DSL-Störungen - Muss der Provider eine Lösung schaffen?

  • Hoffe, du hast mit TelekomHilft Erfolg.

    Jonas vom Support-Team hatte mich gestern Abend angerufen. Wir haben nochmal alles durchgesprochen und bis Ende Mai kommt voraussichtlich der Techniker nochmal vorbei. Mal schauen was rauskommt.


    Es ist unrealistisch, dass die Telekom wegen einem Kunden 600m Kupferkabel neu verlegt. Glasfaser ist der Fokus, da verlegt keiner mehr 600m Kupfer.

    Ich nehme auch Glasfaser, wäre mir egal 🎉

  • Heute haben wir den 08. Mai. Wenn der Telekom Techniker "bis Ende Mail voraussichtlich" kommt, ist das für mich aber kein guter Support der Telekom hier, wenn eine Störung vorliegt. Normalerweise sollte der Techniker spätestens innerhalb von 48 Stunden erscheinen.

    Hast du mal eine Abfrage gemacht, ob dein Haus schon in der Planung für einen Glasfaser Ausbau bei der Telekom ist?

    Ansonsten lass dich von solchen sinnlosen Aussagen wie "die Telekom verleget keine Kupferkabel mehr", nicht verunsichern. Die Telekom verlegt jeden Tag Kupferkabel bei Reparaturen und Neubauten, wenn keine Glasfaser zu Verfügung steht.

  • Hallo MobilerFernsprecher und in die Runde,


    ich habe für Mozart40 dafür gesorgt, dass wir direkt unseren "Expertenprozess" einleiten. Da die Situation bei ihm komplexer erscheint und unser Außendienst im ersten Anlauf nicht helfen konnte, wird der Fall dann direkt an eine*n Spezialtechniker*in gegeben. Da es davon allerdings nur eine begrenzte Anzahl gibt, vereinbaren diese von sich aus die Termine mit unseren Kund*innen. Das kann dann leider schon mal ein bisschen dauern.

    So liegt das ganze aber gleich an der richtigen Stelle, ohne, dass wir uns noch mit zahllosen "normalen" Außendienstterminen im Kreis drehen. Aktuell läuft der Anschluss. Nur eben nicht einwandfrei. Das wird jetzt untersucht und bearbeitet.


    Viele Grüße
    ^Jonas

  • Telekom hilft Jonas Danke für das Feedback.

    Wenn du dich schon um diesen Thread bemühst. Es gibt von der Telekom spezielle Messtechniker die mit EMV Messgeräten aber auch mit Funk Messempfängern wirklich nach externen HF Störquellen suchen und diese meistens auch finden. Das ist dann aber noch mal ein ganz anderes Team, richtig?

  • Heute haben wir den 08. Mai. Wenn der Telekom Techniker "bis Ende Mail voraussichtlich" kommt, ist das für mich aber kein guter Support der Telekom hier, wenn eine Störung vorliegt. Normalerweise sollte der Techniker spätestens innerhalb von 48 Stunden erscheinen.

    Jonas hat dazu bereits Stellung genommen. Der Sachverhalt wurde mit mir abgesprochen und ist für mich so auch in Ordnung. Hätte ich vielleicht direkt dazu schreiben sollen, von außen betrachtet sieht das auf den ersten Blick tatsächlich etwas komisch aus.

    Hast du mal eine Abfrage gemacht, ob dein Haus schon in der Planung für einen Glasfaser Ausbau bei der Telekom ist?

    Habe ich eben nochmal gemacht, da steht: Der Glasfaser-Ausbau ist bei Ihnen geplant.

    "Ab 31.12.2025 erfahren Sie mehr zum Glasfaser-Ausbau an Ihrer Adresse." Dauert scheinbar noch.

  • Hallo MobilerFernsprecher,

    im Social Media Service sind wir so ein bisschen für alle Themen zuständig. Wir können zwar nicht alles direkt selbst, wissen aber im Zweifel wer es kann und geben das dann weiter. :D
    Das klingt mir bei dir nach diesem Thema hier. (Ja ich weiß, ist schon ein wenig älter.)


    Wenn du in diese Richtung - oder in irgendeine andere - ein Problem feststellst, schauen wir uns das gerne näher an und helfen dir weiter. Gib uns dafür einfach kurz einen Wink über unser Kontaktformular.


    Viele Grüße
    ^Jonas

  • Mozart40 Dann wird der Glasfaser Ausbau bei dir wirklich noch einige Zeit dauern. Bei uns ist der Termin schon geplant. Der Ausbau beginnt im Sommer 2026 und die Anschlüsse im Haus sind für Ende 2026/Anfang 2027 geplant. Dann wird das bei dir sicher noch länger dauern.

    Wenn du allerdings DSL Vectoring/Supervectoring störungsfrei zu Verfügung hast, kannst du aber auch schon zufrieden sein. Bandbreiten über 100 MBit benötigt man in der Regel nie.

  • Die Bandbreite ist mir in der Tat egal, fürs Home-Office haben davor auch 16 MBit/s gereicht.

    Bzgl. Glasfaser: Grundsätzlich wird bei uns im Ort ausgebaut, das macht aber die Netkom im Zuge des Förderprogramms, um "weißen Flecken" zu erschließen. Die haben mir gesagt, das ich nicht erschlossen werde, da mein Anschluss mit theoretischen 50 MBit/s über der der förderfähigen Anschlüsse von 30 MBit/s liegt.

  • Kurzes Update, da der Techniker vorhin da war.


    Heute konnten keine Störungen an der Leitung gemessen werden. Die Signal-Qualität wäre entsprechend der Leitungslänge in Ordnung, auch blieben die Anzeigen (ich nehme an für RCR-Fehler, package loss etc.) auf seinem Messgerät über den Messzeitraum auf 0. Wo die Störungen in der Vergangenheit hergekommen sind, ließ sich dadurch nicht feststellen.


    Letzte in dieser Woche gab es auch nur einen dokumentieren Reconnect, die Ursache ist jedoch unbekannt.


    Etwas unbefriedigend das Ganze, wobei mir schon klar ist, das der Techniker nur Störungen finden kann die auch da sind. Ich muss mal noch mit den Nachbarn reden. Meine Tendenz geht schon eher in die Richtung, das das Problem im Haus liegt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!