Erfahrungsberichte von Fluggesellschaften

  • Transatlantik Flug-Welche Airline hat die maximale Beinfreiheit/Komfort?


    Hallo,


    ich möchte in ein paar Monaten in die USA reisen.


    Vor einem Jahr war ich in Japan und bin mit der Lufthansa geflogen.


    Der Flug war in Ordnung, nur die Beinfreiheit in der "Holzklasse" extrem eng - richtig Spaß hat es nicht gemacht.


    Da ich noch mehr als genug Zeit habe, möchte ich diesmal den Flug besser planen, gerne würde ich Business fliegen was aber ziemlich teuer ist.


    Jetzt würde ich einmal gerne von Euch erfahren, gibt es evtl. Fluggesellschaften die einem bereits in der "Touristenklasse" mehr Beinfreiheit erlauben als es Standard ist, evtl. sogar soviel wie in der Businessklasse?


    Auch würde ich ja gerne mehr bezahlen, aber 4.000 EUR ist dann doch zu viel Geld. Macht es evtl. Sinn Meilen von Vielfliegern oder ähnliches zu kaufen und dann vergünstigt Business o.ä. zu fliegen?


    Vielen Dank


    JD

  • Teilweise gibt es auch Sonderklassen, in denen man mehr Beinfreiheit hat, als in der Economy, aber wniger als in der Business-Class.


    Schau dich mal auf der Seite http://www.vornesitzen.de um. Dort gibt es Übersichten über die verschiedenen Klassen der Fluggesellschaften und auch über Sonderangebote für Business- und First Class.


    So bezahlt man beispielsweise für einen Flug von Frankfurt nach San Francisco in der Businesss-Class mit Lufthansa 4.469 Euro. Fliegt man aber die Strecke Athen-Frankfurt-San Francisco, bezahlt man nur ungefähr die Hälfte. Verrückte Welt, aber das ist nun mal so. Hier zu finden: http://www.vornesitzen.de/download/lh_biz_ath.doc


    Wie schon geschrieben, gibt es auch noch mehr Sonderangebote, auch anderer FLuggesellschaften, für die man auf der angegebenen Website eine Übersicht findet.

  • Zitat

    Original geschrieben von autares
    Grds. würde ich nicht raten, Vielfliegermeilen zu kaufen, da nur eine bestimmte Gruppe von Flügen ein Upgrade in die B zulässt.


    Das geht auch gar nicht, dass man upgrades verkauft! Man könnte höchstens ein Ticket für jd_cort für die Businessclass von den Meilen erwerben, ohne dass man selber fliegt. 4000 € brauch man aber wirklich nicht auf den Tisch legen. Mit Lh gehts nach z.B. New York ab 2000 € los. Einfach mal z.B. bei opodo reinschauen, wo Du hin willst.


    mankmill

  • British Airways (BA):
    FRA-LHR-LAX; SFO-LHR-FRA
    Boeing 747
    Dauer: FRA-LHR sowie LHR-FRA 1-1,5h; LHR-LAX 11h; SFO-LHR 10h
    Klasse: Economy
    Wie oft: 2 mal Zubringer, 2 mal interkontinental


    Nunja, die Zubringerflüge waren immer okay, kleine Airbusen, Müsliriegel zu essen, Emergency Seats. LHR-LAX war ne Katastrophe, beim Einchecken in FRA hatte die Dame irgendwie keine Ahnung. Blabla, es wäre alles voll (Vorabend Check-In!!!), Emergency Seats könnten nur in LHR reserviert werden etc. => 2 Plätze genau in der Mitte. Beinfreiheit mies (bin 1,98m). In LHR hat man dann gemeint, sie hätte wohl einen Remark setzen können, dann hätten wir die Plätze wohl bekommen. Tja, zu spät. Also Quetsch-Quetsch 11 Stunden lang. Meinen Sitznachbarn muss das genervt haben, bin alle 1-2 Stunden aufgestanden und durchs halbe Flugzeug gelaufen. Der Service war okay, ebenso wie das In-Flight Entertainment.


    Der Rückflug war viel entspannter. Im Online-Check-In haben wir uns Emergency Seats geschnappt (was ja angeblich nicht geht, laut Fr. Baker ;)), also ganz entspannt ausgestreckt und zurückgeflogen.


    Ansonsten hab ich nur Erfahrungen mit LTU, Hapag-Lloyd, Areo-Lloyd, Condor etc. also die Touri-Kisten. Da war ich aber noch kleiner und hab nicht mehr so die Erinnerung.

    Samsung Galaxy S2

  • jd_cort: Mach dich doch mal bei den in Frage kommenden Fluggesellschaften schlau, mit welchen Maschinen die in die USA fliegen. Je nach Flugzeugtyp und Bestuhlung kann es u. U. sein, daß in manchen Reihen in der Economy mehr Beinfreiheit ist - typisches Beispiel wäre, das am mittleren Notausgang (über den Flügeln) eine Sitzreihe fehlt und somit die Reihe dahinter mehr Platz hat. Solche Plätze bekommt man allerdings dann nur am Flughafen "persönlich zugewiesen", weil die sich überzeugen müssen, ob die in Frage kommenden Leute dort auch ihren evtl. Aufgaben "gewachsen" sind (im Notfall nicht überfordert sind und genug Kraft haben, die Tür/Fenster zu öffnen). Bei welcher Fluggesellschaft das der Fall sein könnte, weiß ich jetzt nicht genau. Schaden kann es nicht, zu fragen und afaik kann man bei allen Fluggesellschaften die Bestuhlungspläne für ihre Maschinen bekommen.


    €dit: s. Beitrag über mir, den ich jetzt erst gelesen hatte.

    Um wirklich Erfolg im Leben haben zu können, muß man 2 Regeln stets befolgen:


    1. Erzähl nicht alles, was du weißt.

  • Bin im März/April 2006 von Frankfurt nach L.A. über Detroit mit NorthWest Airlines geflogen. Der Transatlantikflug war in beide Richtungen perfekt (inkl. Steckdosen selbst in der Economy, gutem InSeat Entertainment Programm, usw.)
    Dagegen sind die inneramerikanischen Flüge unter aller Sau. Alte Maschinen, enge Sitzabstände, kein Essen! für fast 5 Stunden, nur ne kleine Snackbox für $3.


    2005 bin ich mit Brititsh Airways von Frankfurt über Heathrow nach Washington und zurück San Francisco-Heathrow-Frankfurt geflogen. Eine sehr guter Flug.


    Meine Lehre: Immer möglichst schon in Europa den Anschußflug nehmen und dann direkt zum Endpunkt fliegen, dann tut man sich keine inneramerikanischen Flüge an und auch bei der Immigration kann man relaxt warten, ohne auf die Anschlußflüge zu
    lauern...


    MfG Arne

    Suche: (01ab - 77777xy) Vorwahl und Netz egal!

  • Hi,


    ich frag einfach mal hier:


    meine kleine Schwester - grad 18 geworden - geht ab Mitte August für ein Jahr nach Kanada und braucht einen günstigen oneway Flug nach Toronto.
    Hat jemand noch einen Geheimtipp an den ich noch nicht gedacht habe???

  • Was für Preise hast Du denn schon vorliegen? Und wo möchte Deine Schwester abfliegen? Dann könnte man schauen, ob noch etwas günstigeres zu finden ist. Neben den üblichen Linienfluggesellschaften sollten beim Ziel Toronto auch mal LTU und Condor ins Auge gefaßt werden.


    Preisbeispiele:


    LTU 15.08. Düsseldorf - Toronto 419,-€
    Condor 17.08. Frankfurt - Toronto 485,-€
    (Preise inkl. Steuern und Gebühren)


    EDIT: Habe gerade gesehen, dass Deine Schwester erst 18 ist und damit auch die Jugendtarife nutzen kann. Eine Seite speziell für Jugendtarife ist http://www.statravel.de


    Dort habe ich am 15.08. folgenden Flug gefunden:


    Frankfurt - Toronto (mit Umsteigen in Helsinki) mit Finnair für 376€ (Jugendtarif bis 25 Jahre)


  • Frankfurt ist schon ok und Danke für die Mühe vorab.


    Das günstigste was ich bis jetzt gefunden habe, war Martinair.de für 305 € ab Amsterdam. Für kleines Geld gibt es auch noch den Bahnzubringer ab Deutschland. Vielleicht gibt es ja noch ne Alternative....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!