Beiträge von s-elch

    Spannend - hat schon wer getestet?


    Mit Volte/vowifi wäre die Deutschland flat sogar recht interessant. Und aus dem Zusatzfeatures lässt sich auch noch was machen.


    Technisch ist das ja praktisch Sipgate Team bzw. Sipgate one. Also effektiv "bundesweite Homezone".


    Richtig nützlich könnte "Absenderrufnummer setzen" sein. Sind solche Spielereien machbar, per Sim-anruf immer mit der Mobilnummer rauszurufen und bei zwei ip Telefonen/softphones mit jeweilig vorher festgelegten unterschiedlichen Rufnummern? Was passiert eigentlich, wenn mehr als ein softphone konfiguriert ist, die nur sporadisch abgehend genutzt werden - aber dann doch Mal zufälligerweise zwei Telefonate gleichzeitig stattfinden?

    Ich hatte mir das auch noch einmal durchgelesen: den Genion hatte ich soweit nicht getestet und der o2o verhält sich ja anders.


    Fazit, wenn mein Test vom letzten Jahr noch passt: Der o2o sollte mit den vollen 5 GB nutzbar sein und die Datenzähler funktionieren. Der Genion ist dann nur ein Notfall-Datenvertrag. Immerhin anscheinend ohne Kostenrisiko.

    Hallo zusammen,


    ich hatte eine bedenkliche Erfahrung mit einem Genion S* mit dem kostenfreien 5GB Paket. "Mobiles Internet Ausland gem. EU-Regulierung" ist aktiv. Trotzdem kam nach knapp über 200 MB Datenverbrauch in den Niederlanden folgendes von o2 per


    Weiter habe ich nichts riskiert, keine Ahnung, wie es bei weiterem Verbrauch weitergegangen wäre. Im Inland gehen monatlich mehrere GB über das Paket - sofern der Datenzähler in der App oder im Web funktionieren, werden sie auch korrekt ausgewiesen.


    Die Anzeige in der Mein-o2-App war auch merkwürdig: Der Datenverbrauch war mit "zusätzlich verbraucht" - also nicht innerhalb der Inland und EU 5GB Flat ausgewiesen. Siehe Foto im Anhang. Auf der nächsten und übernächsten [Anzeige] Rechnung ist nichts angekommen. Allerdings bekomme ich auch keinen EVN, weil keine abrechnenswerten Beträge angefallen sind. Sehe ich es richtig, dass ich keine Rechnungs oder sonstige Info über das im Abrechnungszeitraum wirklich angefallene Guthaben bekomme mit der Information in welche Kategorie es gezählt wurde?


    Ist dieser Fehler bekannt? Ich hoffe, dass die SMS nur fehlerhaft rausgesendet wird und nicht wirklich berechnet oder abgeklemmt wird. Kann das wer bestätigen?


    Schlafende Hunde zu wecken ist sicherlich nicht angebracht. Ich frage mich nur, welche Risiken ich eingehe, wenn ich im nächsten Urlaub wirklich auf die Flat angewiesen wäre. Und einen mit dem gleichen Datenpaket ausgestatteten o2o habe ich auch noch ...

    Ich habe im Kopf, dass im Inland auf dem Tarif effektiv eine o2 und Festnetz Flatrate gebucht ist. Bei mir sind auch 5 EUR zur o2 Hotline in der Rechnung angefallen.


    Wie steht es um die o2 Flat?


    Ist schon ärgerlich - ich wollte eigentlich die interne Telefonie zu einem anderen o2 Anschluss perspektivisch nutzen. Werde dann wohl doch anders mit den Verträgen jonglieren.


    Abgesehen von den plötzlich auftretenden, unerwarteten Kosten ist für mich die Unsicherheit ausschlaggebender: Was ist, wenn auf einmal das 5 EUR Datenpaket nicht mehr greift und zu astronomischen Preisen abgerechnet wird? Oder so lustige Dinge passieren, dass das EU-Roaming nicht mehr greif?


    So schön diese Verträge durch das Pimpen faktisch sind - das Risiko vermiest es mir dann doch ein Stück weit.X(

    Abgesehen davon, dass ein Gemeinschaftskonto kein Problem wäre ... bei Kreditkarten steht doch eh nur ein Name drauf.


    Und generell ist diese Vorschrift doch eine Formalie bzw. mir geht es um das faktische. Die Haftung ist für mich kein Problem. Bei der Postbank registriere ich einfach die Bestsign app auf meinem Smartphone und dem meiner Frau. Dann ist es egal, wer meinen Namen und die beiden bekannten Kreditkartendaten eingibt. Nutzen können beide die Karte für den Onlineeinsatz völlig gleichwertig und unabhängig.

    Hier mein Zwischenbericht mit einem o2o und einem genion s* nach Urlaub in den Niederlanden. Beide sind wie hier beschrieben auf kostenlose 5 GB gebucht worden.


    • o2o: Alles gut. "Roaming Basic" per hotline buchen lassen. Vorher war kein Roaming-Pack angezeigt, nach der Buchung dann das "Mobiles Internet Ausland (gem. EU-Regulierung -> kostenlos". Je Abrechnungsmonat (Wechsel lag mitten im Urlaub) wurden mehrere GB verbraucht, die in der App auch korrekt mit Inland & EU gezählt wurden. Vom zweiten Monat habe ich eine Rechnung mit mehreren GB kostenlosem Verbrauch Inland / EU.
    • Genion S*: Keine Kosten, Keine Ahnung, wie viele MB / GB möglich gewesen wären. "Roaming Basic" konnte per Hotline nicht gebucht werden. Aussage "das ist schon drauf gebucht". Passt auch zur Anzeige des Packs, das wie beim o2o nach der Buchung angezeigt wurde und wird. Ich habe nur getestet, ob ich Daten nutzen kann und es kurz angemacht. Die Rechnung weist 0,01 GB Volumen Inland / EU aus. Der Datenzähler in der App hatte wieder einmal nicht funktioniert.

    Beim o2o habe ich für den ersten Abrechnungszeitraum keine Rechnung bekommen. Wenn ich keine kostenpflichtige Positionen habe, bekomme ich keine Rechnungen mehr. Deswegen habe ich nach dem Urlaub ein Gespräch geführt, um für den zweiten Zeitraum eine Rechnung zu bekommen. Wie schon geschrieben: alles gut.

    Hallo zusammen,


    folgende Situation: Meine Frau und ich wollen eine Prepaid / Debit / begrenzbare Charge-Kreditkarte für Online-Einkäufe nutzen. Und das bezüglich des zweiten Faktors unabhängig voneinander.


    Gewollt sind:

    • Alle Features - wie zweiter Faktor für Zahlungsfreigabe - ohne Zwang zum vollständigen App-Banking. Mindestens nicht, wenn auch ein Girokonto verbunden ist und Minusbeträge auflaufen können.
    • Zahlungsfreigabe (zweiter Faktor) von unterschiedlichen Endpunkten aus möglich.
    • Push-Benachrichtigung an mindestens einen Endpunkt über Ausgaben und Umsätze

    Im Gegensatz zur kompletten Bankind Suite sind SMS oder Tan-App(s) sind für mich vollkommen ok.


    Die genutzte DKB-Kreditkarte ist trotz des geringen Überziehungsrahmens eine echte Kreditkarte und hat zudem den Nachteil, das sie für Zahlungsfreigabe entweder kostenpflichtige SMS erfordert, oder eben das komplette App-Banking. Benachrichtigungen gehen nur über die App. Der Anwendungsfall "unabhängiger Einsatz zweier Personen" geht quasi nicht.


    Die Postbank kann prinzipiell alles, aber in einem Punkt leider auch zu viel: Die Kreditkarte ist eine echte. Das möchte ich nach Möglichkeit vermeiden.


    Meine bisherige Recherche:

    • Curve scheint nicht erfolgversprechend, weil nur eine "app" genutzt wird.
    • Dipocket hatte ich mal genutzt für gpay. Ist halt mehr als eine Kreditkarte. Auch wenn es eigentlich nur auf Guthabenbasis funktioniert - ob ich ein britisch-polnisches Bankkonto "app only" führen möchte, nur weil ich die Kreditkarte nutzen will...:/ Außerdem konnte ich nicht in Erfahrung bringen, wie 2FA hier funktioniert und ob zwei-App-Betrieb möglich ist.
    • Revolut: ist auch ein vollständiges Konto und kann anscheinend nur mit einer App für die Freigaben genutzt werden. Sollte also auch ausfallen.


    Mit der DKB bin ich insgesamt eigentlich zufrieden - bis auf die gewünschten Eigenschaften bei der Kreditkarte. Wenn es ein ähnliches Kontomodell mit Giro+Debitkarte gäbe mit den o.g. Kriterien, würde ich aber vielleicht sogar wechseln. Ist die ING dafür vielleicht nutzbar? Die kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.


    Hat einer von Euch einen Tipp, wo meine Wünsche erfüllt werden oder wo ich ansetzen könnte?


    Danke und Gruß, s-elch

    Übrigens scheint der O2o wirklich nicht von dem Fehler mit der Roamingabrechnung betroffen zu sein,

    Super, auf so einen Zwischenstand hatte ich gehofft.


    Ich werde nächste Woche noch die Packs buchen, aber dann weiß ich für den Holland-Urlaub welche Sim im Tablet und im Dual-Sim-Schacht bleibt.

    Hmm, blöde Situation. Ich habe einen o2o und einen o2 genion S* jeweils mit der über Vodafrank gebuchten 5GB Option. Sieht für mich gleich aus und wurde von Vodafrank zur selben Zeit eingerichtet. Anzeige im Kundencenter ist "Internet Inklusiv-Datenvolumen 5 GB" und soll laut Anzeige auch in der EU / Weltzone 1 nutzbar sein.


    Das wird jedenfalls bei der 5GB Option selbst angezeigt. Ich habe weder die hier im Forum angesprochene Option oder einen sonstigen Eintrag in der Art von "Roaming Basic" oder ""Weltzone" (für Gespräche) und "Mobiles Internet Ausland" (für Daten)". Sollte / muss ich da jetzt noch etwas nachbuchen und über welchen Weg macht man es am geschicktesten? Vodafrank oder direkt an der Hotline?


    Der Verbrauchsanzeiger beim Genion im Web ist bei mir übrigens in der Regel kaputt, beim o2o funktioniert er in der Regel. Also ca. 20/80 bzw. 80/20. In der App ist die Anzeige gefühlt bei beiden gleich momentan zu ca. 40% gestört.


    In 2 Wochen geht es ins EU-Ausland. Gäbe es einen Grund einen der beiden Verträge vorrangig zu nutzen, oder ist die Wahrscheinlichkeit korrekter oder nicht korrektre Abrechnung bei beiden gleich?