K700i - Akkulaufzeiten

  • Ich frage mich warum ihr euch drüber ärgert einen LiIo-Akku zu haben statt einem LiPo. Das einzige was die beiden voneinander unterscheidet ist die Bauweise.


    Die halbflüssigen Polymere in einem LiPo-Akku lassen sich so gut wie in jede gewünschte Form bringen, das erleichtert den Bau von Akkus, die mit starren LiIo-zellen vielecht schwieriger zu bewerkstelligen gewesen wären.


    Die Kapazität ist bei beiden Akkus (BST-30 und BST-35) doch gleich, nämlich 700mAh, also was solls?


    LiPo haben sogar einen Nachteil, nämlich das bei Temperaturen unter 0 die Polymere sozusagen "einfrieren" und der Akku dadurch unbrauchbar wird...

    MfG und nicht vergessen: AbHotten
    Mitglied Nr. 50 und Erleuchter des S///-Lampenbesitzer-Club
    This posting is brought to you by: Apple MacBook 2GHz CoreDuo The Blue Eyes White Dragon

  • Das habe ich mich gerade auch gefragt?!
    Wichtig ist das der Akku mit 700mAh etwas mager ausgefallen ist!
    Ein knapper 1000 wäre da eher am Platz.

    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n])


    Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
    aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. A. Einstein


    Mit vielen Grüßen aus Berlin! Artur.

  • ich habe auch eins von e+ mit dem BST-30



    Samstag gekauft, gespielt und über Nacht drangehängt, Sonntagmorgen bis Nachts um 2 Uhr gespielt (viel IRDA, einige Testgespräche, viel MP3 <-----mühsam via IRDA ;) ein paar SMS und natürlich die Cam getestet und heute auch ein ein paar Gespräche/Radio usw.)


    Ich habe noch etwa 10 % und rotes Akkusymbol.....


    ich werde das Teil erstmal richtig leeren (wie ich das immer mach, dann ca 24 Std. laden, brauchen und das Ganze nochmal 4-5 Mal dann sollte ich auf ein erträgliches Mass kommen.



    Wäre schade, wenn das Ding schneller leer wäre als meine T68i zB. (hier 4-6 Tage)

    Gruss toyboy/Michael
    toyboy@ericsson-info.de


    Nein, ausprobiert, getestet,oder Verpackung für`s Foto geöffnet ist nicht neu!

  • Hi,


    also ich bin bisher sehr enttäuscht vom Akku.


    Ich habe mit einem T-610 locker 2 Tage erreicht. 6230 sogar teilweise 3 Tage.


    Aber das K700 habe ich am Freitag aus der Verpackung direkt in Benutzung genommen. Abends kam ich schon nicht mehr mit Standby nach Hause. Es schaltete sich nach knappen 6 Std aus...


    Also nachts ans Ladegerät und Samstag morgen in Betrieb genommen. Leider gestern Abend um 21.00 ist es wieder ausgegangen. Das nach ca 10 SMS, 3 Fotos, ein wenig Menü rumspielerei und ins 30 Min. telefonieren! Und das finde ich :flop:


    Bin echt mal gespannt ob das besser wird. Denn komplett entladen habe ich den Akku ja bisher.... Also muss das trainieren -wenn es denn klappt- funktionieren!


    Mal sehen :(

    Berger macht "nie" Ärger! ;)

  • Noch grad mal ein Nachtrag wg den unterschiedlichen Akkus:


    Beim BST-30 steht als Produktionsdatum KW19 drauf und beim BST-35 KW20


    Vielleicht hat sich dann SE in besagter KW20 dazu entschieden, den Lieferumfang dahingehend zu ändern.


    Noch ein Merkmal unterscheidet die beiden:


    BST-30: Made in Korea, finished in Sweden


    BST-35: Made in Japan, finished in China


    Also auch vielleicht auch das ein Grund. Verschiedene Produktionsländer, verschiedener Akku.



    Der BST-30 kommt aus der E+ Packung und der BST-35 aus der VF Kartonage...


    Einen Unterschied in der Leistung ist mir bisher (3 Tage) nicht aufgefallen. Beide sind auf der Rückseite mit Standard Akku ausgewiesen.


    Beide schlecht! :(

    Berger macht "nie" Ärger! ;)

  • tja, die ungeduldigen bestraft der akku-guru ;)


    ich habe bisher immer damit erfolg gehabt, indem ich den akku die ersten drei mal mindestens 14h geladen habe. der akku wurde erst wieder aufgeladen nachdem das handy von alleine aus ist.


    ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, aber da seid ihr selber schuld, wenn euer akku nichts aushält. die ersten ladevorgänge sind wichtig. habe übrigens das motorola v600 und da wurde auch enttäuscht gepostet. mein akku hält nun mindestens 4, maximal 7 tage, je nach nutzung


    einmal im halben jahr wiederhole ich die prozedur mit dem komplett entladen und wieder aufladen. mein zweites handy, das nokia 6210, was nun meine mutter nutzt, hält locker mindestens 5 bis 8 tage. der akku ist mittlerweie 3 jahre und ein paar zerquetschte monate alt.

    "Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!" - Karl Valentin
    "Wenn mein einziges Werkzeug ein Hammer ist, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus."- Abraham Maslow
    Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig alt und entfernen drücken.

  • Also, ich werde mir nochmal ein ganz frisches K700i holen und ab morgen ins Trainingslager gehen :p - werde es eine Woche Laden und Entladen bis der Akku Arzt kommt. Und wehe nach dieser OP läuft es nicht mindestens 2-3 Tage.


    Dann kommts in die Tonne :mad:


    Also ich muß zwei Tage mit einem Phone hinkommen, das muß drin sein. Sonst kann ich ja nicht mal mehr ein Wochenende wegfahren, sondern muß dann immer neben meiner Steckdose sitzen bleiben. Nicht schlecht, "mein Leben mit der Steckdose".
    Und meiner Frau werde ich sagen müssen, das ich leider nicht aus dem Haus kann, weil ja mein K700i leer werden könnte :o


    See you in einer Woche !!!!!

  • Bringt denn dieses "über Nacht laden" oder "14 Stunden an der Dose lassen" überhaupt etwas? Irgendwann ist der Akku geladen (je nach Netzgerät in vielleicht drei bis vier Stunden). Dann lädt das Ladegerät doch nicht kontinuierlich nach, sofern durch den Standby-Betrieb hier und da etwas Kapazität verloren geht. Dazu müsste man zumindest einmalig kurz den Stecker ziehen. Dieses Verfahren wäre ja m. E. auch tödlich für den Akku.


    Hatte mein Gerät allerdings auch beim zweiten Laden über Nacht dran. Bis zur Zwangsabschaltung vergingen jetzt weniger als zwei einhalb Tage. Dabei entsprach die Benutzung nur noch den üblichen Gewohnheiten (rumgespielt hatte ich lediglich am ersten Tag, da war es dann auch bereits nach 14 Stunden leer). Ich hoffe, das pegelt sich noch etwas ein.


    Ärgerlich ist m. E. auch, dass das Gerät irgendwann zwangsabschaltet, und anschließend nicht einmal mehr für einen kurzen Moment aktivierbar ist. Das kannte ich so bisher nicht.


    Um so betroffener macht mich das, da mein allererstes Gerät damals ein Panasonic GD70 war, dessen Akku ca. alle vier Tage nachgeladen werden musste. Das fand ich so nervig, dass ich mir als nächstes dann ein T39m zulegte und dafür extra noch einen BHC-10 Akku mit 1400 mAh erwarb. Das Gerät hielt bei normaler Benutzung (hab' mich damit sogar jeden Morgen wecken lassen, wozu es manchmal vielfach wiederholt klingeln musste ;)) effektiv mindestens drei Wochen! Jetzt wieder so einen Rückschritt erleben zu müssen ... Zumal, leistungsfähige Zusatzakkus sind Bauart-bedingt für aktuelle Geräte leider nicht mehr zu bekommen :flop:. (Ich würde auch beim K700i wieder liebend gerne auf eine Akku-Abdeckung verzichten und zwei oder drei Millimeter Tiefenzuwachs in Kauf nehmen, wenn ich dafür nicht ständig auf die Dose angewiesen wäre.)


    Die Standby-Zeitangabe lag damals beim GD70 m. E. bei 180 Stunden - ergibt eine effektive Nutzungsdauer von ca. 60 Prozent der angegebenen Zeit. Beim T39m waren mit besagtem Akku 740 Stunden angegeben - hier entsprach die Realität sogar ca. 70 Prozent der Herstellerangaben (alles jeweils auf meine individuellen Gewohnheiten bezogen). So! Und wie ist das nun (bisher) beim K700i(?): Angegebenen 300 Standby-Stunden (nach anderen Quellen sogar 330 oder 360) stehen real etwa 60 Stunden gegenüber. Das sind lediglich 20 Prozent der versprochenen Leistung!!!


    Mir ist der Unterschied zwischen "Standby" und üblicher Nutzung durchaus geläufig. Dennoch, die angegebenen Werte sind ja untereinander vergleichbar. Ich habe im Übrigen während der 60h-Phase nur ca. 30 min. effektiv telefoniert. Hinzu kommt einmaliges Wecken (was mit der Soundauswahl für einen Tiefschläfer eher schlecht funktioniert), sowie das Vorführ-Erstellen eines Panorama-Fotos. SMS habe ich keine geschickt, da ich nach wie vor, von wenigen sinnvollen Fällen abgesehen, allergisch auf diese Art der Kommunikation reagiere :D. Mithin träfe auch die angegenbene Gesprächszeit von sieben Stunden nicht zu (30 min von 7 h = 7% zzgl. 20% für Standby-Zeit = 27%).


    Ich bin großzügig und setze entsprechend meiner Empfangsbedingungen etc. nur 50 Prozent der versprochenen Kapazität an: Da sollen das einmalige Klingeln sowie die drei Schnappschüsse fürs Panoramabild knapp die Hälfte der verbleibenden Gesamtleistung (50%-27%) gekostet haben? Unvorstellbar! "Akku pflegen" hin oder her, so viel wird damit nicht rauszuholen sein (zumal ich mich auch bisher schon an das übliche Prozedere (Volladung -> absolute Entladung -> Volladung etc.) gehalten habe.


    Für mich zumindest ein eszentieller Nachteil. (Mal seh'n, was es bei ebay für das K700i gibt - und wofür man dann ein gut erhaltenes und voll funktionsfähiges T39m bekommt :D)



    Gruss
    Scott

  • Ich habe meines am Freitag bekommen, Akku vollständig entleert, bis Samstag aufgeladen (über Nacht), viel daran rumgespielt (mit Irda gesyn) einige Gespräche+sms, der Akku hat bis gestern Abend gehalten. Ich habe ein Gerät von MP mit dem BST-30 Akku.

  • Also ich glaub das haben SonyEricsson handys so an sich [ich hab t300], dass sie mit dem letzten bzw. mit gar keinem Strich mehr bei der Akkuanzeige noch immer eine zeit lang [so fast 1 tag] funktionieren. Man sollte deshalb erst laden, wenn man schon merkt das es fast hinüber ist, oder wenn man das handy unbedingt am nächsten tag braucht, weil ansonsten wirkt sich das nicht so gut auf die akkulebensdauer aus!


    da fällt mir nochwas ein: habt ihr eventuell bluetooth oder gprs [-empfang] aktiviert? die ziehen ganz schön am akku...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!