freenet FUNK: Unlimited 0,99€/Tag oder 1GB 0,69€/Tag 225 Mbit/s im O2 Netz | 07/23: Unlimited nur 15 MBit/s

  • Hat jemand Pausen oder einen Tarifwechsel vermieden, damit die 225 Mbit erhalten bleiben ? Und ist der Unterschied riesig zu den neuen 15 Mbit ?

  • Ich lasse meinen Freenet FUNK generell ohne Pausen durchlaufen, weil für kurze Abwesenheiten von ein paar Tagen wäre mir das eh zu aufwendig. An die 225 MBit/s komme ich war eh bei weitem nicht ran, aber bis etwa 40 MBit/s sind auch über LTE800 duchaus öfters möglich. Und wenn man wo wohnt wo o2 auch Mid-Band laufen hat sind durchaus bis 170 MBit/s möglich.

    Zur normalen Internetnutzung sind zwar 15 MBit/s sicherlich auch ausreichend, aber wenn man z.B. ein Windows Notebook neu in betrieb nimmt und massig Updates geladen werden, oder Apple neu iOS Versionen veröfftlicht und man mehrere Geräte im Haushalt updaten will, dann ist das mit 40 MBit/s oder gar 170 MBit/s schon wesentlich entspannter als mit nur 15 MBit/s.

  • Ich lasse meinen Freenet FUNK generell ohne Pausen durchlaufen, weil für kurze Abwesenheiten von ein paar Tagen wäre mir das eh zu aufwendig. An die 225 MBit/s komme ich war eh bei weitem nicht ran, aber bis etwa 40 MBit/s sind auch über LTE800 duchaus öfters möglich. Und wenn man wo wohnt wo o2 auch Mid-Band laufen hat sind durchaus bis 170 MBit/s möglich.

    Zur normalen Internetnutzung sind zwar 15 MBit/s sicherlich auch ausreichend, aber wenn man z.B. ein Windows Notebook neu in betrieb nimmt und massig Updates geladen werden, oder Apple neu iOS Versionen veröfftlicht und man mehrere Geräte im Haushalt updaten will, dann ist das mit 40 MBit/s oder gar 170 MBit/s schon wesentlich entspannter als mit nur 15 MBit/s.

    Ich müsste aktuell einen ganzen Monat pausieren und würde damit Geld sparen..

  • und man mehrere Geräte im Haushalt updaten will, dann ist das mit 40 MBit/s oder gar 170 MBit/s schon wesentlich entspannter als mit nur 15 MBit/s.

    Natürlich....ABER....


    Ist es die Frage, was für ein Haushalt es ist.


    Eine Familie mit 3 Kindern, mehreren playstations und mehreren windowscomputern in Kinderzimmern und im Homeoffice von Papa und Mama und dazu Android und ios endgeräten mit Updates zu versorgen ist natürlich was anderes als eine singlehaushalt mit Updates zu versorgen.


    Einen Singlehaushalt mit mobilem Internet zu versorgen, ist immer dann sinnvoll, wenn der Single nicht ständig oder überwiegend zuhause ist....und mal hin und wieder tethering nutzt für streaming oder auch mal updates ( die ja auch während des schlafen laufen können ).


    Einen Familienhaushalt finde ich sollte man schon stationär mit Internet versorgen...da dort wohl öfter jemand zuhause sein wird und somit das Internet vor Ort und nicht am Mann benötigt wird.


    Mag sein, das es hin und wieder Haushalte gibt, die DSL oder Kabelinternet nur sehr langsam bekommen und wo es ausnahmsweise Sinn machen könnte auch Mobiles Internet zu teilen....aber das sollten Ausnahmefälle sein.


    Aber diese Diskussion wurde ja hier schon öfters angefangen.


    Aber - natürlich ist im ( Ausnahmefall ) mehrerer Updates eine schnellere Geschwindigkeit nicht schlecht.


    Aber mehrere Updates kann man natürlich auch tageweise nacheinander strukturiert Nacht abarbeiten, wenn alles schläft und das eigene Internet sonst nix zu tun hätte.

  • Es kommt nichtmal unbedingt auf die Anzahl der Bewohner drauf an, sondern auch wieviele Geräte man hat und wie internetaffin man ist. Es gibt sicher etliche Singlehaushalte die allein mehr Traffic generieren als so manche 4 köpfige Familie oder WG.

  • Es kommt nichtmal unbedingt auf die Anzahl der Bewohner drauf an, sondern auch wieviele Geräte man hat und wie internetaffin man ist. Es gibt sicher etliche Singlehaushalte die allein mehr Traffic generieren als so manche 4 köpfige Familie oder WG.

    Natürlich hat auch die Geräteanzahl pro Person einen Einfluss....


    Natürlich ist der Traffic in einer Altersheim WG vermutlich geringer als in einer Studenten.WG ...


    Aber gerade die Sachen die mir einfallen würden, welche viel Traffic in einem kurzen zeitraum verursachen machen wohl die meisten menschen nur einmal.


    Beispiel...Bild und Ton Übertragung bei Online.TV schauen....da würde ich mal behaupten, das nur die wenigsten auf zwei Fernsehern paralell TV.Content konsumieren....egal ob nur ein TV im Wohnzimmer steht, ein weiterer im Schlafzimmer und ein dritter auf dem gästeklo....


    Natürlich wird dann wohl in der werbepause nochmal auf dem Smartphone oder Tablet whatsapp gecheckt oder etwas nachgeschaut.....aber wohl in den allermeisten Fällen sind das Dinge die deutlich weniger Traffic verursachen werden als das TV Streaming ( also eher ein Sahnehäubchen obendrauf ).


    Bei einer 5 köpfigen Familie kann ich mir dagegen schon vorstellen, das dort 5 Flimmerkisten zeitgleich eingeschaltet sind ( und bei fast paralell einsetzenden werbepause der TV Programme annähernd zeitgleich ihre 5 Sahnehäubchen aktivieren werden ).


    Genau diese Maximalwerte gilt es doch abzufedern.


    Deshalb finde ich persönlich, daß es besser war seitens freenet funk den Maximalspeed zu begrenzen als die Alternative eben den Preis deutlich anzuheben zu müssen zu nutzen.

  • Deshalb finde ich persönlich, daß es besser war seitens freenet funk den Maximalspeed zu begrenzen als die Alternative eben den Preis deutlich anzuheben zu müssen zu nutzen.

    Was den Preis betrifft sehe ich auch die Schmerzgrenze bei so etwa 35€ oder 1,20€ pro Tag.

    Aber ich glaub ich hätte es besser gefunden wenn man sowohl den Preis bei 0,99€ pro Tag gelassen hätte als auch den Maximalspeed bei 225/50 MBit/s, aber sich eine "Leecher-Drossel" auf symetrische 384 KBit/s vorbehalten hätte die immer dann zuschlägt wenn: Sowohl das Budget von 300GB im Kalendermonat als auch von 10GB pro Kalendertag überschritten worden sind bis zum nächsten Kalendertag.

    Damit wären dann im Worst Case maximal 350GB verbrauchbar und das sollte kein Problem sein, wenn es bei o2 Prepaid 999GB für 74,99€ gibt.

    Denn durch die 15 MBit/s Begrenzung ist Freenet FUNK schon ziemlich unattraktiv gegenüber Mega SIM geworden.

    Mega SIM ist mit 26,99€ vs. 29,70€ (in 30-Tage Monaten) nicht nur eine Nuance billiger als Freenet Funk, sondern man hat bei Mega SIM auch das ganz normale EWR-Roaming inklusive. Für das Datenroaming gilt zwar FUP, aber für den typischen Urlaub selbst Camping ohne Unterkunft reicht das locker.

    Oder man nimmt bei Mega SIM alternativ den 140GB Tarif für 24,99€. da hat man dann weiterhin bis zu 225/50 MBit/s und könnte sogar die kompletten 140GB im EWR-Roaming nutzen. Für etliche Haushalte sollten auch 140GB genügen.

  • Mega SIM hat aber dieses Jahr schon zweimal den Preis erhöht/erhöhen müssen, wenn ich das richtig im Kopf habe.


    Ich persönlich bin noch nicht davon überzeugt, dass das Ende der Fahnenstange dort schon erreicht ist.

    Haupt-SIM: fraenk, 2. SIM: netzclub Norma, Lidl, o2 | Zweithandy: Kaufland mobil


  • Mega SIM ist mit 26,99€ vs. 29,70€ (in 30-Tage Monaten) nicht nur eine Nuance billiger als Freenet Funk, sondern man hat bei Mega SIM auch das ganz normale EWR-Roaming inklusive. Für das Datenroaming gilt zwar FUP, aber für den typischen Urlaub selbst Camping ohne Unterkunft reicht das locker.

    Ja...ich hatte mich ( zu zeiten als mega sim noch bei 10er speed und 20 Euro lag - also vor etwa 1,5 Jahren ) auch mal damit angefreundet.


    In meinem speziellen Fall ist trotzdem freenet funk interessanter....


    Ich brauche im Winterhalbjahr wenn ich ausserhalb von Europa bin kein Internet über meine simkarte....aber ich freue mich über eine Telefonie- und SMS Flat und Erreichbarkeit über dieselbe Rufnummer die ich auch im Sommerhalbjahr nutze.


    Da bietet freenet funk einerseits 30 Tage kostenfrei und danach die Reduzierung auf 29 Cent täglich ( und die ganze Zeit dann per VoWLAN / VoWifi telefonische Erreichbarkeit und Flatrate nach Deutschland )


    Bei Mega.Sim müsste ich wohl zu einer Prepaidsim ( Kaufland mit 4 Euro Telefonieoption ) wechseln und im Frühjahr zurück - inkl 2 x Portierung ( wobei ich die Möglichkeit auch bei Freenet funk hätte ).


    Bei Freenet Funk könnte ich aber zumindest Tagesgenau....einen Tag nach Abflug Richtung Asien bzw. am Abflugtag von Asien nach Europa kündigen und müsste nicht volle Monate zahlen bei Mega Sim, weil der Flieger nach Asien z.b. am 03 des Monats geht und der zurück qm 26. Des Monats....


    Zusammengenommen mit den 30 Tagen komplettbefreiung macht es da freenet funk für mich zum annähernd selben Preis.


    Wobei ich natürlich weiss, das meine Situation nicht die Standartversion im Durchschnitt aller deutschen ist.


    ...und gerade das im Ausland keine Datenverbindung zustande kommt bei Freenet funk....macht es so kostensicher wie Prepaid ( mit geringem oder ohne Guthaben ).


    Für Reisen innerhalb europa - die bei mir nur sehr selten vorkommen....gibt's ja zum Glück bei Kaufland.Mobil die Messaging Option ( im Doppelsinn - ohne Grenzen )

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!