DHL Poststation / Packstation, was haltet Ihr davon?

  • Erst baut man die Packstationen um ohne Screen, dann baut man neue auf mit Screen dafür. Muss man nicht verstehen.

    In Nürnberg haben sie -soweit ich gesehen habe- die sehr alten Packstationen auf ohne Display umgebaut (die meisten sonstigen sehr alten Packstationen, die ich in N kenne, wurden inzwischen abgebaut). Ich vermute daher irgendeinen technischen bzw. liefertechnischen Grund für jene Umbauten. Im übrigen gibt es allerlei Bluetooth Verbindungsprobleme in Nürnberg mit den umgebauten Stationen- sowohl bei den Kunden als auch den Zustellern/Zustellscannern.

  • Ich vermute daher irgendeinen technischen bzw. liefertechnischen Grund für jene Umbauten.

    Die Gründe sind geringere Kosten und Schutz vor Vandalismus. Displays in dieser Größe kann man bestimmt ohne jegliche Probleme in ausreichender Menge beschaffen.

  • Deutsche Post DHL Group wird in DHL Group umbenannt

    Der neue Name spiegelt den Wandel wider, den die Gruppe in den vergangenen Jahren durchlaufen hat und trägt der Fokussierung auf nationale und internationale Logistikaktivitäten als Motor für künftiges Wachstum Rechnung.


    posttower-dhlgroup-1592x896.web.846.476.jpg


    • Der neue Name spiegelt die Internationalisierung des Geschäftsportfolios und die globale Sichtbarkeit der Marke DHL wider, die inzwischen mehr als 90% des Konzernumsatzes ausmacht
    • Die Marken Deutsche Post und DHL werden weiter wie bisher genutzt, das Börsenkürzel ändert sich von "DPW" in "DHL"
    • Vorstandsvorsitzender Tobias Meyer: "Wir sind eines der internationalsten Unternehmen der Welt und nutzen in allen Märkten außerhalb Deutschlands fast nur die Marke DHL. Die Umbenennung in DHL Group vollzieht diese Entwicklung nach und zeigt unseren Kunden und Aktionären deutlicher den Schwerpunkt unserer Geschäftstätigkeit auf."

    Das weltweit führende Logistikunternehmen Deutsche Post DHL Group hat heute angekündigt, den Konzernnamen zum 1. Juli 2023 in "DHL Group" zu ändern. Der neue Name spiegelt den Wandel wider, den die Gruppe in den vergangenen Jahren durchlaufen hat und trägt der Fokussierung auf nationale und internationale Logistikaktivitäten als Motor für künftiges Wachstum Rechnung.


    „In den letzten zehn Jahren haben sich die Megatrends Globalisierung, E-Commerce, Digitalisierung und Nachhaltigkeit sehr positiv auf unser Geschäft ausgewirkt und werden dies auch weiterhin tun. Sie haben uns in vielen Bereichen neue Wachstumschancen eröffnet", sagt der Vorstandsvorsitzende Tobias Meyer. "Heute sind wir eines der internationalsten Unternehmen der Welt. Der Name DHL Group und die Verwendung des DHL-Logos für den Konzern vollzieht die Entwicklung der Geschäftstätigkeiten unseres Unternehmens nach, welches außerhalb Deutschlands fast nur die Marke DHL verwendet, die auch im Inland immer weiter an Bedeutung gewinnt."


    Bereits jetzt stammen über 90 % des Umsatzes der Gruppe aus Geschäften, die unter der Marke DHL firmieren, darunter das DHL-Paketgeschäft in Deutschland.


    group-brand-architecture-logos-230615-rgb-de.jpg

    Die starken Marken Deutsche Post und DHL bleiben unverändert


    Die Marken Deutsche Post und DHL werden in Deutschland wie bisher weiterverwendet. "Wir sind sehr stolz auf die Tradition der Deutschen Post, ihr reiches Erbe und ihre Geschichte, die bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht", sagt Tobias Meyer. "Wir schätzen die Marke Deutsche Post und werden sie im gemeinsamen Branding mit DHL weiterhin nutzen. Wir bleiben "Die Post für Deutschland".

    Die DHL-Unternehmensbereiche werden mit einer Ausnahme weiterhin unter ihren bisherigen Namen firmieren: Der Konzern wird zum 1. Juli auch den Namen des Unternehmensbereichs DHL eCommerce Solutions vereinheitlichen und vereinfachen, dessen operative Einheiten in einigen Ländern auch unter "DHL Parcel" firmieren. Zukünftig wird der Unternehmensbereich einheitlich DHL eCommerce als Namen verwenden.

    Diese Umbenennung hat keinen Einfluss auf das Serviceangebot der Unternehmensbereiche: Der Konzern wird weiterhin eine breite Palette von E-Commerce-bezogenen Logistikdienstleistungen in allen Geschäftsbereichen anbieten und weiter in diese investieren - wie zum Beispiel Inbound-Logistik, Fulfillment ebenso wie Express-, Paket- und Retourenservices.


    Börsenkürzel wird zu DHL

    Der neue Konzernname hat keine Auswirkungen auf den Namen der börsennotierten Konzernobergesellschaft, die weiterhin Deutsche Post AG heißt. Das Börsenkürzel, das derzeit 'DPW' lautet, wird in 'DHL' geändert, um das globale Portfolio des Unternehmens besser an den Finanzmärkten zu positionieren und die starke Bekanntheit der Marke DHL auch dort zu nutzen.

    Die Änderung des Konzernnamens hat keine Auswirkungen auf die Namen oder Eigenschaften der Rechtsträger des Konzerns, insbesondere der Deutsche Post AG, oder auf die internen und externen Beziehungen zu diesen Einheiten.

    Der Konzern wird den Namen DHL Group ab dem 1. Juli 2023 in der Kommunikation und Präsentation nach innen und außen nutzen. Das Re-Branding einiger physischer Assets wird erst im Laufe der Zeit erfolgen, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.

     iMac 27Zoll 5K mit 2TB Fusion-Drive
     iPad 6 & iPad Air Wi-Fi/Cellular
     iPhone 12 Pro Max Silber
     Watch 6 44er Edelstahl Gliederarmband

     HomePods, HomePod mini & ATVs 4/4k

    2002 - 2022, 20 Jahre TT:

    Gestern vor 20 Jahren | Ich gratuliere mal

  • Die haben bei DHL ja wohl einen nassen Hut auf.

    Früher wurde eine Karte mit Barcode hinterlegt mit der man auch ohne Kundenkonto, App usw. problemlos an sein Paket kam.

    Bei jeder Gelegenheit redet sich DHL ja raus dass man als Empfänger kein Vertragspartner von DHL ist und jetzt soll man sich sein Smartphone mit einer weiteren App zumüllen um ein Paket abzuholen ? :rolleyes: (ja, einen App mehr oder weniger ist ja eigentlich nicht schlimm, aber es gibt schließlich noch dutzende andere Saftläden die einem eine App aufdrängen wollen) und dann funktioniert es nichtmal zuverlässig.

  • Paket-Irrsinn: Wie DHL meine Gemüsebox in eine Packstation sperrte

    https://www.berliner-zeitung.d…errt-worden-ist-li.360621

    Das Problem ist anscheinend

    Zitat

    Bislang ist die Kiste, wenn wir nicht da waren, immer vor der Tür abgestellt worden. Das war unser Agreement mit dem Zusteller. So aber nicht vergangenen Donnerstag.

    Liest sich, als ob die Empfängerin keine offizielle Abstellgenehmigung gegeben hat, die auch im Zustellscanner angezeigt wird.

    Macht dann irgendwer die Vertretung des Stammzustellers, wäre der schön blöd ohne Abstellgenehmigung im Scanner abzustellen. Gibt es eine Beschwerde folgt gerne die Regressforderung der Post an den Zusteller…

  • Die haben bei DHL ja wohl einen nassen Hut auf.

    Früher wurde eine Karte mit Barcode hinterlegt mit der man auch ohne Kundenkonto, App usw. problemlos an sein Paket kam.

    Vor 2 Wochen war das auch noch so, jedenfalls bei Hinterlegung in einer Packstation mit Display und Scanner.


    Dass die Packstation allerdings der Meinung war, das sie gar keine Sendung hätte war wiederum ein anderes Problem. Hat der Zusteller wohl vor Feierabend nicht mehr geschafft, oder es war kein Fach mehr frei. (War ein Paket für einen aus der Nachbarschaft, hab daher keine Ahnung was daraus wurde.)

  • Das Problem ist anscheinend

    Liest sich, als ob die Empfängerin keine offizielle Abstellgenehmigung gegeben hat, die auch im Zustellscanner angezeigt wird.

    Macht dann irgendwer die Vertretung des Stammzustellers, wäre der schön blöd ohne Abstellgenehmigung im Scanner abzustellen. Gibt es eine Beschwerde folgt gerne die Regressforderung der Post an den Zusteller…

    Ja, aber dann muss er die halt zur Filiale zurückbringen, aber nicht einfach in der nächsten nur für Packstations-Kunden mit DHL App nutzbaren Packstation "entsorgen".

  • Ja, aber dann muss er die halt zur Filiale zurückbringen, aber nicht einfach in der nächsten nur für Packstations-Kunden mit DHL App nutzbaren Packstation "entsorgen".

    Grundsätzlich geht es mit Benachrichtigungskarte und App.

    Es steht aber auch zu vermuten, dass die Benachrichtigungskarte nicht gleich dagelassen werden konnte, weil kein Zugang zu den Briefkästen gegeben war. In der Regel kommt nur dann die Benachrichtigung per Post.

    Und ich meine es gibt für Paketfahrer eine Anweisung, dass -soweit freie Kapazitäten bestehen- Sendungen prioritär in Packstationen gehen sollen. Packstation kostet DHL halt weniger als eine Partnerfiliale. Und es macht -soweit in der Nähe- in der Regel auch mehr Sinn, da die Sendung oft schon abends/spät nachmittags aus der Packstation abgeholt werden kann.

    Idealerweise sollte der Zusteller mitdenken, dann gibt es weniger Probleme. Aber bei den Sendungsmengen (zudem stark schwankend von tag zu tag) sind die Zusteller nur noch am Rennen… DPD und Amazon Logistik Partner legen hier in Nürnberg inzwschen scheinbar wahllos bei Mehrparteienhäusern im Eingangsbereich ab, wenn niemand zu Hause ist oder der richtige Eingang (einer Hausnummer) nicht gefunden wird…

  • Die Packstationen ohne Display sind schon ein gewaltiger Schritt zurück. Man denkt noch an den Anfangszeiten der Packstation, als immer ein Fach frei war, man 1 Euro Preisnachlass für die Nuzung bekam und alles bequem vor Ort ausdrucken und mit der EC Karte bezahlen konnte. All das verschwand nach und nach und die Packstation entwickelte sich zu einer Servicewüste zum Entsorgen von Paketen, die nach Urin stinkt und mit Graffiti vollgeschmiert ist, wie @Noldea es richtig beschreibt. Anscheinend merkt das auch die Post und will nun doch etwas mehr "Premium"-Packstationen aka Poststationen installieren, ob 1000 Stück ausreichend werden um den verlorenen Image der Packstation wiederherzustellen werden wir sehen.


    Andererseits hätte man es auch mit der Packstationen ohne Display etwas besser handhaben können, die Post will doch digital und innovativ sein, da wäre z.B eine Benachrichtigungskarte mit aufgedrucktem RFID-Chip im Briefkasten zur Abholung vermutlich die bessere Wahl als App-Zwang und die klapprige Bluetooth-Schnittstelle.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!