Der Aldi Talk - Medion Mobil Thread | 07/23: inkl. 5G


  • Wenn man die billigen Marken auf 14,4/1,76 MBit/s einbremsen würde, dann gäbe es immerhin einen gewissen Unterschied.

    Aber wenn selbst Aldi Talk Kunden 50/25 MBit/s dürfen dann erwartet man als o2 Kunde der das Dreifache bezahlt schon mindestens so 120/35 MBit/s und die kann o2 mit seiner reinen Low-Band Konfiguration nicht liefern.


    Es geht nicht nach Fairness, sondern das Angebot macht der Anbieter und fertig. Da sinds nun eben 50/25 Mbit bei Aldi-Talk. Da braucht man nicht die 1267. 3G- ist supergeil Geschichte, und 1 Mbit reichen für die, aus deiner Sicht schmutzigen, Aldi-Talk-Kunden. Das Angebot steht und fertig. Es ist ja kein QoS, keine Mindestbandbreite, sondern ein vertragliches Maximum.


    Zudem wenn du es nicht gemerkt hast, war Aldi-Talk immer schon ein etwas anderer Discounter als die anderen. Aldi-Talk war Vorreiter, hat Tarife rausgehauen, die dann die anderen nachgemacht haben, bzw. zum Nachziehen zwangen. Das war seit 2018/2019 nicht mehr so. Jetzt ist man wieder nach vorne gesprungen.


    Erwarten darf der Kunde genau das was angeboten und vertraglich vereinbart wurde. Nicht was sich jemand vermeintlich als fair ausdenkt. Wenn jemand meint, weil er fürs GIgagbyte statt 70ct, 2,10 Euro bezahlt, er hätte damit irgendwelche Rechte oder Mehrerwartungen, soll einfach in seinen Vertrag sehen, was da drin steht. Komm bitte einfach mal im Jahr 2023 an.

  • Mit "bis zu" weckt man aber schon eine gewisse Erwartung, egal ob das jetzt bis zu 500 MBit/s bei Mobilfunktarifen oder bis zu 70% Rabatt bei einem Aktionsverkauf sind.

    Klar ist jedem bewusst das es nicht überall 500 MBit/s oder 70% Rabatt geben kann, aber so 120-200 Mbit/s oder eben so 25-40% Rabatt erwartet man dann schon.

    Wenn man dann nur so 10-40 MBit/s oder lächerliche 5-15% Rabatt bekommt, fühlt man sich schon zurecht verarscht und geneppt. Und aus diesem Gefühl heraus entsteht dann eben ein gewisses Bedürfnis sich dafür zu rächen, indem man z.B. Unlimited Tarife mit mehreren Haushalten teilt oder im Laden besonders viele Sachen anprobiert damit die Mitarbeiter dann besonders viel Arbeit mit dem Klamotten zusammenfalten haben.

  • Mit "bis zu" weckt man aber schon eine gewisse

    ...Traumwelt?


    Zitat

    Wenn man dann nur so 10-40 MBit/s oder lächerliche 5-15% Rabatt bekommt, fühlt man sich schon zurecht verarscht und geneppt.


    Es gibt die Angabe der durschnittlichen zu erwartenden Bandbreiten. Dazu kann man heute, im Jahr 2023 um Längen einfacher ein Netz für wenig Geld testen. Natürlich ist das für dich erschreckend, wo du dich gedanklich eher, mit Tarifen und Bandbreiten, vor 15 Jahren befindest, dass das geht. Aber teste es einfach aus, und schreibe dann deine Erfahrung nieder. Nichts ausgedachtes was Oma Erna aus Vorderhopfingen denken könnte, oder Friedhelm aus Stuttgart.


    Es kann jeder nach dem Test entscheiden, ob ihm o2 direkt mit 30 Mbit vor Ort das Geld wert ist, oder ob er für weniger Geld bei Aldi-Talk hingeht. Er kann dann entscheiden ob die 6GB im o2-Netz eben 12,99 Euro wert sind, bei o2, oder 8,99 Euro bei Aldi-Talk. Entscheidet jeder selber, Angebot ist vorher ersichtlich, da gibts kein hin und kein her. Kein ich erwarte für die 4 Euro mehr, dass Aldi-Talk nur 3 Mbit bekommt. Man bekommt für die 12,99 Euro das, die anderen bei Aldi-Talk für 8,99.


    Ich habe einen Vertrag bei VDF, unlimited. Zahle meine gut 60 Euro. Ich erwarte die Leistung die ich vertraglich vereinbart habe. Ich weiss z.B. dass an meinem Standort ein Monobandstandort ist und bislang kein 5G, dafür im Rest der Stadt. Ich habe meinen Vertrag verlängert. Ich erwarte also das was vereinbart wurde, mit dem Wissen, dass ich hier "nur" 180Mbit LTE bekomme bis zum weiteren Ausbau. Ich erwarte jetzt nicht, dass mein Nachbar der Callya hat, nun von den 180 Mbit, nur 3 Mbit abbekomt. Ist nicht mein Ding. Auch erwarte ich nicht, dass ein Simon-Mobile-Kunde nur 10 Mbit bekommt, weil ich mit meinem dicken unlimited-"Benz" micht geiler fühlen will.


    VDF-Vertrag hat 500 Mbit LTE/5G

    Callya hat 500 Mbit LTE/5G

    Simon hat 50 Mbit LTE


    Zwei und drei gehen mich nichts an, wenn ich auf meinen Vertrag schau. Nehm ich eine meine Callya Karten ist mir 1 und 3 egal. Mich interessiert nur mein Vertrag.


    Analog o2: 500 Mbit o2 Prepaid vs. 50 Mbit Aldi-Talk. Bin ich o2-PP-Kunde, interessiert mich das, bin ich Aldi-Talk-Kunde interessiert mich was Aldi-Talk in meinen Vertrag geschrieben hat. Mehr nicht.

    2 Mal editiert, zuletzt von GreenBay ()

  • Analog o2: 500 Mbit o2 Prepaid vs. 50 Mbit Aldi-Talk. Bin ich o2-PP-Kunde, interessiert mich das, bin ich Aldi-Talk-Kunde interessiert mich was Aldi-Talk in meinen Vertrag geschrieben hat. Mehr nicht.

    Ich schau mir schon an:
    - was bieten die eizelnen Marken eines Anbieters
    - was bieten die anderen inländischen Anbieter
    - was bieten Anbieter im Ausland.

    Es kommt immer auf die Relation an!


    Und natürlich bestimmt der Preis auch die Ansprüche. In der Kantine oder einer Eckkneipe ist solide Kantinenqualität voll in Ordnung, aber wenn man Edelrestaurant geht und einen entsprechenden Preis zahlt dann wäre solide Kantinenqualität trotzdem eine Enttäuschung.

  • In der Kantine oder einer Eckkneipe ist solide Kantinenqualität voll in Ordnung, aber wenn man Edelrestaurant geht und einen entsprechenden Preis zahlt dann wäre solide Kantinenqualität trotzdem eine Enttäuschung.

    Wenn es bei Original o2 auch nur Kantinenqualität gibt, geht man dort halt nicht essen.

  • Und natürlich bestimmt der Preis auch die Ansprüche. In der Kantine oder einer Eckkneipe ist solide Kantinenqualität voll in Ordnung, aber wenn man Edelrestaurant geht und einen entsprechenden Preis zahlt dann wäre solide Kantinenqualität trotzdem eine Enttäuschung.

    Vermute das vielleicht Aldi Talk zum Premiumdiscounter aufsteigt, ähnlich wie congstar(eher Prepaid).


    D. h. auf Essen bezogen wie Gourmetsachen die es zu Festen wie Weihnachten und Ostern bei Aldi gibt, zum selbstkochen a la Baukasten.

    Netto bleibt der wirkliche Discounter.


    Im Prinzip gibt es ja mit Edeka smart schon ähnliches, nur sehe ich dort nicht so wirklich den Mehrwert, den man da für sein Geld kriegt.


    Blau kriegt bestimmt erst später 5 G bei Prepaid, weil man da Postpaid verstärkt verkaufen will vermute ich.

  • Aldi Delux wär glaubig ne Nummer zu viel.


    Discount werden sie nicht aufgeben, sonst wandern die Leute ab.

    Aber in der Werbung ist jedes 2.Wort 5 G.

    Eher irgendwas zu Essen garniert.


    Gourmet passt auch nicht so gänzlich, nur die Richtung. (Übrigens ist das Gourmetessen von Aldi auch nicht viel besser als das normale Essen, habe ich bei nem Vergleichstest gelesen)

    Der Essensvergleich ist aber auch sehr schwer.

  • Früher gab es mal statt


    al Dente und Aldi


    AL(di) DENTE


    ====>>>> Aldi Dente - 5G Mobil

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!