eplus ruiniert sich sein image

  • Wie, bitteschön, kann E-Plus sein Image ruinieren? Das will mir nicht in den Kopf - auch nach längerem nachdenken nicht. Oder anders ausgedrückt:


    E-Plus hat doch gar kein Image :D


    Ich meine, kein besonders exklusives, welches es zu schützen und behüten gälte. Die Klientel waren schon immer die Pfennigfuchser und Rosinenpicker (sorry für die etwas platte Verallgemeinerung, aber im Prinzip geht's in diese Richtung) und die finden die neuen Prepaids bestimmt auch nicht schlecht.


    Ich kann verstehen, daß Vodafone sich ziert, in den Discount-Markt einzusteigen, aber bei E-Plus...

  • Tach,


    Zitat

    Das denke ich nicht unbedingt, es ist aber wohl so, das ein Mitarbeiter auf andere Kriterien achtet als ein Kunde.


    Logisch.
    Das Betriebsklima muss stimmen und der Job muss Spass machen und sicher sein, Geld, Urlaub usw. sind auch wichtig, kommen aber erst später.
    Beim Betriebsklima und Geld hat E-Plus zu meiner Zeit damals gewaltig daneben gelegen, was auch deren Flukturationszahlen zu dem Zeitpunkt belegten.


    Zitat

    Welcher Anbieter hat das beste Netz? a) Aldi b) Base c) Simyo d) E-Plus.


    Dann würde jeder zweite erst mal Fragen: Wer ist Base oder Simyo.


    Zitat

    bin ich eigentlich der einzige der denkt, dass die Vermarktung von Base völlig daneben ist?


    Stimme ich zu, ausser den nervigen Werbespots kommt da nicht viel rüber und in dern Geschäften sucht man danach vergebens oder irgentwo in einer kleinen Ecke versteckt.
    Hab letztes Wochenende in der Fussgängerzone bei uns ein BASE-Schild gesehen, das hing klein unter dem riesen Debitel-Logo an einem freien Handyladen am Ende der Strasse.
    Auf der selben Strasse hat ich aber 2 Vodafone und 2 T-Mobile Läden in deutlich bessere Lage und mit weit sichtbaren Leuchtreklamen. Von den freien Shops mal abgesehen, die auch verstärkt VF oder T-M anbieten. E-Plus muss man wirklich suchen.
    Dann kommt es nun mal wie es kommen muss, Hauptgeschäftszeit an einem Samstagvormittag:
    - T-M der Laden voll
    - VF der Laden voll
    - O2 halb voll
    - E+ leer, die Verkäufer tranken Kaffee......


    Noch Fragen ?

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Dann würde jeder zweite erst mal Fragen: Wer ist Base oder Simyo.


    So uninformiert nun auch wieder nicht. :D


    Also hier in Frankfurt (Zeil) ist der T-Punkt auch immer voll. Was die Leute wollen weiß ich nicht aber wahrscheinlich DSL:). Der Vodafone-Shop ist riesig aber sie haben so viel Platz, daß sie ab- und zu einen Tourenwagen oder den F1-Ferrari in den Laden stellen. Kunden finden auch genug Platz, denn so voll würde ich den Laden nicht bezeichnen. Außerdem gibt es noch einen Vodafone-Shop in der Zeilgalerie und in der Nähe der Börse. Der o2 Shop platzt aus allen Nähten, nicht erst seit dem der Shop in der Kaiserstraße zugemacht hat. Ja und E-Plus? Es gibt zwei Händler die E-Plus anbieten, aber nicht exklusiv und überfüllt sind diese Läden auch nicht.

    _T_
    HO2
    IW0
    GE0

    HR4 (konvertierte 2019 nach 8 1/2 Jahren von Android zu iOS)

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Logisch.
    Das Betriebsklima muss stimmen und der Job muss Spass machen und sicher sein, Geld, Urlaub usw. sind auch wichtig, kommen aber erst später.
    Beim Betriebsklima und Geld hat E-Plus zu meiner Zeit damals gewaltig daneben gelegen, was auch deren Flukturationszahlen zu dem Zeitpunkt belegten.


    Wobei ich aber denke das man das Betriebsklima schlecht für ein ganzes Unternehmen festmachen kann. Das kann ja von Standort zu Standort und sogar von Büro zu Büro stark unterschiedlich sein.


    Ansonsten denke ich eigentlich das die wenigsten Mitarbeiter mit einer Einstellung "ich will nur zu Vodafone" oder "ich will nur zu E-Plus" in ein Unternehmen gehen, sondern eher generell in den Bereich Mobilfunk gehen wollen. Und da es ja nur vier Netzbetreiber in Deutschland gibt, gehen die meisten Mitarbeiter wohl zu dem Arbeitgeber, der gerade eine passende Stelle bietet.


    Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    - E+ leer, die Verkäufer tranken Kaffee......


    Aus Sicht der Shopmitarbeiter ist das nicht unbedingt ein Nachteil, wenn das Gehalt trotzdem stimmt. ;)

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • also das ist doch dann mal ein Grund zu eplus zu gehen:
    Leute geht zu eplus, die geben euch perfekten Service und volle Aufmerksamkeit in den Shops wenn Ihr mal Fragen habt.


    Hi hi hi
    lol

  • Was lernen wir aus diesem Thread?
    Es gibt nicht nur E-liens, sondern deren genaues Gegenteil.


    Sachlich zu sein ist dabei das Unwichtigste.


    Wie wichtig es einem sein kann, welches Image der Netzbetreiber hat, erstaunt mich immer wieder.


    Ich dachte immer, es ginge um Tarife, Service und Netzabdeckung.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Aber JoPi, hier im Forum gibt es doch genug Leutchen, die dank klassischer Konditionierung bei den Begriffen "Eplus" und "O2" anfangen zu sabbern wie die Pavlov'schen Hunde... :D


    Obwohl ja der Begriff "Image" als solcher schon emotional beladen und rein subjektiv ist. Deswgen kann jede Meinung von: "Eplus ruiniert sich sein Image!" bis hin zu: "Welches Image?" subjektiv richtig sein. Gibts doch auch in der Politik! ;)

  • Zitat

    Original geschrieben von Jochen
    Ich dachte immer, es ginge um Tarife, Service und Netzabdeckung.


    Nein, die von einem selbst ausgesuchten NB repräsentiert ja in gewisser Maßen den eigenen Geschmack, Meinung und Ideal. Ist ja bei der Automarke auch nicht anders... ;)


    Klingonisch, ist aber so...

  • Also, mit einem Mobilfunknetzbetreiber Ideale zu verbinden, finde ich schon extrem vermessen.


    Hallo, ich telefoniere einfach nur über die!


    P.S:Bei der Automarke verhält es sich ähnlich.


    Aber wenn man das so hoch aufhängt, wundert mich nichts mehr.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Mir scheint, dass Imagefragen obsolet geworden sein sollten, seit die Rufnummernportierung möglich ist. Ich habe ne klassische D2-Nummer und bin seit über 2 Jahren bei O² - so what?


    Allerdings gestehe ich offen: früher schien mir E+ allein schon angesichts seines aufdringlichen Grüns absolut inakzeptabel - jenseits aller eigentlich relevanten technik- wie serviceorienterten Fragen. Dass mir O²s Blau tatsächlich mehr liegt, ist heute ohne jede Bedeutung - aber das mag auch eine Altersfrage sein.


    Der Vergleich mit dem Auto hinkt in meinen Augen übrigens - denn selbst wenn man seiner Karre Statuswert zubilligt und auf selbigen Wert legt, ist der immerhin ablesbar: so'n Automobil steht ja doch recht massiv in der Gegend herum. Rufnummern aber - siehe oben - haben ihre Identifikationsfunktion weitestgehend verloren, und den Schriftzug des jeweiligen Netzbetreibers im Display sieht (außer dem Nutzer) üblicherweise niemand. Also nochmal: so what?


    Ich ahne schon den Einwand: Rufnummernportierungen seien ja durchaus so verbreitet noch nicht. Stimmt - aber - hey, ihr Cracks: hier liegt doch eine Chance, das bedrohte persönliche Image zu retten. Dem Durchschnittsuser dürfte das alles relativ gleichgültig sein!

    Die Welt ist eine Bühne, aber das Stück ist schlecht besetzt. [Oscar Wilde]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!