o2 will mich nicht als Kunde

  • ja das kann schon mal probleme geben das man als ausländer ohne ersichtlichen grund abgelehnt wird. ein freund von mir (koreaner) wurde auch abgelehnt obwohl er seit ewigkeiten hier lebt (bestimmt 15 jahre) und sonst auch alles einwandfrei ist, nur er ist eben kein deutscher staatsbürger. nach welchem muster das bei denen funktioniert wüsst ich auch gern.

  • Re: @ thop


    Zitat

    Original geschrieben von cesco82
    nein, ich bin italiener. habe demzufolge auch nur einen reisepass, welchen ich als nachweis dort angegeben habe...


    In dem Fall musst du deine Anschrift mit einer Meldebestätigung nachweisen.

  • @ thop


    soetwas ähnliches habe ich hier schon mal gelesen... und dein kumpel hat es bis heute nicht geschafft, nen vertrag zu bekommen??


    @ DerMann

    Ich kann auch eine gültigen fahrzeugschein mit meiner adresse vorzeigen. steht dort zumindest. das dürfte sie eigentlich nicht stören...

  • Nein der hat keinen Vertrag bekommen. Ein Freund hat dann für den einen Vertrag gemacht. Ich kenn allerdings auch Leute die keinen deutschen Pass haben und die nen Vertrag haben, auch einen bei o2. Ich weiß also wirklich nicht wo da der Unterschied ist.

  • Zitat

    Original geschrieben von Marko
    Tolle Idee, und vorher im Ausweis den Wohnsitz aud die Oma ummelden, da die Vertragsdaten denen auf dem Ausweis entsprechen müssen. Hast schonmal nen Vertrag abgeschlossen?! ;)


    Warum die Oma ummelden? Wenn dann nur sich selber oder? :confused: Könnte ja sein dass er bei der Oma wohnt und deswegen diese Adresse angeben hat...
    Wenn er schon unbedingt zu o2 will... ich würds versuchen


    PS: Ich hab schon mit nem Ausweis der 1 Jahr abgelaufen war nen Vertrag abgeschlossen


    MFG

  • Zitat

    Original geschrieben von Marcello80
    Könnte ja sein dass er bei der Oma wohnt und deswegen diese Adresse angeben hat...


    Das wird bei online abgeschlossenen Verträgen per Postident-Verfahren überprüft. Stimmt die angegebene Meldeadresse nicht mit der im Personalausweis überein gibts auch kein Handy und keinen Vertrag. ;)

  • Meinst du dass die das so genau nehmen?
    Ok bei der Post vielleicht schon.
    Naja, dann halt nicht...



    Ich hatte damals nen abglaufenen ausweis, dann hat der verkäufer einfach die Jahreszahl verändert...

  • Die Post nimmt das sehr genau! Mit Recht!


    Ich hatte mal 'nen Zahelendreher im Geburtsdatum, statt 10.03. stand da 01.03., da ging das Paket zurück an o2....

  • Zitat

    Original geschrieben von bibsurfer



    Ich hatte mal 'nen Zahelendreher im Geburtsdatum, statt 10.03. stand da 01.03., da ging das Paket zurück an o2....


    Beim Geburtsdatum finde ich das ja auch noch verständlich.


    Was mich interessieren würde:
    Im Shop wird doch in der Regel eine PA Kopie gemacht.
    Die Post hat doch letztendlich keinen wirklichen Beweis, dass sie
    die Daten überprüft hat und oftmals kann man die Leute
    auch ältern Ausweisen vom Bild her nicht mehr wirklich zuordnen...

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Vielleicht ist das ja auch nur dafür, daß die Post haften muß, wenn es zu späteren Problemen durch falsche Aushändigung kommt. Da sichert man sich schon mal ab.


    Es geht doch darum, daß der Empfänger des Pakets mit dem Vertragspartner übereinstimmen muß.
    Da ist das Geburtsdatum mit Sicherheit genauso relevant wie die Anschrift, bzw. die polizeiliche Meldung.
    Da ist das Foto relativ egal, außerdem wird das alle 10 Jahre erneuert, demnach wächst man eigentlich nur als jugendlicher raus (deshalb dort auch alle 5 Jahre).


    o2 (und die Post) will sich doch nur davor schützen, daß jemand irgendwann mal sagen kann, wieso ich bin doch gar nicht der, mit dem ihr einen Vertrag habt (ist ja auch gar nicht meine Adresse).
    Es ist absolut o.k., wenn da alle Details hinterfragt werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!