Ran an die geilen Nummern: Neue Vorwahl bei e-plus

  • Zitat

    Original geschrieben von telcafe
    Meines Wissens sind die sogenannten Blockkennungen im Teilbereich 015 lt. BNetzA zweistellig, Bsp.: 015xx.
    Nur die Telekom vertreibt sie einstellig mit der 0151.


    Wobei bei der Telekom alle 0151er HLRs ja dreistellig sind und die Rufnummern achtstellig. Eigentlich sollte die Rufnummer dann gemäß BNetzA auch siebenstellig sein, oder?

    frankofone Telekommunikation - Frank Peetz
    Georg-Masel-Str. 24 ~ 95463 Bindlach
    Tel.:09208 - 4199999 (Verbindungskosten zu dt. Festnetznummern)
    www.frankofone.de | info@frankofone.de (aktuell KEIN Email-Support)

  • Zitat

    Original geschrieben von thedarkside2005
    Imho ist nicht die 01573 die Vorwahl, sondern die 0157. die folgende Rufnummer ist wie z. B. bei der 0176 achtstellig.


    Die 01573 ist schon richtig, da die Ziffern für die Erreichbarkeit der Mailbox hinter 01573 geklemmt werden gefolgt von der Rufnummer.


      08.02.2012: ein historischer Tag für einen Geek - ab heute surfe ich mit 100 Mbit durch das WWW! KDG sei Dank!

  • Hallo,


    die Vorwahl/Rufnummernzuteilung ist ziemlich bürokratisch verlaufen.
    Hintergrund ist wohl, daß jeder Netzbetreiber pro möglicher Rufnummer eine Art "Miete" zu zahlen hat, deswegen wurden auf dem Vorwahlbereich 015x +8 Ziffern nur Untermengen 015xy "abgerufen". 100 Mio Nummern zu 10 Mio Nummern sind schon ein Wort :-)


    Telekom hats am schlauesten gemacht. Die haben mit der 0151-1 angefangen und konnte somit die 13 für die Mailbox verwenden.


    Vodafone hat mit 0152-0 statt 0152-5 angefangen und E-Plus mit 01577 ... statt 0157-9 und sich damit den Weg verbaut.


    o2 könnte die 0159 nutzen, aber vermutlich haben die noch genügend Nummern, daß es auch ohne die 0159 geht... :-)


    0176 bietet rechnerisch 100 Mio Nummern bei unter 20 Mio Karten muß das dicke reichen (zumal die 0179 ja auch noch vorhanden ist :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von rainbow
    Gibt es immer noch und hat sich nicht verändert.


    0177 1175


    Dankeschön! :top:

  • Zitat

    Original geschrieben von thedarkside2005
    Imho ist nicht die 01573 die Vorwahl, sondern die 0157. die folgende Rufnummer ist wie z. B. bei der 0176 achtstellig.


    Auf meinen Rechnungen von BASE steht die Vorwahl als "01573".

  • Das können die Netzbetreiber halten wie sie wollen. "Offziell" gibt es überhaupt keine Vorwahlen bei Mobilfunknummern. Stattdessen sind die Nummern wie folgt aufgebaut:

    Zitat

    Rufnummern für Mobile Dienste beginnen mit einer zweistelligen Dienstekennzahl. An die Dienstekennzahl schließt sich eine Teilnehmerrufnummer an, die aus einer Blockkennung und einer Endeinrichtungsnummer besteht. Bei Anwahl der Rufnummer von einem deutschen Netzzugang ist der Rufnummer das Präfix „0“ voranzustellen.

    Quelle: BNetzA Nummernplan Mobile Dienste


    Also ist bei 015731234567
    - 0 das Präfix
    - 15 die Dienstekennzahl und
    - 731234567 die Teilnehmerrufnummer.


    Eine "Vorwahl" gibt es nicht, dafür aber eine "Blockkennung", die bei 9stelligen Teilnehmerrufnummern zweistellig ist und bei 8stelligen einstellig.


    Man kann jetzt frei Schnauze eine beliebige Anzahl von Stellen zur "Vorwahl" erklären, z.B.
    - Präfix plus Dienstekennzahl (015), wäre logisch, weil alles danach die Teilnehmerrufnummer ist, macht aber keiner
    - Präfix plus Dienstekennzahl plus Blockkennung, zB. 0163, 01573, das macht z.B. E+
    - Präfix plus Dienstekennzahl plus eine weitere Stelle (einfach weil historisch "Mobilfunkvorwahlen" vierstellig waren), das macht z.B. die Telekom bei der 0151


    Da gibt es kein richtig oder falsch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!