T-Mobile Data Flatrate

  • Skype und VoIP


    Hallo,


    das derzeitige UMTS-Protokoll ist für VoIP-Telefonie viel zu "langsam". Das wird erst mit UMTS-HSDPA interessant werden.


    Skype funktioniert schon mit heutigem Skype (getestet mit E-Plus), die Sprachqualität ist aber ... na ja.


    Also nicht denken, daß Du für 50 - 90 Euro eine Quasi-Sprach und Datenflatrate haben kannst. Wenn Du permenant telefonieren willst, probiere Base (bei E-Plus) rechne aber mit Netzüberlast (Suche in Telefon-Treff fördert einige Threads zum dem Thema zu Tage)

  • Ich nutze bereits die Base-Flat zum Telefonieren.
    Wollte nur mal wissen, ob VoIP und Skype technisch mit der T-Mobile-UMTS-Flat funktionieren.

    Telekom Magenta Mobil XL Premium
    -  iPhone 7 128 GB diamant-schwarz
    -⌚️42mm Edelstahl mit schwarzem Sportarmband
    -  iPad Pro 9,7" 128 GB WiFi + Cellular
    -  iPhone SE 64 GB silber
    - AirPods

  • Hallo,


    Du meinst, ob die die Sprachdatenpakete blockieren? :-)
    Im Moment wohl noch nicht, aber sie beobachten es Wenns zu "toll" wird, könnte man die Qualität so drosseln, daß es keinen Spaß mehr macht. Blockieren wird man es wohl nicht.


    Ich selbst habe aber noch keine praktischen Erfahrungen damit, finde aber daß selbst Skype über DSL 1000 (am PC) mich nicht so vom Sockel haut.

  • Re: Skype und VoIP



    E-Plus ist da übrigens der Anbieter der noch die besten Vorraussetzungen bietet aufgrund des höheren Upstreams.
    E-Plus bietet einen Upstream von 128 kbps, T-Mobile, o2 und Vodafone nur 64 kbps!
    Im täglichen Betrieb verhindern aber die Ping Zeiten wohl immernoch ein flüssiges telefonieren...


    Wenn ich nächste Woche meine webn' walk card wlan habe von Timo Beil werd ich ja den direkten Perfomancevergleich haben von T-Mobile HSDPA und E-Plus UMTS :D

    Telekom Magenta Mobil XL Flex (=> zu Hause als Festnetzersatz in der Fritzbox 6850 5G (Rufnummer über DECT verfügbar))

    4B Flexz! Lil Bro (=> unterwegs im Smartphone)

    Fritzbox 6850 5G, 6890, 6820 v1, 6820 v2, 6842, 6840 v2

    Google Pixel, Pixel 2, Pixel 3, Pixel 4, Pixel 4a(2x), Pixel 5

    LG G7 + 256GB microSD (=> HiRes Quad DAC zum Musik hören)

    Huawei P30 + 256GB NanoMemory (=> zum kreativen Fotografieren unterwegs)

  • Hallo!


    Hier mal ein kurzes Zwischenfazit (evtl. interessiert es ja jemanden :) ):


    1.) Kurze Verbesserung zu meinem Posting aus dem März vom letzten Jahr:
    Die Upload-Geschwindigkeit bei E-Plus ist regional unterschiedlich und kommt daurauf an welche Netztechnik verbaut ist:
    In den Regionen Nord und West ist Ericsson-Netztechnik verbaut, hier sind max. 64kbit/sec. Upstream möglich (und dieser Maximalwert ist auch fast immer erreichbar, eigene Tests).
    In den Regionen Mitte, Süd und Ost ist Nokia-Netztechnik verbaut und es sind bis zu 384kbit/sec. Upstream möglich :eek:
    Hierbei kommt es natürlich auch auf die Hardware an, Ericsson-Geräte unterstützen z.B. so einen Upload-Speed gar nicht.
    Mit den Option-Notebook Karten dagegen lassen sich tatsächlich sagenhafte Geschwindigkeiten im Upload erreichen :D


    2.)Obwohl ich absoluter E-Plus Fan bin nach wie vor muß ich ganz ehrlich sagen daß ich im Bereich Datenübertragung mittlerweile T-Mobile bevorzuge.
    Und zwar nicht den web'n'walk Large sondern den web'n'walk XL!
    Grund: Ich bin meistens nicht den ganzen Monat sondern nur einen Teil des Monats unterwegs, und dann auch nicht jeden Monat.
    Wenn ich zuhause bin hab ich den Versatel Flatrater 20.000 Tarif, d.h. 20Mbit/sec. im Downstream und ca. 700kbit/sec. im Upstream, hier benötige ich also kein UMTS.
    Wenn ich dagegen unterwegs bin nutze ich T-Mobile HSDPA, und zwar volle Pulle.
    Da kommen dann auch schonmal in 5-6 Tagen über 10 Gigabyte zusammen...
    Und hier geht die Rechnung 35 Euro Grundgebühr + 1 Euro pro Tag +Fair Use (bin nicht jeden Monat unterwegs) dann super auf.


    3.) Den Hauptvorteil bei T-Mobile gegenüber E-Plus sehe ich im übrigen NICHT in der Netzabdeckung (die ist in der Tat fast gleich, wo ich T-Mobile UMTS habe hab ich auch E-Plus UMTS, mit wenigen Ausnahmen) sondern in der Geschwindigkeit, in den meisten Fällen erreiche ich mit T-Mobile locker die doppelte Geschwindigkeit als mit E-Plus....


    edit: Punkt 4 gelöscht, das gehört tatsächlich eher in die "Stammtisch" bzw. "Studentenbude" Diskussion als hier in den TT, sorry!
    War eigentlich auch nicht böse gemeint, ich hab nur laut gedacht (aber auch dabei sollte man natürlich vorsichtig sein...)

    Telekom Magenta Mobil XL Flex (=> zu Hause als Festnetzersatz in der Fritzbox 6850 5G (Rufnummer über DECT verfügbar))

    4B Flexz! Lil Bro (=> unterwegs im Smartphone)

    Fritzbox 6850 5G, 6890, 6820 v1, 6820 v2, 6842, 6840 v2

    Google Pixel, Pixel 2, Pixel 3, Pixel 4, Pixel 4a(2x), Pixel 5

    LG G7 + 256GB microSD (=> HiRes Quad DAC zum Musik hören)

    Huawei P30 + 256GB NanoMemory (=> zum kreativen Fotografieren unterwegs)

  • Zitat

    Original geschrieben von SchnittenGott
    4.) Nur falls sich jemand gewundert hat warumj ich hier D2 nicht erwähne:
    Ich absoluter D2-Hasser, das sogar schon vor der Vodafone-Übernahme und seitdem noch mehr.
    D2 ist für mich immnoch das "Türken" und "Asi" Netz.
    (Wobei das "Türken" nicht rassistisch gemeint ist, es ist nunmal einfach so, daß fast alle türkischen Mitbürger die ich kenne mit Vodafone telefonieren...)
    Obwohl einige mittlerweile zu E-Plus abgewandert sind :rolleyes:


    Gut, bei Dir ist also Türkennetz weder positiv noch negativ noch rassistisch sondern einfach nur beschreibend gemeint... Sehr interessant! :D
    Und warum bist Du dann D2-Hasser? Weil Du Türken magst? ;)
    Und welche anderen Asis, neben Türken (?), nutzen überwiegend Vodafone? :rolleyes:


    Ist ein Handwerkernetz, Studentennetz, Russennetz, Deutschennetz oder Hausfrauennetz jetzt erstrebens- oder hassenswerter? :rolleyes:

  • Hoch lebe die Pauschalisierung! Mann, Schnittengott.... :rolleyes:
    Ist für Dich die Güte eines Produktes abhängig von der Herkunft der Nutzer?


    Sorry, unterstes Stammtischniveau. Wobei ich natürlich nicht alle Stammtische als pauschal dämlich betiteln möchte.... ;)


    Ich kenne Leute aus vielen Nationen, mit vielen Berufen usw. Was soll ich sagen, in meinem Telefonbuch finden sich Nummern aller Netze. Keiner Nationalität oder Beruf kann ich eine Mehrzahl eines bestimmten Netzes zuordnen.


    Und Gott aller Schnitten, nein ich bin weder D2-Verteidiger noch Nutzer.


    NokiSung
    Insofern kann ich mich Dir nur anschließen und nochmals ein deutliches :rolleyes: von mir.

  • Tja ich muß leider meinen Vorpostern zustimmen, diese Diskussion gehört nicht hier in den TT.
    Ich gelobe Besserung und werde mich in Zukunft mit meinen Privatmeinungen etwas zurückhalten....


    Also bitte BTT und zu Punkt 1.) bis 3.) den Rest streichen.
    Danke :)

    Telekom Magenta Mobil XL Flex (=> zu Hause als Festnetzersatz in der Fritzbox 6850 5G (Rufnummer über DECT verfügbar))

    4B Flexz! Lil Bro (=> unterwegs im Smartphone)

    Fritzbox 6850 5G, 6890, 6820 v1, 6820 v2, 6842, 6840 v2

    Google Pixel, Pixel 2, Pixel 3, Pixel 4, Pixel 4a(2x), Pixel 5

    LG G7 + 256GB microSD (=> HiRes Quad DAC zum Musik hören)

    Huawei P30 + 256GB NanoMemory (=> zum kreativen Fotografieren unterwegs)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!