Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Ich habe mir letzte Woche eine Lidl Connect Karte besorgt und gestern, bei einer Fahrt über die A40 von Essen bis zum Flughafen Dortmund den Empfang mit der Telekom verglichen, dazu habe ich Network Cell Info im Dual Sim Telefon verwendet.
    Es war ernüchternd, während es bei der Telekom durchgehend LTE gab, meist Band 3 und Empfang im grünen oder gelben Bereich, sah es bei Vodafone anders aus.
    LTE nicht durchgehend, und wenn zu 80% Band 20 mit schwächerem Empfang (orange), ein paar Mal Band 7 und zwei Mal sogar nur EDGE.
    Im Flughafen versorgt die Telekom mit LTE auf Band 3, Vodafone hat "nur" UMTS.
    Was während der Fahrt auffiel, während bei der Telekom sobald der Empfang schwächelte (gelb) auf den nächsten starken Sender umgeschaltet wurde, ging der Empfang bei Vodafone in den roten Bereich bevor auf den nächsten Sender umgeschaltet wurde.
    Kurzzeitig stärkeren Empfang hatte ich bei Vodafone nur in den Momenten wo ich die Antennen neben der Fahrbahn sehen konnte.


    Es sieht für mich so aus dass Vodafone viel weniger Sender auf der Strecke montiert hat und sollten sie UMTS abschalten, gibt es dann einige Funklöcher, zumindest datentechnisch.
    Lidl Connect wird wohl nicht mein nächster Anbieter, dann wohl eher Norma Connect die ab heute LTE im Telekom Netz freischalten.

  • Das VF wie auch TEF einige Gegenden vernachlässigt ist bekannt und sollte im Zuge der Auflagen sukzessive verbessert, da sonst Strafen drohen.
    Das perspektivische Abschalten von UMTS ist doch kaum noch negativ zu bewerten, da ja nur noch wenige Provider (1&1) keine LTE-Freischaltung haben. Die verfügbare Gesamtbandbreite wird bei LTE effektiver eingesetzt und das bei geringeren Latenzen....nur Vorteile :top:

    Beste Grüße aus der Lausitz

  • Negativ ist das Abschalten von UMTS in den Bereichen wo kein LTE verfügbar ist, und da gab es während meiner Fahrt ein paar Stellen wo man dann ins GSM Netz rutschen würde.
    Auch heute auf meinem Arbeitsweg musste ich feststellen dass VF deutlich schwächer ist. Bislang habe ich Telekom mit o2 verglichen und vom Gefühl her würde ich sagen, o2 liegt hier in der Gegend sogar vor VF.

  • Negativ ist das Abschalten von UMTS in den Bereichen wo kein LTE verfügbar ist, und da gab es während meiner Fahrt ein paar Stellen wo man dann ins GSM Netz rutschen würde.
    Auch heute auf meinem Arbeitsweg musste ich feststellen dass VF deutlich schwächer ist. Bislang habe ich Telekom mit o2 verglichen und vom Gefühl her würde ich sagen, o2 liegt hier in der Gegend sogar vor VF.


    Kannst Du mir mal erklären, wie beim Refarming von 3G-2100 MHz zu 4G|LTE-2100 MHz Funklöcher entstehen? Kannst Du nicht, da es keine Funklöcher erzeugt...

  • Wenn die bisherigen 3G Stationen umgestellt werden, dann entsteht auch kein Loch. Falls aber 3G abgeschaltet wird und erst irgendwann später 4G eingeschaltet wird schon, kannst du das überall ausschließen?

  • Wenn die bisherigen 3G Stationen umgestellt werden, dann entsteht auch kein Loch.


    Genau so passiert es gerade bei Vodafone.
    Soweit ich es mitbekommen habe, wurde Deutschland bezüglich 3G bei Vodafone in Cluster unterteilt, welche dann auf dem Land relativ gleichzeitig umgeschaltet werden. Bevor diese Umschaltung möglich ist, muss an so manchem Standort z. B. die BBU getauscht und/oder die Anbindung auf All-IP umgestellt werden.


    Zitat

    Falls aber 3G abgeschaltet wird und erst irgendwann später 4G eingeschaltet wird schon, kannst du das überall ausschließen?


    Wenn es irgendwo Probleme (z. B. BIs) gibt, kann man vereinzelte Funklöcher durchaus nicht ausschließen, was dann aber darauf zuzrückzuführen wäre, dass sich die Sender gegenseitig stören würden, was in ländlichen Regionen mit einem vereinzelten 3G-2100 Standort eher nicht der Fall sein dürfte. Die Komplettabschaltung von 3G-2100 ohne 4G-2100-Aufschaltung ist mir bisher noch nirgends aufgefallen...

  • Negativ ist das Abschalten von UMTS in den Bereichen wo kein LTE verfügbar ist, und da gab es während meiner Fahrt ein paar Stellen wo man dann ins GSM Netz rutschen würde.
    Auch heute auf meinem Arbeitsweg musste ich feststellen dass VF deutlich schwächer ist. Bislang habe ich Telekom mit o2 verglichen und vom Gefühl her würde ich sagen, o2 liegt hier in der Gegend sogar vor VF.


    Logisch werden die Frequenzen von 3Gauf 4G umgewidmet und nach dem gleichen Muster mit der Reduzierung der Bandbreite auf 5 MHz.

    Beste Grüße aus der Lausitz


  • Dortmund ist genauso wie Sauerland und afaik auch Hagen eher Telekom Gebiet. Zumindest wenn man auf eine gute Abdeckung und Performance Wert legt.


    Bei Vodafone gibt es 2-3 Hauptprobleme:
    - Oft nur LTE800 oder nur LTE800+2600
    - im Bereich über 1 GHz oft zu wenig Spektrum on Air an den Standorten
    - Standorte teils zu weit auseinander. Da fehlen Füllstandorte.


    Sprich es wird oft nur das gemacht was nötig ist. Wenn die bei Vodafone mal Netz ausbauen so gut wie Marketing beherrschen würden..... Dann sähe es deutlich besser aus. ;-)

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black |Apple iPhone 14 Pro Max 1 TB Space Black | T Phone Pro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!