Beiträge von Postkartenuserin

    Ein Nachteil ist mir noch aufgefallen....am Konzept


    Ein Bekannter hatte viber mal irgendwann ausprobiert....nicht für gut Befunden....Die Frau, welche es ihm aufgespielt hatte, war auch irgendwann Geschichte und wohl der einzige viber Kontakt....also viber app gelöscht.


    Allerdings ohne vorab den viber Account zu löschen....


    Das ganze ist wohl 4...5 Jahre her...vor corona auf den Phillipinen.....


    Der probeanruf über viber zu ihm konnte daher nicht ankommen, wurde aber auch nicht auf die Telefonnummer umgeleitet....das ist ein bisschen unglücklich gelöst finde ich


    Wobei....eben sehe ich....man bekommt als Auswahlmöglichkeit....anrufen über Viber ( beim anderen dann auf die Viber App ) oder kostenpflichtig- obwohl ja flat.probewoche gebucht ist als Viber.Out Anruf....


    Sie haben das Problem wohl also auch schon erkannt.


    Trotzdem....


    Bei viber also Probe.Accounts lieber sauber löschen....bevor man die Viber.App löscht.

    So....das zweitsmartphone ist raus.


    Zahlungen von der Thai.Simkarte für Google play store als zweitzahlungsmittel sind nicht möglich.


    Also....das Hauptsmartphone mit der dort bei Viber hinterlegten deutschen Mobilfunknummer.....Zum ausprobieren der Viber.Out probewoche


    18 Euro Playstoreguthaben reichen aus zum buchen.


    Direkt im Anschluss kam ein Google play zahlungsbeleg über 0,00 Euro....


    Vor Ablauf der Woche kann ich also stoppen....und ggf. auf 9,99 Euro Zahlung für Minuten umschwenken...sofern es mir gefällt.


    Nach Deutschland anrufen um die Sprachqualitätzu checken im gegensatz zu den 100 Frei.Minuten mit Satellite.me....ist wegen der Uhrzeit noch nicht so gut möglich.


    Aber ein probeanruf auf meiner eigenen Kassel Sip Nummer die jetzt bei Dus.net liegt und über CSIPSimple App bei mir ankommt....ist möglich ( hat dann allerdings 2.fach VoIP Telefonie aus dem Ausland - und nebenher laufen noch 3 Downloads vom onlinetvrecorder.com und das alles bei einer nur 6000er speed Mobilfunksim ).


    Als erstes schon mal negativ....eigentlich schon ausschlussgrund....


    Es wird eine Rufnummer übermittelt....allerdings nicht meine dort registrierte sondern stattdessen eine +474.....@dus.net


    Beim Anruf auf meine zweite VoIP.Festnetznummer die noch bei Sipgate registriert ist kam der Anruf von +545....@sipgate.de


    Schade....Die rufnummernerkennung haben sie schonmal nicht drauf.


    Die Sprachqualität war okay....sofern man das unter den Umständen überhaupt checken kann....verständlich und minimal aber merkbar zeitverzögert....

    So.. ..Seit heute bei Satellite.me kein Plus Tarif mehr mit Flatrate.


    Eben wollte ich dann mal auf dem zweitsmartphone ( mit thainummer Registrierung für viber ) die viber.out.flatrate probewoche starten.


    Restguthaben auf Google play rund 1,80 Euro....so das es sich nach der probewoche nicht mit 5,49 Euro verlängern kann.


    Buchung der Probewoche, war dann dort nicht möglich...entweder eine andere zahlungsmöglichkeit Kreditkarte, Abbuchung von simkarte oder ähnliches einfügen....oder es muss eben wohl zumindest die 5,49 Euro für einen Monat Abbuchung als Guthaben drauf sein....


    Mal schauen....ob ich dort meine thai.prepaidsimkarte als zahlungsoption reingekommen, denn dort ist auch wenig Guthaben drauf...so das darüber google auch keine abbuchung machen kann.


    Mich interessiert ja bei meinen relativ wenigen Telefonieminuten ( derzeit etwas über 100 pro Monat....geradeso bei satellite aus dem free Bereich heraus ) eher der viber.Out minutenpaketkauf als die flatrate....sofern denn die Sprachqualität passt und die bei viber verifizierte deutsche Rufnummer ....vom Hauptsmartphone mit dem dortigen Viber.Out... auch aus dem Ausland Anrufend bei der Omi auf dem Smartphone angezeigt würde....


    Mal abwarten....wie es weitergeht !


    Wenn mit dem zweitsmartphone gar nix geht....Zum probieren....muss halt das hauptsmartphone ran....da sind noch 18 euro Google play Guthaben von der Google Umfrage App drauf....

    Das wird ganz sicher nicht passieren. Im Gegenteil, die Tarife wurden eher verschlechtert in letzter Zeit durch den Wegfall der Upgrade - Datenoptionen zum Nachbuchen. Daher sind eher Verschlechterungen zu erwarten statt Verbesserungen wie eine weiche Drosselung.

    Wobei wegfall von daten nachbuchen und eine erhöhung der drosseelungsstufe schon ganz gut zusammen passen und in eine gemeinsame Richtung Zielen könnten.


    Aber ob das nun so geplant ist seitens o2 ?


    Warten wir doch ab, was die Zukunft bringt !

    das stimmt, dadurch hat man dann die Abgrenzung seitens O2 zu Discount

    die Frage ist, ob bei den Supermarkt Discountern z. B jemand noch die 128 kbits Drossel einführt z. B. bei Alditalk /Lidl Connect.

    Bei Lidl Connect gab es während des Coronalockdowns, wie bei O2 auch die 384 kbits Drossel. Aber glaube eher nicht das die dort kommt, eher 128 kbits könnt ich mir vorstellen.

    Bei Alditalk würde es auch gut passen, dann wäre das Flatratekonzept von Telefonica perfekt.

    Egal....was auch immer passieren wird !


    Die Zeit die Drosselung anzuheben...ist längst überfällig.


    Meine Hoffnung ist und bleibt, daß O2 jetzt dafür den Startschuss gegeben hat und das andere folgen werden.


    p.S. Der Verweis auf Thailand und meine dort derzeit genutzte 128er Flatrate sollte jetzt eigentlich nicht eine Diskussion über noch eine weitere mögliche drosselungsstufe auslösen.


    Gedacht war zu sagen....mit 128er speed geht schon vieles.....da wird mit dem neuen 384er O2.Drosselspeed bei einigen dann die Überzeugung kommen, daß man damit auch mal die letzten Tage des Monats locker auskommen kann ohne gleich Datenvolumen nachbuchen zu müssen oder eben monatelang einen grösseren Tarif zu buchen weil mal ein Monat des Jahres ( auf vertragstarife bezogen.nicht auf prepaid ) grenzwertig werden könnte

    Solange es keine verbreitete Alternative, die viele nutzen, und genauso beweiskräftig ist, wird das Fax bleiben.

    Aber wohl eher als Mail.to.Fax oder Fax.to.Mail


    ...um den Anschluss einmal alle jubeljahre zu benutzen


    Ich habe in den letzten 5....10 Jahren kein Fax mehr nötig gehabt um beweiskräftig etwas am letzten Tag einer Frist einureichen.


    Aber....jedem wie er es mag


    P.S. Je nach Anbieter wird sogar bei e.mail bestätigt, das sie am xxxxxxx um yyyy uhr eine e.mail bekommen haben und die später beantwortet wird.

    Ersatzkarte für die bereits gekündigte und deaktivierte Fonic-Karte kam gestern per Post; ich konnte sie auch im Webinterface problemlos "aktivieren", wo nun auch ihre PIN usw. angezeigt wird.

    Wenig überraschend wird auch sie vom Netz abgewiesen. Im Webinterface ist nirgendwo zu erkennen, dass die Karte gekündigt ist.

    Das scheint bei Fonic offenbar vollkommen entkoppelt zu sein?

    Nun, dann nummer wegportieren.

    von Fax zu Fax ist es halt einfacher , das zusendende Dokument in das eine Fax rein und am anderen Ende kommt es raus , gerade wenn man oft mit Behörden zu tun hat

    wenn noch jemand so was anbietet einen simplen einfachen Teleonanschluß aus der Dose , warum nicht ...... kann ja auch nicht die Welt so kosten

    Wenn du mit dem Smartphone ein foto vom document machst.....es an die e.mail anhängst und dann an Empfänger.Faxnummer@fax.de absenden...


    Das ist von Anbieter zu Anbieter ein bisschen anders....aber doch vom Grundprinzip her dasselbe....


    Kommt es bei der behörde dann auch auf papier raus.....und dein document zum einheften hast du auch noch.


    Dafür kostet es eben auch keine 20 Euro Grundgebühren.....


    Und wenn ein Fax bei dir ankommt....dann aus e.mailanhang.....einfach ausdrucken ( wlan Drucker) und fertig....


    Aber....jedem wie er es will.


    Wer gerne jeden monat 20 Euro für einen anschluss zahlen will, kann das halt auch tun.