Gibt es eigentlich keine Ausbauhinweise mehr, im Telekom Blog ?
Seit Wochen nichts mehr eingetragen.
Beiträge von Tim S.
-
-
Indoor in Berlin: Zumindest in der Bundesallee und an der Urania war Vodafone besser.
Ist jetzt 3 Wochen her, als ich da war. -
Bin gerade beruflich in Berlin. Hotel an der Bundesallee.
Telekom Indoor eine Katastrophe.
Edge mit 1-2 Balken im 3 Stock. Vodafone läuft perfekt hier. Indoor LTE.
Selbes Spiel am Gendarmenmarkt und in Tempelhof. Sobald man im Gebäude, ist das mit der Telekom ein Glücksspiel.
Finde das dies sich verschlimmert hat. -
Hätte hier doch die Telekom vorne gesehen.
Vodafone ist hier rund um Wetzlar (hier verläuft auch die B49) besser geworden.
Gibt auch noch LTE800 Planungen. -
Zitat
Original geschrieben von Goyale
Das (ob 16 oder 84 MBit/s anliegen) ist aber ein Luxusproblem... Woanders ist das TEF-Netz so schlimm, dass nicht einmal die Telefonie halbwegs funktioniert.Das war für mich nach meinem Wechsel von O2 zur Telekom auch eine große Überraschung: Außerhalb von Gebäuden in bewohnten Gebieten liegt bei der Telekom zu 99% LTE an. So etwas kannte ich vorher einfach nicht. Beispielsweise war O2-LTE um den Frankfurter Flughafen herum (z.B. in Neu-Isenburg) extrem löcherig. Die Telekom dagegen hat flächendeckend ausgebaut.
Mit dem Flughafen kann ich bestätigen. War vor kurzem beim Tag der Luftfahrt und hatte o2 zum Testen mit.
Cargo Süd ein Balken, wo nichts durch ging. Telekom perfekt da.Auf der jetzigen Fahrt in den Urlaub, habe ich das iPhone zum Hotspot gemacht, und einen Tagespass gebucht.
700 Kilometer hatte ich von Kids und Frau Ruheok, haben auch mal aus dem Fenster geschaut...
Sogar Filme wurden auf das Tablet geladen. Das ist schon überzeugend mit der Telekom. -
Kann mir jemand sagen, ob 65549 Limburg und 35781 Weilburg schon umgestellt sind.
Vielleicht auch (Hoffnung) Planung zum LTE Ausbau...Danke
-
Zitat
Original geschrieben von Hsv-Tobi
Das habe ich mir auch gedacht ,schon lustig irgendwie.Das sollten sie aber schnell mal korrigieren, bevor man in München lacht...
Den Test ansonsten finde ich gar nicht schlecht.
Spiegelt auch meine Erfahrungen wieder, da ich selbst Vodafone und Telekom nutze.
Man kann ohne hohen Blutdruck den Tag mit Vodafone überleben. Auf wichtigen Strecken, Städten etc. ist ordentlich Verfügbarkeit gewährleistet.
Sie haben ja im Mittelhessischen Allendorf bei Gießen getestet. Sozusagen mein Revier hier um Wetzlar.
Hier ist aktuell ein Ausbau auf LTE 800 geplant, auch erscheinen seit letzter Woche noch mehrere Hinweise in Mittelhessen.
Der Ausbau ist echt schleppend.
Das kann die Telekom besser, von der Geschwindigkeit her.
Was aber meiner Meinung nach bleibt/besteht, sind die Gebiete bei Vodafone wo noch gar keine Netzabdeckung bietet.
Gibt es hier leider noch genügend, da wird nie was passieren...
Der Ausbau/Erweiterungen finden nur im Bestand statt.
Neubauten in unversorgten Gebieten sind wohl Fehlanzeige.Bin mal auf den o2 Test gespannt...
-
Netztest Teltarif: auch nicht schlecht, ein iPhone mit o2-de abzubilden....
-
Bei mir ist im Dezember trotz perfekten Rahmenvertrag Schluss mit Vodafone.
Es sah wirklich eine Zeit danach aus, dass es aufwärts ginge. Hier in Mittelhessen ist bei VoLTE auch die Luft raus.
Stabil ist es nicht mehr. Zellen sind oft überlastet. Die Telefonie ist aber gewährleistet.
Ich habe ja schon immer Telekom, daher vergleiche ich ständig.
Die Unterschiede sind schon enorm. -
Kann hier Gunn zustimmen.
Das -normale- 7er verhält sich beim LTE Empfang besser wie das 7er Plus.
Ich habe hier auch noch ein neues SE, mit dem ich gerade zum 7er vergleiche. Teste in allen 3 Netzen.
Dies kommt mir zumindest bei LTE800 noch stärker vor. Aber auch bei 3G und 2G ist dies gut.
Das es von der Stiftung Warentest als schlecht bezeichnet wurde, kann ich nicht nachvollziehen.
In 3G ist das 7er top.
Ich vermute aber das die Balkenanzeige beim 7er anders unterteilt ist, wie beim SE.
Leider kann ich das beim 7er nicht in db auslesen.