Erfahrungsberichte von Fluggesellschaften

  • Gesellschaft: Emirates
    Wann: Februar 2002
    Wie oft: Hin und zurück
    Wohin: Dubai
    Wie lange: ca. 5,5 Std.
    Klasse: Economy (?)


    -> Klasse Fluggesellschaft! Die gesamte Abwicklung war problemlos, das Essen sehr gut und das Flugzeug modern sowie gut ausgestattet (Film/Spiele-System mit TFT und Außenboardkameras, Leder ...). Personal sehr zuvorkommend und freundlich. :top: :top: :top:



    Gesellschaft: HLX
    Wann: 2004
    Wie oft: gelegentlich
    Wohin: Innerdeutsche Flüge
    Wie lange: ca. 1 Stunde
    Klasse: Economy


    -> Solide Fluggesellschaft. Kleinere Flugzeuge, neueren bis mittleren Alters würde ich sagen. Essen muß meist im Flieger bezahlt werden (liegt das vielleicht an der Buchung?), aber da kann ich bei der kurzen Flugzeit gut drauf verzichten.
    Das Personal ist freundlich, aber bestimmend. Kein Luxus, aber auch keine Probleme.



    Kleine Anekdote an einen Flug nach Genf:
    Der Flieger war ein kleiner und max. zu einem Drittel mit Fluggästen besetzt. Vor dem Start hatte das Flugpersonal darum gebeten, das sich einige Fluggäste nach hinten setzen sollen, damit der Flieger beim Starten die Nase besser hochbekommt. Gelächter unter den Fluggästen, aber das Personal beteuerte, das es kein Scherz sei....
    :D
    Die Fluggesellschaft könnte die Lufthansa gewesen sein, bin mir da aber nicht sicher.



    Bess dehmnäx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Noch zu Easyjet/go:


    Wenn sich es ein Billigflieger anbietet, dann easyjet/go. Der große Vorteil: Feste Sitzplätze. Es ist unfassbar, was einige tun, um IHREN Sitzplatz zu bekommen. Ich mein, die einzigen guten Sitzplätze sind die am Notausgang und ganz Vorne (Beinfreiheit - finde ich mit 1,80 bei z.B. Ryanair unter aller Sau). Trotzdem versuchen sich Leute an einem vorbeizuquetschen, irgendwie sich vorzudrengeln etc. pp. - besonders beim Boarden.
    Da hat EJ/go noch einen Vorteil:
    Es wird der Reihe nach aufgerufen: Reihe 1-30, dann 1-60 und dann 1-Rest. Vor allem werden vorher noch Kleinkinder und deren Familien vorgelassen.
    Ist für mich der einzige Billigflieger, der in Frage kommt.

    Suche: Samsung Galaxy Nexus - Kontakt via PN


    Als ich zurückkam von den Reisen und sah am Gepäckband das erste mürrische Gesicht, da dachte ich: Das ist meine Heimat. - Harald Schmidt

  • Gesellschaft: Tunis Air
    Wann: Sommer 1999 (oder wars 200?)
    Wie oft: einmal (Hinflug) und ganz sicher nie wieder!
    Wohin: Djerba
    Wie lange: ca 2,5 h
    Klasse: Charterflug/Economy


    --> Alte Boing, unsaubere Sitze, Probleme mit Druckausgleich bei Landung, die ganze Maschiene war nicht sehr Vertrauenserweckend. Absolut nicht zu empfehlen.


    Gesellschaft: Air Berlin
    Wann: Sommer 1999, März 2003, September 2003
    Wie oft: 3mal
    Wohin: Rückflug von Djerba nach Berlin mit Zwischenlandung in Leipzig, Hin- und Rückflug Hannover-Teneriffa/Süd, Hin- und Rückflug Erfurt-Ägypten/Hurghada
    Wie lange: Djerba 2,5h, Teneriffa jeweils 4h, Ägypten ca 2,5h
    Klasse: Economy


    --> Sehr Sauber, Personal sehr freundlich, Service gut, immer neueste Tageszeitungen/Magazine an Board, Boardprogramm okay (Kopfhörer kosten extra), keine Zwischenfälle oder Verspätungen. Boardverpflegung normal (schmeckt aber).Günstig (Teneriffa). Gerne wieder.


    Gesellschaft: Continental Airlines
    Wann: Dezember 2000
    Wie oft: 1mal
    Wohin: Hin- und Rückflug Frankfurt-New York (New Ark Airport)
    Wie lange: ca 8,5h
    Klasse: Economy


    --> Sehr gute Airline mit viel Beinfreiheit auch in der Economy Class. Sehr guter Service, bequeme Sitze. Entertainment System im Vordersitz mit LCD Bildschirm, Telefon, Radio, mehrere Kinofilme (auch auf deutsch und noch vor deutschem Kinostart!) Videospiele (Kartenspiele, Tetris usw.). Boardverpflegung war auch sehr gut. Würde ich gern wieder mitfliegen.


    Gesellschaft: Condor
    Wann: Sommer 2001
    Wie oft: einmal und nie wieder
    Wohin: Hin- und Rückflug Düsseldorf-Puerto Plata/Domenikanische Republik
    Wie lange: ca 10 Stunden
    Klasse: Charterflug/Economy


    --> Ist halt ein Ferienflieger. Große Boing. Kaum Beinfreiheit (ein wunder das ich keine Trombose bekommen habe). Service geht so, ist aber ziemlich langsam.
    Saß leider bei den Rauchern (bin selber einer, aber den Fehler mache ich nie wieder). Luft war die ganze Zeit verpestet. Alle paar Meter ein Bildschirm an der Decke auf dem man allerdings nicht viel erkennt. Programm war nicht besonders. Radio hätte ruhig mehr Auswahl haben können. Verpflegung war okay. Da bekommt mich keiner wieder rein.


    Gesellschaft: Ryanair
    Wann: November 2002 und Januar 2003
    Wie oft: 2mal
    Wohin: Lübeck-London/Stanstedt und zurück
    Wie lange: ca 1,5h
    Klasse: Economy


    --> Da gibt es nichts zu meckern. Billigflieger. Ist wie Bus fahren(nur billiger). Einsteigen, Platz aussuchen, aus dem Fenster gucken, ankommen, aussteigen. Maschienen sind okay. Beinfreiheit ist in Ordnung. Service kostet extra. Flugbegleiter sind nett. Würde ich jedenfalls wieder mitfliegen.

    Oh mein Gott sie haben Kenny getötet. Diese Schweine!
    - I survived Flight 815 -

  • United Airlines
    diverse Flüge: Frankfurt -> Washington (Economy), Washington -> Cleveland (Economy), Chicago -> Frankfurt (Premier Economy).


    Die UA Economy ist voll und ganz okay, allerdings auch nichts Besonderes: Wie der Name sagt, ökonomisch. Platzangebot auf der Langstrecke okay, aber nicht bequem. Essen von okay bis schlecht, einfach nichts besonderes.
    Die Premier Economy ist eine Klasse, die Vollzahlern (evtl. in Verbindung mit div. KK bzw. Air Plus Karte) als Upgrade geschenkt wird, dabei handelt es sich um die ersten paar Reiehn der normalen Economy mit erhöhtem Sitzabstand - doch sehr angenehm. Die scheint auch Schule zu machen, da viele Firmen nicht die teure Business Klasse zahlen wollen und viele Leute auch kein Restaurant über den Wolken erwarten, sich aber beim hinsetzen auch nicht die erst die Beine zurechtbrechen wollen und am Ankunftsort halbwegs entspannt sein.
    Innerhalb der USA klapprige Maschinen, was aber hoffentlich wahrscheinlich nur das Interieur betraf.



    Air France
    Köln -> Paris, Paris -> NYC (Jersey) und zurück (Economy)


    Das übliche, nicht schlecht, aber auch nichts besonderes. Flugzeuge von angestaubt bis neu.



    Iberia, Deutsche BA


    München -> Madrid, Madrid -> Porto, von Lissabon aus zurück mit DBA. (Economy)


    Iberia ist für mich persönlich bisher die schlechteste Airline. Null Entertainment (auch keine Zeitungen o.ä.), schlechtes Essen, klapprige, alte Flugzeuge und ein riesiges, unübersichtliches Drehkreuz (Madrid) - nee, lass mal.
    Besser hingegen der Rückflug, der wohl in Partnerschaft mit einem Flieger der deutschen BA ausgeführt wurde. Neueste Flugzeuge, Zeitungen, angenehmes Personal - angenehmer kann ein innereuropäischer Flug kaum ablaufen.



    Lufthansa


    div. innerdeutsche Flüge, hauptsächlich München <-> Frankfurt, immer Economy
    München -> Chicago (Business)


    Die Lufthansa dürfte bekannt sein, auf innerdeutschen Flügen eine feststehende Größe. Mich persönlich stören allerdings die lederbezogenen, aber extrem unbequemen Sessel innerdeutsch. Zudem die nervtötend langen Ansprachen von Captain und Copilot - das interessiert niemanden, schon gar nicht in zwei Sprachen.


    Mein einziger internationaler Flug mit der LH fand in der Business Class statt. Hier kann ich nur loben: Sehr angenehme Sitze, gutes Essen, viel Platz, imho bessere Geräuschdämmung als in der Economy - aber das kann man für das Geld auch erwarten.
    Das Entertainment System übrigens von der alten Sorte, also zwar mehrere Kanäle, aber nur feststehender Ablauf, keine interaktiven Möglichkeiten.



    South African Airways


    Frankfurt <-> Jo'burg (Economy), letzter August.


    SAA ist mein persönlicher Favorit: Niegelnagelneue Flugzeuge (gut - die gibt es bei jeder Airline alle 25 Jahre mal zu bewundern ;)) mit angenehmem inneren. Sitzabstand okay, Service nett, leise Innengeräusche - wirklich gut.
    Was hier begeisterte: Das Entertainment System. Zugegeben, man wird seine Airline kaum danach auswählen. Bei einem Flug von 10 Stunden und mehr kann das die Zeit aber doch ganz schön verkürzen. Das herausstechende des unterhaltungssystems war hier die Interaktivität, aus einem großen Angebot von Filmen - teilweise in Deutschland noch nicht erschienen - konnte ausgewählt werden und individuell gestartet werden. Auch Pause, Vor-/Rückspulen war möglich. Zudem diverse CDs und Kartenspiele. Interessant auch die Außenkameras, insbesondere bei Landung und Start.


    Lediglich die Bodenhostessen auf südafrikanischer Seite waren nicht allzu kompetent, auch nach der verspäteten Landung in FRA gab es einige Verwirrung - was aber teilweise der Lufthansa zuzuschieben ist.

    Walking on water and developing software from a specification are easy if both are frozen.
    – Edward V Berard

  • LTU
    Wann/Wie oft?: einmal Sommer vor 2 Jahren
    Wo hin?: Hamburg <-> Fort Myers
    Wie lange?: ca. 10 Stunden
    Welche Klasse?: Economy


    War insgesammt ein sehr angenehmer Flug, der Service und Wartezeit am Abflug waren durchaus ok, Immigration am Zielflughafen war auch recht zügig (ca. 15 min.). Besonders angenehm ist die im Vergleich zu LH recht gute Bestuhlung mit ausreichend Beinfreiheit.


    Leider ging während des Fluges das Onboard-Entertainmentsystem kaputt (angeblich wegen Überhitzung), so dass alle Economy Gäste kein Bild und Ton hatten. Also besser Laptop für Filme oder ein gutes Buch mitnehmen... ;)


    LH
    Wann/Wie oft?: immer wieder
    Wo hin?: abwechselnde Ziele, National und International
    Wie lange?: unterschiedlich (1-12 Std.)
    Welche Klasse?: Economy und Business


    Kennt man ja eigentlich, auf nationalen Strecken ist der einzige Unterschied zwischen Economy und Business das belegte Brötchen bzw. Essen.
    Bei Internationalen Flügen macht sich dann schon eher die Businessclass bemerkbar. Hier sind die Flieger in der Economy meist reine Touristenbomber, d.h. enge Sitzabstände und volle Belegung. Imho für den doch recht hohen (regulären) Preis nicht gerechtfertigt... das können andere besser.
    Business ist dagegen schon wesentlich angenehmer, auch wenn man hier und da mit der etwas eigenwilligen Sitzmechanik zu kämpfen hat. Aber das Problem wird die Lufthansa ja so langsam eh durch neue Sitzplätze Stück für Stück lösen.


    Interessante Erfahrung:
    Beim einem Flug musste die Maschine nach dem Start wegen einem defekten Kontrollsensor am Fahrwerk dieses noch ca. 20 min. ausgefahren lassen. Das hat natürlich zu extremen Erschütterungen (kein Vergleich zu Turbulenzen) geführt verbunden mit einer sehr langsamen Fluggeschwindigkeit (der Pilot musste den Steigflug in Kurven durchführen). Sowas weckt Vertrauen... :D

  • Gesellschaft: US Airways
    Wann: Sommer vor 1 Jahren
    Wie oft: Hin und zurück
    Wohin: DENVER via Philadelphia
    Wie lange: >10h
    Klasse: Economy


    Flugzeug war gut und gut ausgestatet
    Servive ok (habe kein Kissen mehr bekommen)
    Nach 3maligen COla nachfüllen in 30min hat sie gemeint ich soll bis zur nächsten "runde" warte


    3

  • Gesellschaft: Singapore Airlines


    Wann: Oktober / November 2003


    Wie oft: Hin und zurück


    Wohin: Denpasar ( Bali ) over Singapor


    Wie lange: >14


    Klasse: Economy


    Flug von Frankfurt mit recht neuem Fluggerät ( Boing 777 ). An jedem Sitz Monitor ( in der Y-Class ) mit TOP- Unterhaltung ( zig Filme, Nintendo-Spiele, Multiplayer-Spiele usw.. ).


    Essen u. Service einwandfrei. Im Flugzeug ist alles "all inclusive" ( Bier, Vodka, Champagner usw. ). Super moderne / bequeme Sitze m. Fußstützen. Pünktlich in allen Belangen.


    Einfach zu empfehlen. Jederzeit wieder. Alleine schon die Kleider der Flugbegleiterinnen: traumhaft hübsch... :cool:


    Gruß
    thorty

  • Nun ja, ich spar mal die genauen Daten, poste hier mal, was gut ist, was nicht (alle in den letzten 7 Jahren mal mehr mal weniger geflogen):


    Sehr gut:
    Singapore Airlines, Quantas, Emirates, Air New Zealand


    Gut:
    LH, South African, SAS, Swiss Air


    Normal:
    Sabena, Delta (InterConti), United (Interconti), LH, Condor, British Airways, Air France


    Unterdurchscnittlich:
    Ryanair, EasyJet, Buzz, HLX, alle US-Linien (innerlands), Iberia, AlItalia


    greetz,
    auatres

  • Hola,


    meine bisherigen Erfahrungen:


    Gesellschaft: KLM
    Wann: Dec 03
    Wie oft: 4 (2 Zubringer, 2 long distance)
    Wohin: DUS -> AMS -> JFK
    Wie lange: > 10 Std.
    Klasse: 3 x economy 1 x business


    Zubringer waren Fokker Turboprop
    Service voll ok
    Essen: KLM Standard Plätzchen und good ol´packed orange juice ;)
    (und der schwulste steward ever!)


    AMS -> JFK
    Boeing 747-400
    enger Sitzabstand (bei 2,00 m Körpergröße), keine Möglichkeit mehr die emergency seats zu bekommen :(
    Essen: so lala (Hähnchen wie bei der Aeroflot), kein Plastikbesteck
    Service: sehr gut, haben meinen alleinreisenden Sitznachbarn gebeten sich woanders hinzusetzen damit ich mehr Platz habe :top:


    JFK -> AMS
    erste mal richtige business (die Knieschmerzen beim Hinflug waren es mir wert)


    TOP!! gutes Essen, umfangreiches media entertainment,


    Fazit:


    KLM - immer wieder!




    Gesellschaft: Martinair
    Wann: Mai 95
    Wie oft: 4 (2 Zubringer, 2 long distance)
    Wohin: DUS -> AMS -> Orlando
    Wie lange: > 12 Std.
    Klasse: 4 x economy


    Zubringer lief über KLM
    Service voll ok
    Essen: was wohl? Plätzchen mit O-Saft



    AMS -> Orlando
    guter Service (über Charter Qualität)
    genügend Sitzabstand (dank der Sitze am Notausgang)


    Fazit: gut und günstig


    Gesellschaft: Aeroflot
    Wann: Feb 91
    Wie oft: 6
    Wohin: Frankfurt -> Moskau und innerhalb der UdSSR


    Klasse: 6 x business


    Maschinen: über TU-144 bis zur Oldtimer Prop Maschine alles dabei,
    Sitze defekt, keine Klima, pfeifende Türen usw.
    Service: naja, international gut, national unter aller Sau
    Sitzabstand: ausreichend
    Essen: auf allen Flügen nur Hähnchen mit undefinierbarer Beilage
    Besonderheiten: Auf den Flügen Moskau -> Baku gab es Stehplätze :eek:


    Fazit: ein echtes Abenteuer über den Wolken








    greetz Osir

    Ohne Multitouch würde kein Windows laufen.


    Wie soll man sonst Strg+Alt+Enf drücken?

  • Gesellschaft: Germanwings
    Wann: Dez02 und Mai 03
    Wie oft: bisher zwei mal (Köln - Paris, Paris - Köln mal 2)
    Klasse: Billigflieger- Klasse ;)


    Ich fand es dort sehr gut - günstig - und der Service war in Ordnung. Beim ersten Flug war ich ein wenig nervös - der Start war sauber - die Landung eher hart. Aber junge Piloten müssen auch erstmal üben ;) :D


    Beim zweiten Mal war es dann auch wesentlich sanfter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!