Beiträge von Postkartenuserin

    Ich würde Alexa wirklich mal ausprobieren. Auch mit schwacher, gebrochener Stimme klappt da die Bedienung. Für mich stellt sich eher das Datenvolumen als Nadelöhr dar: pro 6 Stunden etwa 1 GBytes. Da wäre eine Loop fast die einzige Option...

    Am zweiten Tag mit Alexa würde ich das auch bestätigen.


    Alexa scheint mehr Datenvolumen fürs radiohören ( durch die zusätzl7che steuerungsbefehle oder wodurch auch immer ?.?.? ) zu verbrauchen....als ich es per Radio App gewohnt bin.


    Mal schauen wie lange Alexa bei der Omi für die 12 GB braucht !

    Bei Postpaid wurde die 1 MBit/s auch nicht Kopiert und Grow eben so wenig von daher würde ich sagen die Getraue sich nicht.

    Gib doch nicht gleich die Hoffnung auf.


    Steter Tropfen höhlt den Stein....


    Erst ein bisschen 1000er Weitersurfgarantie beim Vertrag, später dort den Speed weiter anheben


    Dann etwas mit 384er Speed im Prepaidbereich bringen...


    Mal abwarten wieviele Tropfen noch nötig sind bei der Stein ausgehöhlt ist....und vor allem hoffen, das es nicht mehr so lange dauert.

    Ich hab ein älteres Philips DAB+ Radio. Das hat auf der Oberseite 5 grosse Sendertasten und an/aus. Nach dem Einschalten läuft es mit voreingestellter Lautstärke. Ich kann mir nur sowas vorstellen.

    Wenn es nur der letzte Sender sein soll kann man es sogar mit Fussschalter ein/ausschalten.

    Ein Radio mit Sprachsteuerung welches keine klaren Ansagen erwartet würde auch nachts losgehen wenn sie schnarcht oder brabbelt.

    Danle für die Idee....die wir auch schon hatten !


    Sie kann mit mühe etwas auf die tischkante legen....und dann drauf schieben Damit es ( hoffentlich ) nicht runterfällt.


    Ein Radio, das erhöht auf dem Tisch steht erreicht sie nicht ( mehr ). Knöpfe oben auch nicht. Auch tief auf einem Beistelltisch positioniert....wäre sie mit dem Rollstuhl vermutlich nicht in der Lage es zum bedienen zu erreichen.


    Das Seniorenhandy kann sie nur erreichen, wenn es auf dem rollwagen liegt der ihr an den Rollstuhl herangeschoben wurde.


    Rolltisch und Radio mit Netzkabel schließt sich auch aus. Batterieradio hat durch den Batteriebetrieb gleich die nächste Fehlerquelle....wenn jemand auf punkt da sein muss mit neuen Batterien zum wechseln. Wir Enkelkinder schließen deshalb den batteriebetrieb auch aus. Das Radio ist halt bei ihr zum Lebensmittelpunkt geworden und muss einfach funktionieren....ohne Stress.


    Während des jetzigen Alexa Sprachbedienung Test mit dem Echo Show - muss z.b. das alte Radio stehen bleiben für den Notfall.


    Glaube mir....Die letzte eigenständige Bedienung des Radio Ist bestimmt schon vor 1..2 Jahren gewesen...


    Seitdem...Knöpfchen drücken, warten das der pflegedienst kommt und dann das Radio (fehl-)bedient.

    Zum Glück für uns ... keine Demenz bei der Omi ( Mütterlicher Seite ).


    Das kennen wir ( Enkel ) vom Vater her aber auch schon.


    Danke für den Tip mit dem Sprachgesteuerten Radio. Den Artikel kannte ich schon...,hatte ihn aber nicht mehr wiedergefunden und jetzt im Browser mit Sternchen markiert.


    Abwarten, wie Sie die Sprachsteuerung annimmt....oder eben auch nicht.

    Auf die Idee mit einer Fernbedienung war ich bislang nicht gekommen.


    Vermutlich weil ich ja die Situation kenne und weiss, das es kaum zielführend sein kann.


    Da sie beim Telefon auch keine Tasten mehr bedient.... selbsttätig jemand anrufen ( vor einem halben Jahr etwa klappte es noch per kurzwahltasten lange drücken ) geht nicht mehr.


    Sie kann derzeit nur noch Anrufe antgegennehmen....indem sie das Senioren Telefon aufklappt ( und dabei automatisch der Anruf entgegengenommen wird ).


    Vermutlich wird auch das annehmen von Anrufen....bald nur noch über Sprachsteuerung ( per Alexa ) möglich sein.


    Ihre Stimme ist zwar nicht hundertprozentig klar, aber zumindest kein schlecht verstellbarer Dialekt .....eben ein fast reines hochdeutsch!


    Leider....wegen der künstlichen Zähne eben manchmal schwieriger verständlich, wenn das kukident der dritten Zähne die haftkraft verliert....oder gar die dritten komplett draussen sind. Alles in allem....würde ich vermuten, das Sprachsteuerung die einzige Möglichkeit ist in ihrem Fall.

    Für die Oma ( fast komplett erblindet ) mit 102 Jahren wird das Radiohören immer wichtiger.


    Leider klappt es mit dem eigenständigen bedienen nicht mehr wirklich....Die Finger.Auge Koordination ist kaum noch möglich, der Rollstuhl und das Alter schränken die Bewegungsfähigkeit zusätzlich ein.


    Das Radio läuft manchmal bis zu 18 Stunden am Tag....aber sollte eben auch selbst an und ausgeschaltet werden können.....Beispielsweise wenn sie einen Anruf bekommt und das Radio im Hintergrund zu laut ist.


    Da von den wechselnden Pflegepersonen auch mal, der sender verstellt wird, ein anderes mal die Lautstärke oder statt abschalten wird auf Radiowecker gestellt...und bei pech steht der auf 0 uhr, weil nach neu einstöpseln des strom nur die uhrzeit aber eben nicht die weckzeit eingestellt wurde...nachdem die Putzfee mit dem schrubber das kabel aus der steckdose gezogen hatte.


    Wir probiere gerade Alexa im echo show5....


    ( Nachdem Hey Google bzw. Okay Google auf einem Lenovo Tablet mit Ladeständer schon mal keine so guten Ergebnisse brachten ).


    Dazu braucht es aber eben Internet, das leider nur im untersten Stockwerk des Altenheimes in der Nähe des eingangsbereiches als wlan verfügbar ist.


    Wlan erweitern ist seitens der Heimleitung nicht vorgesehen...da anthroposophisch geführt und da alles was mit Strahlung zu tun hat nicht gern gesehen ist.


    Ergo...persönliches...mobilfunkbasiertes wlan für alexa per Hotspot.....auf de, Schrank !


    Jeden Monat ein neues starterpaket von Aldi Talk, Nettokom, kaufland Mobil, Norma Connect, Penny.Mobil, ja.mobil oder was es sonst noch günstig im Angebot gab....Hauptsache vom Startguthaben kann man dann 12 GB im ersten Monat buchen....Ergo je nach Angebotspreis 2,50...5 Euro für maximal 28 Tage ( vermutlich könnte es auch davor schon aufgebraucht sein...und ein neues Starterkit müsste vor Ablauf der 28 Tage aktiviert werden ).


    Alternativ wäre auch den neue O2.Prepaidtarif mit Weitersurfgarantie mit 384er Speed denkbar....wenn irgendwann meine Vorräte an günstig eingekauften Mobilfunk.Starterkits zusammengeschrumpft oder gar aufgebraucht sein sollten ( oder im Winterhalbjahr, wenn ich nicht zum simkarte aktivieren in Deutschland bin ).


    ODER - Hat jemand eine Idee für ein anderes ( nicht über Interdatdaten ziehendes - aber trotzdem ... ) .... SPRACHGESTEUERTES Radio ?


    P.S. Schön an Alexa ist auch, daß in Verbindung mit Skype videoanrufe per sprachbefehl angenommen werden könnten ( aber erstmal ist die Priorität beim Radio....und dem selbst anschalten und abschalten ).


    Anrufbarkeit....wird dann kommen, wenn die Fähigkeiten sich vielleicht weiter verschlechtern. Momentan klappt das annehmen durch auffalten des klappt.seniorentelefones noch einigermaßen.

    Bist du sicher?

    Sobald der Portierungstermin bestätigt ist, ist vieles gesperrt, aber dass es bereits durch das Opt-In ausgelöst wird, wäre mir neu.

    Ja....vorletzte woche opt.in gesetzt bei ja mobil


    Rest rund 3,50 Euro


    Fahrkarte per drittanbieter diesen montag nicht möglich...rund 3,30 euro


    Danach probiert parktiket...rund 55 Cent...ging auch nicht


    Vorher war beides problemlos möglich mit der ja.mobil simkarte


    Wurde mir hier auch bestätigt...das nach dem opt in einiges nicht mehr möglich ist...


    Siehe hierzu die aktuellen Einträge im ja mobil thread

    Bei Opt.in setzen oder kündigen sollte die sim weitestgehend leer sein.


    Nach gesetzten opt.in geht vieles wo Geld abgebucht würde nicht mehr...beispielsweise tarifänderung Oder tarifbuchung ( Verlängerung würde wohl vom Guthaben erfolgen...aber z.b.nder tarifwechsel in einen kleineren Tarif....weil die portierung bereits wenige Tage nach Ende des tarifzeitraumes erfolgen soll...ist eben nicht möglich....auch keine drittanbieterzahlung...um kurz vor portierung das Guthaben mit parkschein oder einer ÖPNV Fahrkarte zu leeren ist nicht möglich ).


    Das ist aber nicht zwingend notwendig, ob ein neues Set zu aktivieren.

    Stimmt...bis zu 5 simkarten pro person und ausweisdokument sind möglich


    Beispielsweise 5 x auf Reisepass und 5 mal auf Personalausweis ( ggf. Falls gerade eines von den Dokumenten neu ausgestellt werden muss...auch 5 x auf das alte und 5 x auf das neue Dokument....sprich 5 x alter Reisepass...5 x neuer Reisepass plus 5 x perso ).