Der o2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Zitat

    Zur Lage der BTS:
    Diese liegt am äußersten Stadtrand einer Kleinstadt.


    Richtung Innenstadt und sobald man in eine andere BTS eingebucht ist alles in Ordnung, was die Datenraten angeht.


    Ich bin mir nicht sicher, wo die nächste BTS Richtung "ländliche Gegend" ist aber ich meine dass auch in dieser Richtung alles i.O. ist.


    Du könntest bei Patrick in der Karte nachschauen oder bei o2 die Standortkarte anklicken.


    Zitat

    Lässt sich eigentlich irgendwie herausfinden, zu welcher BTS die Richtfunkanbindung führt?
    Für die Richtfunkanbindung spricht auch, dass wir diese Woche bei sehr starkem Schneefall sporadischen Netzausfall hatten.


    Bleibt dir nur das anschauen vor Ort und schauen, wo die "hinguckt".
    Bei Schlechtwetter, wie starkem Niederschlag, wird die Dämpfung höher und kann durchaus dazu führen, das die Node den Kontakt verliert.

  • Dass die Node per Richtfunk angebunden ist, hilft für das Datenproblem selber ja auch nicht weiter..


    Die nächste BTS Richtung Land ist ein Stück weg und läuft imho auch nur auf EDGE.
    Im Großbereich gibt es sonst aber keine Störungen wie bei "meiner" BTS,
    was dann ja gegen das core Netz spricht? Bin kein totaler Laie aber was das angeht, fehlt mir das Hintergrundwissen.


    Zur Problemlösung:
    Außer in der guten alten yahoo o2 Liste hat man keine Chance, dass sich jemand darum kümmert?
    Ich hatte ja die Hoffnung, dass das irgendwann behoben wird aber nach einem halben Jahr habe ich keine Hoffnung, dass sich da von alleine was tut.



    OT:
    Derzeit habe ich zuhause kein DSL und mit o2 auf dem Laptop surfen ist eine Katastrophe!
    Immerhin Congstar läuft bei 4 Mbit/s

  • Was ich dir anraten kann: Liste führen und niederschreiben, wann die Probleme auftreten. Wenn du die Möglichkeit hast, die Cell ID, etc. auszulesen, dann das auch mit notieren.


    Das ganze ein paar Tage und dann bei o2 reklamieren.

  • Mein Ziel ist nicht, aus dem o2 Vertrag zu kommen o.ä.


    Ich mache das gerne aber das Problem ist ja, dass diese Art von emails bei o2 (und auch anderen Konzernen) nie so weit durchdringen, dass sie bei jemanden landen, der die Kompetenzen hat, eine Besserung/Reparatur herbeizuführen..


    Eine Reklamation ohne cell ids gab es ja schon. Man bekommt da von o2 auch einen tollen standardisierten Fragebogen zugeschickt.

  • Wie sieht es denn aktuell bei o2 aus?


    Ich habe das Gefühl, o2 lässt sein Netz verwahrlosen.. E-Plus baut spürbar aus, Vodafone will auch eine neue Ausbau-Kampagne starten (sofern sie das nötig haben) und die Telekom ist, in den meisten Gebieten sowieso Testsieger.


    Vor ein paar Monaten lief o2 hier mit 3,5Mbit im Download, heute mit Fonic läuft es fast gar nicht.
    Ping 1000-2500, Download immer unter 0,1Mbit (UMTS) und kein Aufbau über EDGE.

    Auch in der Umgebung (25524) gibt es Probleme, grade in den Abendstunden, die o2 auch bekannt sind.


    Deshalb meine Frage: Baut o2, außer Leitungen zu überlasteten UMTS-Sendern, noch aus?
    Deren Netz ist hier deutlich hinter E-Plus zurückgefallen, die vor 2 Jahren nirgends UMTS hatten, jetzt fast durchgängig, auch auf dem "Land".

  • Flächenausbau ist tatsächlich eher selten geworden bei 3G. Jedoch wird die HW der nodes gewechselt/erneuert. In Hannover beispielsweise ca.5-9 nodes pro Woche in den letzten Wochen..in größeren Städten wahrscheinlich mehr.


  • Ich habe in den letzten Wochen erlebt, dasx sich zumindest die Probleme mit den Echos, Aussetzern bei o2 gebessert haben. Auch ist bei mir in der Ecke viel LTE gebaut worden, wenn auch meist nur um die Stadt herum. Vielleicht fängt o2 ja doch nochmal richtig an und bringt sein Netz wieder auf Vordermann. Im Bezug auf die Netztests 2013 sehe ich o2 persönlich auf Platz 4!

  • Zitat

    Original geschrieben von jokay2010
    Ich habe das Gefühl, o2 lässt sein Netz verwahrlosen.. E-Plus baut spürbar aus, Vodafone will auch eine neue Ausbau-Kampagne starten (sofern sie das nötig haben) und die Telekom ist, in den meisten Gebieten sowieso Testsieger.
    [...]
    Deren Netz ist hier deutlich hinter E-Plus zurückgefallen, die vor 2 Jahren nirgends UMTS hatten, jetzt fast durchgängig, auch auf dem "Land".


    Das ist Regional stark unterschiedlich. Von dem E-Plus Ausbau merke ich zumindest im nord/westlichem Ruhrgebiet (Duisburg/Dinslaken) nichts, UHS aus 178m liefert weiterhin nur <100kbit/s und teils überhaupt nichts und versorgt ein viel zu großes Gebiet. Daher wohl auch die schlechten Datenraten. Dagegen ist o2 deutlich besser und gleichauf mit Vodafone und teilweise sogar schneller :top: Des weiteren ist man bei o2 am LTE Ausbau, davon kann bei bei E-Plus nur träumen ;)


    Also zumindest hier in der Region sieht es so aus:
    1.) Telekom
    2.) Vodafone/o2
    4.) E-Plus (abgeschlagen)


    Probleme macht o2 an einigen Stellen der Berufsverkehr, aber das trift Vodafone genauso. E-Plus brauche ich an diesen Stellen überhaupt nicht zu testen die haben nur ein G im Display.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!