5G-Netzausbau von Telefonica Germany | 10/23: 5G-SA / 5G+

  • Sehr schöner Zuwachs

    Um es mal einzuordnen, bei ~26600 Standorten würde es bei einem dauerhaft wöchentlichen Ausbau von 70 Standorten mehr als 7 Jahre dauern bis alle Standorte 5G haben... Für sehr schön habe ich persönlich höhere Ansprüche 😉

  • Um es mal einzuordnen, bei ~26600 Standorten würde es bei einem dauerhaft wöchentlichen Ausbau von 70 Standorten mehr als 7 Jahre dauern bis alle Standorte 5G haben... Für sehr schön habe ich persönlich höhere Ansprüche 😉

    Da aber die bisherigen Standorte größtenteils mit N78 ausgebaut wurden und es noch andere Frequenzbänder gibt, die weniger aufwendig auszubauen sind, geht deine Rechnung nicht auf.

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

  • Da aber die bisherigen Standorte größtenteils mit N78 ausgebaut wurden und es noch andere Frequenzbänder gibt, die weniger aufwendig auszubauen sind, geht deine Rechnung nicht auf.

    Exakt, nicht umsonst ist seit September ein deutlicher Zuwachs an SRAN-Umstellungen zu verzeichnen. An vielen dieser Standorte ist dann schnell n3 oder n28 ausgerollt.

  • Da aber die bisherigen Standorte größtenteils mit N78 ausgebaut wurden und es noch andere Frequenzbänder gibt, die weniger aufwendig auszubauen sind, geht deine Rechnung nicht auf.

    Was bringt mir 5G im Lowband? Von dem was ich aus Amerika gelesen hatte, bei gleicher Frequenz max. 15% höhere Geschwindigkeit gegenüber LTE (gerne korrigieren, falls ich falsch liege). Für mich ist "echtes 5G" nur im Highband, denn nur dort kann 5G seine Stärke zeigen (mal abgesehen von Sonderszenarien wie volles Stadion etc.).

  • Was bringt mir 5G im Lowband? Von dem was ich aus Amerika gelesen hatte, bei gleicher Frequenz max. 15% höhere Geschwindigkeit gegenüber LTE (gerne korrigieren, falls ich falsch liege). Für mich ist "echtes 5G" nur im Highband, denn nur dort kann 5G seine Stärke zeigen (mal abgesehen von Sonderszenarien wie volles Stadion etc.).

    Gehe ich mit, aber es macht halt aktuell auch keinen Sinn für 26k Standorte N78 zu fordern bzw. als Maß der Ausbaugeschwindigkeit heranzuziehen.

    Geräte: Google Pixel 3 + Google Nexus 5
    SIM-Karten: o2 Free M Plus 2017 u. Vodafone Callya
    Cellmapper

  • Was bringt mir 5G im Lowband? Von dem was ich aus Amerika gelesen hatte, bei gleicher Frequenz max. 15% höhere Geschwindigkeit gegenüber LTE (gerne korrigieren, falls ich falsch liege). Für mich ist "echtes 5G" nur im Highband, denn nur dort kann 5G seine Stärke zeigen (mal abgesehen von Sonderszenarien wie volles Stadion etc.).

    5G kann BPSK statt QPSK und kann so noch das letzte Fitzelchen Signal rauskitzeln, bevor man im Funkloch sitzt.

    Das sollte jedem wichtig sein. (Besonders Telekom Kunden bei Indoor-Schwäche und Leuten auf dem Land)

    S23 Ultra, Nokia X10 mit o2 Unlimited Max
    Vorher: Oneplus 3T, Mi 9T Pro, Mi 11 Ultra, Nokia 5.3

  • Was bringt mir 5G im Lowband? Von dem was ich aus Amerika gelesen hatte, bei gleicher Frequenz max. 15% höhere Geschwindigkeit gegenüber LTE (gerne korrigieren, falls ich falsch liege). Für mich ist "echtes 5G" nur im Highband, denn nur dort kann 5G seine Stärke zeigen (mal abgesehen von Sonderszenarien wie volles Stadion etc.).

    Sehe ich auch so. 5G im Low- und Midband ist eigentlich nur Kosmetik, damit das Smartphone 5G anzeigt. Mit einem auch nur ansatzweise flächendeckendem n78-Ausbau ist aber kaum zu rechnen. Das würde eine deutlich höhere Standortdichte erfordern. Ich meine ich hätte mal was von Faktor 4 gelesen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!