Vertragsaufhebung O2 Genion?

  • NoNick: War auch nur als Alternative und nicht belehrend gemint. :rolleyes: Sorry, wenn das falsch rüberkam!

    Enttäuscht vom Affen schuf Gott den Menschen.
    Danach verzichtete er auf weitere Experimente.

    - Mark Twain -

  • Wenn O2 an deiner Adresse einen Genion Vertrag mit Homezone angenommen hat, so muss von O2 auch die Funktionalität gewährleistet sein. Das Risiko, dass innerhalb des Hauses bauartbedingt kein Empfang herrscht trägt O2, weil für Dich als "Leien" (ich sage es mal so) es natürlich nicht ersichtlich ist, dass dort kein Empfang herrscht. Du hast sogar schon wesentlich mehr getan, als O2 von dir verlangen kann. Nämlich mit einer Loop-Karte den Empfang getestet. Daran ändert auch nichts, dass jetzt Fenster eingebaut sind.


    Somit könntest Du die Auflösung des Vertrages verlangen, wenn Du allerdings weiterhin bei O2 bleiben willst, alternativ einen Tarifwechsel auf Genion Select zuwilligen (dann aber ohne Wechselkosten) und kannst immer noch nicht zuhause auf dem Handy erreicht werden. Vielleicht geht ja noch das D1-Roaming.


    Die Vertragsauflösung wurde aus gleichem Grund bei einem Freund akzeptiert.


    Gruß,
    Xian



  • nö, ist immer möglich - kostet halt 12,50 flocken.....

    "Der Kampf gegen die Dummheit hat gerade erst begonnen." (Zitat unbek. Ursprungs)

  • Zitat

    Original geschrieben von milchbroetchen



    nö, ist immer möglich - kostet halt 12,50 flocken.....


    milchbroetchen, du mußt auch die "Hinweistexte" beachten:

    Zitat


    38) Der Wechsel von einem anderen Tarif von O2Germany (ausgenommen O2Data) zu O2Starter vor Ablauf der Vertragslaufzeit ist nicht möglich.


    Quelle: [url=http://www.genion.de/genion/genion/genion__infos/broschueren/dokumente/blob__pdf__Tarife,property=Original.pdf]Vielseitig & günstig, Preisliste, letzte Seite[/url]


    NoNick liegt also richtig.


    Gruß


    muli

  • Empfang mit BENEFON Twin!


    Nicht gerade ein Kompliment für die Empfangseigenschaften der getesteten
    Handys Nokia 5510, 6210, 6310i, 6510, Siemens S11, ME45, Sony J5 :flop::


    Mit einem Benefon Twin ist die Nutzung des O2-Vertrages möglich. Der Empfang ist zwar nicht überragend, man kann aber eingermaßen -mit ein paar Aussetzern - telefonieren.


    Leider gehört das Benefon einem Bekannten :-( und die Freisprechanlagen in unseren Autos sind alle nur für Nokias geeignet.


    Es muß also eine Lösung mit ner Antenne, die in die Wohnung abstrahlt her...


    Gruß,


    NOMADD


  • Xian
    hier liegst du etwas falsch. wie nomadd weiter oben geschrieben hat:

    Zitat

    Interessant ist allerdings, daß unsere Adresse nicht in der Genion (Check)-Datenbank hinterlegt ist

    somit ist o2 aus der gewaehrleistung heraus und der vertrag kann nicht gekuendigt werden. die frage ist nur, in wie weit der haendler, der nomadd bei dem vertragsabschluss beraten hat, in regress genommen werden kann? schliesslich muss ihm ja irgendjemand zugesichert haben, dass es dort funktioniert (wenn es schon nicht der genioncheck gemacht hat) hoechstens nomadd war so blauauegig und hat einfach irgendeine andere addresse in der naehe genommen die funktioniert. in diesem fall wuerde ich einfach mal sagen: pech gehabt und viel spass mit den geraeten. sollte es aber nicht so sein, wuerde ich mal dem haendler der dir das zugesichert hat auf die fuesse treten. ;)
    Nomadd
    wo hast du den vertrag abgeschlossen und wie kommst du darauf, dass wenn die addresse nicht im genioncheck vorkommt das es dann gehen soll?? :rolleyes:
    hat dir das jemand versprochen?

  • Zitat

    Original geschrieben von dilldapp

    Nomadd
    wo hast du den vertrag abgeschlossen und wie kommst du darauf, dass wenn die addresse nicht im genioncheck vorkommt das es dann gehen soll?? :rolleyes:
    hat dir das jemand versprochen?


    Die Adresse steht nicht in der Datenbank, da es sich um ein erst kürzlich bebautet Gebiet handelt. Laut Auskunft des O2-Shop Mitarbeiters sei dies jedoch kein Problem, man müsse nur eine in der Nähe liegende Adresse angeben, um die Homezone einrichten zu können. Selbst wenn die Adresse in der Datenbank gewesen wäre, hätte dies nichts an den Empfangsbedingungen im Gebäude geändert.


    Der Empfang außerhalb der Wohnung ist -wie bereits oben erwähnt- hervorragend; sämtliche Handys zeigen alle Segmente der Empfangsstärkeanzeige. Auch das Genion-Häuschen leuchtet auf.


    Im übrigen habe ich nicht "blauäugig" unterschrieben, sondern vor Vertragsabschluß mit einem Loop-Handy den Empfang selbst getestet.


    Daß der Genion-"Anschluß" nun in der Wohnung nicht nutzbar ist, liegt einzig und allein an baulichen Bedingungen (Wärmeisolierte Doppelverglasung).


    Ich erwarte von O2 zumindest einen Vorschlag, wie ich den Empfang dennoch in der Wohnung realisieren kann, ohne die beiden Genion-Handys per Kabel an eine Außenantenne anschließen zu müssen. Es gibt doch sicher Lösungen, die das Signal außen per Antenne "einfangen" und dann über eine weitere Antenne nach innen abstrahlen. Schön wäre natürlich eine induktiv/kapazitiv gekoppelte Lösung, welche allerdings schon aufgrund der Doppelverglasung ausscheidet.


    Es genügte mir übrigens, wenn wenigstens in einem Zimmer ausreichend Empfang herrschen würde.


    Nomadd

  • Zitat

    Original geschrieben von Nomadd
    Ich erwarte von O2 zumindest einen Vorschlag, wie ich den Empfang dennoch in der Wohnung realisieren kann, ohne die beiden Genion-Handys per Kabel an eine Außenantenne anschließen zu müssen. Es gibt doch sicher Lösungen, die das Signal außen per Antenne "einfangen" und dann über eine weitere Antenne nach innen abstrahlen. Schön wäre natürlich eine induktiv/kapazitiv gekoppelte Lösung, welche allerdings schon aufgrund der Doppelverglasung ausscheidet.



    Nomadd


    Es gibt Repeter wie sie z.B. im ICE eingesetzt werden, dort besteht das gleiche Problem, metalisch bedampfte Scheiben. Was so ein Repeter kostet weis ich leider nicht auch nicht ob man den "einfach so" betreiben darf.


    Zitat

    Es genügt mir übrigens, wenn wenigstens in einem Zimmer ausreichend Empfang herrschen würde.


    Da würde ich sagen Fenster raus :D SCNR ;)


    Mfg

  • Man könnte, falls ein passendes Siemens-Handy vorhanden ist, die "HomeStation" von Siemens kaufen - sinnvollerweise im Versandhandel mit Rückgaberecht, damit ein Test möglich ist.
    Das Handy kommt in die Homestation; diese wird in der Nähe zu einem Fenster o.ä. aufgestellt. An das Handy wird eine externe Antenne angeschlossen (wie sie z.B. als Kfz-Zubehör erhältlich ist) und nach außen geführt, so daß das Handy Empfang hat.
    An die Homestation kann nun ein beliebiges analoges Festnetztelefon - und dies kann ja auch ein schnurloses DECT-Telefon sein - angeschlossen werden. Von diesem Telefon aus kann man das Handy quasi fernbedienen.
    Die Homestation kostet, wenn ich mich recht entsinne, ca. 80 Euro, eine externe Antenne je nach Qualität ab 15 Euro aufwärts. Ein analoges Telefon wird ja ggf. noch vorhanden sein.

    Niemals aufgeben, niemals kapitulieren!

  • Zitat

    Original geschrieben von dilldapp

    Xian
    hier liegst du etwas falsch. wie nomadd weiter oben geschrieben hat: somit ist o2 aus der gewaehrleistung heraus und der vertrag kann nicht gekuendigt werden. .....


    Nee, das sehe ich anders. O2 nimmt für diese Adresse den Homezonevertrag an. Sie müssen natürlich vor Annahme prüfen, ob sie auch die Leistung erbringen können und anscheinend haben sie das nicht oder nur unzureichend getan. Da ist der Homezonecheck für den Kunden egal. Somit bleibt es bei dem Recht, den Vertrag deswegen zu kündigen.


    csbb
    Das ist zwar eine gute Idee, aber werden bei der Homestation nicht die Festnetzgespräche über die Festnetzleitung geroutet, oder kann man das irgendwie einstellen?



    Gruß,
    Xian

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!