un)Sinn (der) Rufnummernportierung


    Zitat

    Original geschrieben von Happy Phippo

    Gerade was die RP von einem Provider direkt zum Netzbetreiber des bisher genutzten Netzes angeht, sehe ich enorme Vorteile. :top:


    Da muss ich doch glatt mal dicke zustimmen!
    Es gibt nämlich sicher viele Leute, die mit ihrem Netz sehr zufrieden sind, aber nicht mit ihrem Provider.


    Bei mir war das ähnlich, ich hatte einen E+ Vertrag bei Victorvox und konnte nach Ablauf meine Nummer nicht direkt zu E+ (also ohne Provider) holen.

  • Noch ne Idee...


    ...sind sicherlich die guten, weil noch brandneuen Nummern von Quam - ich denke mal, daß viele auch zugeschlagen haben, weil dort sogenannte VIP-Nummern noch verfügbar waren.
    Jetzt wird man diese Nummern zum neuen Anbieter mitnehmen können - find ich praktisch.
    Gerade auch meine E-Plus-Nummern betrachtend muß ich einfach sagen, daß ich mich von diesen nie trennen würde und das auch mit ein Hauptgrund für mich war, stets die Verträge zu verlängern. Bei einer Portabilität der Nummern kann man um eine Zwangsbindung erleichtert Angebote vergleichen.


    Luposen

    Handys sind die einzigen Objekte, bei denen Männer sich streiten, wer das kleinere hat.

  • Re: mannomann...



    Für mich ist die Beibehaltung der Rufnummer eigentlich der wichtigste Grund, derzeit nicht den Anbieter zu wechseln.


    Wie schon geschrieben, ist es besonders bei Geschäftsleuten wichtig, dass sich die Rufnummer nicht allzu oft ändert.


    Aber auch im privaten Bereich macht es keinen guten Eindruck, wenn man ständig eine andere Handy-Nummer hat. Außerdem haben viele Leute ja auch private Visitenkarten.


    Ich ziehe öfters um und wenn ich schon nicht meine Festnetznummer in einen anderen Ort mitnehmen kann, dann jedenfalls die Mobilfunknummer. Die sollte sich nicht ändern.


    Klar kann mein eine Rufnummernänderung aufsprechen, aber wenn der Vertrag abgeschaltet wird, nützt das auch nichts mehr, dann ärgert sich der Anrufer, wenn er jemand anderen in der Leitung hat, der die Nummer jetzt hat, außerdem ärgert sich natürlich der fälschlicherweise Angerufene, besonders nachts um 1 oder 2...


    Nicht alle Leute, die ich kenne, haben ein Handy, es gibt auch notorische Handy-Verweigerer in meinem Bekanntenkreis. Und Firmen, bei denen ich Kunde bin, haben auch meine Handy-Nummer, da sich die andere Nummer öfters ändert. SMS an alle schicken geht daher nur bedingt.


    Klar könnte ich jetzt eine kostenpflichtige Ansage für 3 Monate buchen "Die Rufnummer hat sich geändert". Aber da ist mir die Mitnahme meiner angestammten Rufnummer schon lieber.


    Und wo die Vorteile bei spezifischen Netzvorteilen derzeit liegen, kann ich nicht erkennen, wenn man von der Möglichkeit absieht, die entstehenden Kosten besser ermitteln zu können. Mit der Mitnahmemöglichkeit der Rufnummer wird sich aber auch hier was ändern. Entweder, die Anbieter richten ein System ein, bei dem man anrufen kann, die Nummer eintippen kann und angesagt bekommt, in welchen Netz die Nummer unter Vertrag steht (die Frage ist nur, ob das datenschutzrechtlich OK ist) oder aber man bekommt die Ansage bei jedem Anruf während des Rufzeichens (oder optisch), das wäre aber eher lästig, oder aber die Anbieter einigen sich auf eine einheitliche Tarifstruktur, d.h. sobal der Anruf aus dem Netz herausgeht in ein anderes kommt ein kleiner Signalton während des Rufzeichesn und dann kostet den D1-Kunden halt der Anruf zu D2, E-Plus oder O2 das gleiche.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Re: mannomann...


    Zitat

    Original geschrieben von mobileagora
    Dieser ganze Hickhack mit den Nummern ist echt nicht zu verstehen. Was zum Kuckkuck ist denn schon so tolles daran die alte Nummer bei Vertragsende oder - verlängerung zu behalten und ggf. noch zu einem neuen Anbieter mitzunehmen?


    Wenn Du meine geniale Rufnummer hättest, würdest Du diese auch mitnehmen wollen, wohin auch immer... :D


    Wenn A, B, C und D Zahlen sind, lautet meine Nummer AABBCCD - sowas will man doch behalten, oder? Ist übrigens keine VIP-Nummer, das war purer Zufall...


    Also ich freue mich auf die Portierbarkeit, da hat man bei der nächsten Vertragsverlängerung noch einen weiteren Trumpf im Ärmel: Liebe Jungs von meinem langjährigen Mobilfunkprovider, ich hätte gerne 80 % der ersparten Übertragungskosten - die Ihr ja aufgrund der RegTP-Regeln selber tragen müsstet - als Gutschrift. Dafür stelle ich Euch zwei Jahre lang nicht mehr diese Frage. So einfach ist das. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!