Bank Prämien Schnäppchen Thread (Freundschaftswerbungs-Gesuche sind nicht gestattet!)

  • Also ich bin da ja auch nicht Experte und meine, dass natürlich auch ne Bank die 2,75 % anbietet hopps gehen kann.


    Zum Einlagensicherungsfond fand ich folgende Erklärung beim Bankenverband:


    "Umfang des Einlagenschutzes


    Durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken sind die Guthaben jedes einzelnen Kunden ,bei den privaten Banken bis zur Höhe von 30 Prozent des maßgeblichen haftenden Eigenkapitals der jeweiligen Bank zum Zeitpunkt des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses voll gesichert.


    Dieser Schutz umfaßt alle "Nichtbankeneinlagen", also die Guthaben von Privatpersonen, Wirtschaftsunternehmen und öffentlichen Stellen. Bei den geschützten Einlagen handelt es sich im Wesentlichen um Sicht-, Termin- und Spareinlagen und auf den Namen lautende Sparbriefe. Verbindlichkeiten, über die eine Bank Inhaberpapiere ausgestellt hat, wie zum Beispiel Inhaberschuldverschreibungen und Inhabereinlagenzertifikate, werden dagegen nicht geschützt."


    Nun könnte man bei dieser Auslegung über die 30 % stolpern....


    Vielleicht hat ja noch jemand eine vollkommen andere Sichtweise.


    Aber wie schon festgestellt und um hier im Schnäppchentread zu bleiben, ich empfinde die 4,5 % schon als Schnäppchen.

  • Zitat

    Original geschrieben von dakota104


    Nun könnte man bei dieser Auslegung über die 30 % stolpern....


    Vielleicht hat ja noch jemand eine vollkommen andere Sichtweise.


    Du musst halt schauen wie hoch das Eigenkapital der Bank in der letzten Bilanz war.
    30% davon sind gesichert.


    Beispiel:


    300 Mio Eigenkapital
    30% davon sind 100 Mio.


    Du kannst also bei dieser fiktiven Bank 100 Mio EUR anlegen die voll gesichert sind. ALles was drüber ist ist dann nicht mehr gedeckt.

  • Hallo!
    Hatte heute von der Commerzbank einen Flyer in der Post und mir dann mal Gedanken über mein Geld gemacht (habe es derzeit bei Cortalconsors, damals war es die 3% auf die ersten 10.000 Euro Aktion, also nicht mehr up-to-date..).
    Wo soll ich es nun anlegen?
    Gehen wir mal von einem Betrag von 15.000 Euro aus, tgl. Verfügbarkeit und keinem Schnickschnack wie Visa etc.. Hab die letzten Seiten mal gelesen und folgendes festgehalten:


    1) Commerzbank 4% (bis 20.000, 1 Jahr) (http://www.commerzbank.de/topzins)
    2) BMW Bank 3%
    3) DKB 3,05%
    4) Comdirect Bank 6% für ein halbes Jahr und nur bis 5000 Euro und mind. 2 Trades für keine Kontoführungsgebühren..
    5) Driver & Bengsch 4,5% (bis 25.000, 1 Jahr, Zinsausschüttung vierteljährlich)
    6) Garantibank, Diba, Cortal Consors und wie sie alle heißen 2,75%


    Wo würdet ihr euer Geld anlegen? Was spricht gegen die Commerzbank? Werden die Zinsen dort auch quartalsmäßig ausgeschüttet? Gibt es ein Kunden-Werben-Kunden Programm?

  • Commerzbank ist ne Anleihe. Depot nötig. Lohnt nur, wenn Depot schon da oder umsonst.


    1822direkt macht auch 3,1 für Tagesgeld.


    Bei der BMW-Bank gibt´s ein Handy dazu. Vertick´s bei Ebay = 80 Euro mehr.


    Driver & Bengsch ist mir irgendwie suspekt.


    Comdirekt find ich ganz gut. Hab letzte Woche 5,25 für 6 Monate Festgeld gemacht. Leider ausverkauft.

  • Zitat

    Original geschrieben von mager-man
    Wo würdet ihr euer Geld anlegen? Was spricht gegen die Commerzbank?

    Gegen die Commerzbank vielleicht nichts, aber das dort Angebotene ist doch eine Inhaberschuldverschreibung, sprich eine Anleihe.


    Zins für ein Jahr fest? Ich finde nirgends einen Hinweis darauf, was im zweiten Jahr passiert.


    Verkauf ist jederzeit möglich, z.B. nach einem Jahr? Ich finde nirgends einen Hinweis darauf, dass der Kurs garantiert sei.


    So würde ich erwarten: Du kaufst zum Kurs 100, kriegst 4% Zinsen, verkaufst nach einem Jahr... aber der Kurs steht da zufällig nur noch auf 90. Schade.

  • Bei der holländischen DHB Bank gibt es für das Netbank Konto, also nicht das tagesgeldkonto 3,25 %.
    Hier ist der geringere Einlagensicherungsfonds (20.000€) zu beachten.


    Driver & Bengsch bieten 4,5 für ein Jahr


    DKB bietet auf ein Jahr angelegt 3,5 %

  • Die DKB soll den Zinssatz auf KK-Guthaben wohl demnächst auf 3,30% p.a. anheben. Dazu gibt's ein Girokonto, eine Standard-Visa und gebührenfreie Bargeldabhebung an allen Geldautomaten weltweit (soweit ausreichende Bonität gegeben ist). Getrennte KK-Konten sind eigentlich auch kein Problem.



    Edit: Mal wieder etwas verspätet. ;)
    Das Problem ist natürlich auch ein wenig, dass man bei diesen ganzen Aktionen zum Schluss jährlich mit seinem Geld "umzieht" und zum Schluss immer mehrere Konten parallel unterhält, über die man nicht den Überblick verlieren möchte. Von daher finde ich die DKB ehrlich gesagt ganz praktisch: man kan dort ein Konto unterhalten, erhält gute Service und vernünftige, wenn nicht sogar gute Konditionen, die relativ zeitnah dem Marktgeschehen angepasst werden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!