Prepaid Tarife - Welche Innovationen / Neuerungen würdet ihr euch wünschen?

  • Und wer ein Dual-SIM Handy hat der will ja oft entweder eine bestimmte Kombination von Netzen um Funklöcher zu umgehen oder den zweiten SIM Slot für ausländische Karten freihalten.

    Die meisten Modelle gibts halt als Dual SIM und etliche im Umfeld nutzen den 2. Slot nicht einmal. Auch im Ausland dann nicht.

    Wohet weißt du eigentlich immer, was die Dual SIM Nutzer wollen? Gibt's da einen Eintrag bei Wikipedia?

    Der ist dann eh von ihm, und er meint alle Dual SIM Nutzer müssten sich danach richten... oder so ähnlich ;)

  • Moin!
    Meine ganz pragmatischen 'Wünsche' an die Prepaid-Anbieter (und ja, ich weiß: manches wird von manchen angeboten):

    - 16 Jahre nach iPhone-Erfindung: Visual-Voicemail

    - eSIM

    - schnelle Aktivierung per eID

    - echte Kostenkontrolle mit detaillierter App-Funktionalität (Drittanbietersperre, Sonderrufnummern, Datenbuchung...) analog zu Kreditkarten-Apps

    - eindeutige Kartengültigkeit mit Abfragemöglichkeit per GSM-Code / App

    - Buchung von nicht verfallenden Kontingenten (Anrufe/SMS/MB)

    - Anreizsystem zur Nachbuchung (umso länger man Kunde ist, umso mehr Kontingent/€)

    - speziell für die 'Spezialisten' von o2: Rufumleitungen (die dann auch nach Tarifpreis berechnet werden: AllNetFlat=kostenlos)! :\


    Da lässt sich schon was machen... Auch im Jahr 2023! :)

    Einmal editiert, zuletzt von raimerik ()

  • Ich wünsche mir endlich dass alle Prepaid Anbieter die Pflicht haben sollten, einen Einzelverbindungsnachweis auf Wunsch kostenlos zu erstellen und zwar regelmäßig.

  • Dieser Liste würde ich mich anschließen.

    Wobei viele Wünsche nicht mal prepaidspezifisch sind, und ich diese auch bei Postpaid hätte.


    - 16 Jahre nach iPhone-Erfindung: Visual-Voicemail (und auch eine entsprechende Lösung für Android!)
    - echte Kostenkontrolle mit detaillierter App-Funktionalität (Drittanbietersperre, Sonderrufnummern, Datenbuchung...) analog zu Kreditkarten-Apps (finde ich bei Postpaid sogar noch viel wichtiger.)


    - Aktivierung ohne Identifizierung über ein Ausweisdokument, wenn man als Kunde im Konzern (nicht nur der Marke) bereits bekannt ist und die Kundendaten den Vorgaben des TKG entspechend ausreichend verifiziert wurden. Natürlich abgesichert mit Kundenlegitimierung, z.B. per PKK, Legi-Pin, SMS-TAN an bestehenden Anschluß, o.Ä.

  • - Aktivierung ohne Identifizierung über ein Ausweisdokument, wenn man als Kunde im Konzern (nicht nur der Marke) bereits bekannt ist und die Kundendaten den Vorgaben des TKG entspechend ausreichend verifiziert wurden. Natürlich abgesichert mit Kundenlegitimierung, z.B. per PKK, Legi-Pin, SMS-TAN an bestehenden Anschluß, o.Äo.Ä.

    vereinfacht es für den Kunden - natürlich


    ...aber eben auch für jeden der danebensteht und deine Legi.PIN zufällig oder ganz bewusst mithören - einen identitätsdiebstahl zu begehen.


    ...und ist erstmal eine Telefonnummer legitimiert....hört es ja damit nicht auf ( macht aber dann Ermittlungen der Polizei auch deutlich schwieriger, wenn eben auch eine auf Deinen Namen angemeldete Telefonnummer verwendet wurde....und aus dem kundenaccount der Telefonnummer alle anderen Daten einfach ausgelesen werden können..... )


    Aber...nicht nur derjenige, der daneben steht....oder ein Aufnahmegerät unterm thresen hatte....auch der freundliche Mitarbeiter der Telefonshops könnte so kriminellen leicht zu frischen Telefonnummern verhelfen....Die auf deinen Namen laufen. .?


    Den Ausweis vorzuzeigen, wenn man etwas anmeldet....egal ob im Shop oder bei einem Postident oder Videoident.....erschwert es Betrügern eine Rufnummer auf Deinen Namen anzumelden.....und da denke ich - nachdem ich vor Jahren selbst mal die laufereien nach einem identitätsdiebstahl hatte - sollten wir uns doch weitestgehend vor schützen wollen.

  • ...aber eben auch für jeden der danebensteht und deine Legi.PIN zufällig oder ganz bewusst mithören - einen identitätsdiebstahl zu begehen.

    Ich mache solche Anrufe nicht in der Öffentlichkeit oder bei offenem Fenster. (Oder online nicht an fremden Computern/Smartphones ect.) - Dass das beschriebene Verfahren (mit Legi-PIN) bei Congstar längst so funktioniert, das ist dir bekannt? (Und der neue Vertrag ist dann im KSC und App sichtbar, eine illigitim freigeschaltete SIM würde man hier recht schnell bemerken.)


    Den Ausweis vorzuzeigen, wenn man etwas anmeldet....egal ob im Shop

    Im Shop wäre eine SMS-TAN, die auf eine SIM eines bereits laufenen Vertrags (auch Prepaid) gesendet würde, der beste Weg bei einer Freischaltung ohne Ausweis.


    Eine Legi-Pin im Shop zu nennen ist auch absolut nicht das woran ich dachte. Auf diese abwegige Idee wäre ich nie gekommen. So funktioniert die Legi-PIN (bei congstar) oder die PKK (bei o2) ja auch gar nicht. Das wäre einfach nur gröbst fahrlässig, wie du ja richtig erkannt hast.


    Von der Art der Legitimation mal ganz abgesehen, eine Nachricht über bereits bekannte Kontaktkanäle des bereits bekannten Kunden noch während des Aktivierungsprozesses einer weiteren Karte/Vertrag würde meiner Meinung nach zu mehr Sicherheit führen. Wenn man schnell genug reagiert, käme die betroffenen SIM gar nie in einen aktvierten Zustand. Das würde insbes. das recht unsichere Videoidentverfahren zumindest etwas besser gegen Identitätsdiebstahl absichern.

    8 Mal editiert, zuletzt von tobmobile ()

  • Visual Voicemail gibts bei der Telekom auch für Prepaid

    eSIM hat Vodafone, die Telekom im Moment nur über den Umweg "normale" SIM-Karte -> eSIM.

  • Ich habe erstmal gegoogelt, was Visual Voicemail ist - ja - das vermisse ich sehr, ich wusste nicht, dass es mit Prepaid zusammenhängt, oder liegt es am Betreiber?


    Ich hatte damals Congstar Prepaid, meine ich, oder Vodafone-Vertrag.


    Das war eine wirklich tolle Sache!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!